Allgemeine Berichte | 18.08.2015

20 Jahre „VOR-TOUR der Hoffnung“

238.444,80 Euro für krebskranke Kinder

Großer Tross sammelt Spenden in den Verbandsgemeinden Brohltal und Bad Breisig

238.444,80 Euro für krebskranke Kinder

Bad Breisig/Brohltal. Ein Großereignis für die Region ist alljährlich, wenn der Tross der „VOR-TOUR der Hoffnung“ auch im hiesigen Bereich unterwegs ist, um Spenden für krebskranke Kinder einzusammeln. Diese „VOR-TOUR der Hoffnung“ ist auf eine Initiative von Jürgen Grünwald im Jahre 1996 zurückzuführen. Dem damaligen Verkehrsdirektor in Bad Neuenahr-Ahrweiler und heutigen Hotelier in Waldbreitbach war die „TOUR DER HOFFNUNG“, die bundesweit aktiv ist, nicht genug. Er sammelte im Vorfeld der „großen“ Tour Spenden in Höhe von 4.500 Euro, die er mit einem Freund damals per Rennrad zum Startschuss der „TOUR DER HOFFNUNG“ nach Gießen brachte. Aus diesen beiden Startfahrern sind zwischenzeitlich alljährlich weit über 100 Teilnehmer geworden. Privatleute, Größen aus Sport, Politik und Wirtschaft radeln alljährlich für die gute Sache bei der „VOR.-TOUR der Hoffnung“ mit, die stets auf unterschiedlichen Routen drei Tage lang in der Region unterwegs ist, um Gelder für die krebskranken Kinder zu sammeln.

In diesem Jahr umfasste der Tross insgesamt rund 150 Radler, die vom 16. bis 18. August radelnd Spenden sammeln. Begleitet werden sie von einem rund 30 köpfigen Begleittross. Nach dem Prolog am 16. August in Koblenz startete das Feld am 17. August um 8.30 Uhr auf dem Nürburgring. Nach den Stationen in Adenau und Dernau nahm man Kurs Richtung VG Brohltal. In Oberdürenbach war hier die erste Station. RPR-Moderator Reiner Meutsch und Heike Boomgaarden vom SWR-Fernsehen nahmen die Anmoderation der Teilnehmer vor, während diese noch die Höhen der Eifel per Rad erklimmen mussten. Die beiden eilten in der Folge an alle Stationen voraus, um für entsprechende Stimmung bei der Ankunft der VOR-TOUR-Teilnehmer zu sorgen. Herzlich erfolgte die Aufnahme an allen Orten.

In Oberdürenbach kamem 6.507,32 Euro zusammen

In Oberdürenbach konnte zunächst der Ortsbeigeordnete Wilfried Schmitz die Teilnehmer in der Königsseehalle willkommen heißen. Als Mann der ersten Stunde konnte Jürgen Grünwald dann den Oberdürenbacher Rainer Bürger begrüßen, der im Vorfeld der VOR-TOUR seit Jahren fleißig Spenden sammelt. In diesem Jahr konnte er so aus der Gemeinde Oberdürenbach einen Spendenbetrag in Höhe von 3.257,32 Euro an Petra Behle, die Schirmherrin der VOR-TOUR der Hoffnung, überreichen. Dazu kamen weitere Spenden, u. a. von der in Oberdürenbach beheimateten Tennisspielerin Anna-Lena Friedsam (77. der aktuellen Weltrangliste) sowie auch dem Ehepaar Scharmann aus Weibern, die anlässlich ihrer Goldhochzeit Spenden sammelten. Insgesamt konnten in Oberdürenbach so 6.507,32 Euro für den guten Zweck übergeben werden.

Kirmesbesuch in Rodder

Nach einer Stärkung des Teilnehmerfeldes ging es weiter zur Kirmes nach Rodder, wo Ortsbürgermeister Rolf Hans und der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Richard Keuler gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Bürgervereins Rodder Klaus-Peter Schmelter die Teilnehmer der VOR-TOUR der Hoffnung willkommen hießen. Sowohl Ortsbürgermeister Hans wie auch der Bürgervereinsvorsitzende hatten hier fleißig gesammelt und konnten bei der Spendenübergabe einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro an Petra Behle überreichen. Aber auch die Rhein-Hunsrück-Kümmerer waren im Mittelrhein-Bereich aktiv. Durch ihre Spende in Höhe von 40.370,50 Euro sowie die Spenden von Raimund Dietzen und Alois Stöcklin (1.150,00 Euro) sowie von Hans-Gerd Schwarzmann konnte die diesjährige Spendensumme nach der Station Rodder auf 204.830 Euro geschraubt werden.

Gute Laune in Waldorf

Begeistert wurden die Teilnehmer der VOR-TOUR der Hoffnung auch in Waldorf an und in der Vinxtbachhalle durch Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten und die Dorfbevölkerung empfangen. In der Vinxtbachhalle machte man Mittagspause und stärkte sich bei einer deftigen Gulaschsuppe. Die Waldorfer Mundartgruppe Streuobst hielt die Gäste derweil musikalisch bei guter Laune. So entwickelte sich schnell eine Super-Stimmung, bei der auch einige Teilnehmer, unter ihnen neben Petra Behle auch Staatsministerin Eveline Lemke, die extra nach Waldorf gekommen war, wie auch die CDU-Landeschefin Julia Klöckner und Staatssekretär Dr. Salvatore Barbaro friedlich über die Parteigrenzen hinweg im Chor Kölsche Lieder mitsangen. Auch der Ex-Fifa-Schiedsrichter Edgar Steinborn stimmte da gerne mit ein als es hieß „Nimm mich so wie ich bin“ und „Echte Fründe“. Gerne ließ man auch ein „Happy Birthday“ zur 20. VOR-TOUR erklingen. Groß war die Freude, als Ortsbürgermeister Felten Spenden in Höhe von insgesamt 6.600 Euro überreichen konnte und Staatsministerin Eveline Lemke ebenfalls eine Spende in Höhe von 300 Euro zusagte. In diesem Zusammenhang erhielt die Ortsgemeinde Waldorf ein großes Lob zur Integration der Neubürger aus Syrien und Eritrea.

Nach einem knapp 1 ½-stündigen Aufenthalt in der Vinxtbachtalgemeinde zogen die Radler weiter nach Brohl-Lützing, wo auf dem Dorfplatz vor dem Rathaus Ortsbürgermeister Michael Schäfer das Teilnehmerfeld willkommen hieß. Der aus Brohl-Lützing stammende Alwin Weidenbach, der seit vielen Jahren aktiv die VOR-TOUR begleitet, war hier besonders aktiv gewesen. Von Privatleuten, Geschäftsleuten, Vereinen etc. konnte man in Brohl-Lützing eine Gesamtspendensumme in Höhe von 7.595 Euro entgegennehmen.

Geldregen in Bad Breisig

Letzte Station in der Verbandsgemeinde Bad Breisig war das Rheinufer in Bad Breisig, wo die Brassband „Fidele Lähmdeuwele“ zur Unterhaltung der Gäste aufspielte. Die beiden Kümmerer Wolfgang Schmidgen und Udo Heuser hatten hier die Werbetrommel gerührt und konnten gemeinsam mit der Stadtbürgermeisterin Gabriele Hermann-Lersch eine Gesamtspendensumme von 15.606 Euro überreichen. Dazu konnte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bernd Weidenbach noch einen Scheck über 500 Euro beisteuern. Weitere Firmenspenden über 3.300 Euro gesellten sich zu der Spendensumme, die beim Verlassen der Verbandsgemeinde Bad Breisig auf 238.444,80 Euro angestiegen war.

Bevor der Tross weiter nach Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler zog, sang Chris Bennett noch einige Lieder, die demnächst auf CD gebrannt zu Gunsten der VOR-TOUR der Hoffnung in den Verkauf gelangen.

Die 20. VOR-TOUR der Hoffnung gibt Grund zur Annahme, dass das vorjährige Rekordspendenergebnis von 328.234,25 Euro bei der Jubiläums-Tour noch gesteigert werden kann. Das darf man für die unterstützten krebskranken und hilfsbedürftigen Kinder nur wünschen. Nach den Eindrücken, die man in den Verbandsgemeinden Brohltal und Bad Breisig gewinnen konnte, bleibt zu hoffen, dass der Elan der Kümmerer wie auch der Teilnehmer in den nächsten Jahren nicht nachlässt und die VOR-TOUR der Hoffnung eine ständige Einrichtung zum Wohle der Bedürftigen bleibt.

Aus der Gemeinde Oberdürenbach kam unter anderem ein Spendenbetrag in Höhe von 3.257,32 Euro. Die Kids übergaben die Spenden aus der Ortsgemeinde Waldorf. In Rodder konnte die gesamte Spendensumme noch mal kräftig aufgestockt werden.
238.444,80 Euro für krebskranke Kinder
238.444,80 Euro für krebskranke Kinder
238.444,80 Euro für krebskranke Kinder
238.444,80 Euro für krebskranke Kinder
Privatleute, Geschäftsleute und Vereine haben in Brohl fleißig Spenden gesammelt. Sehen Sie einen aktuellen Beitrag unter www.blick-aktuell.tv
238.444,80 Euro für krebskranke Kinder
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Mitarbeiter (m/w/d)
Kirmes in Niederzissen
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwibbelsmarkt
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Nachteulen aufgepasst
Stellenanzeige
Tagespflege Plaidt
FestiWein“, 19. – 21.09.25