Allgemeine Berichte | 15.09.2015

St. Remaklus-Kirmes in Waldorf

Aaron Lang ist neuer Junggesellenschützenkönig

Der 150. Schuss brachte die Entscheidung

Aaron Lang ist neuer Junggesellenschützenkönig

bWaldorf. Alljährlich endet die Waldorfer St. Remaklus-Kirmes mit dem Schießen des Junggesellenschützenkönigs und dem anschließenden Königsball in der Vinxtbachhalle. Wenn also die Waldorfer Junggesellen ihren Schützenkönig feiern, weiß ein jeder im Ort, dass das beliebte Traditionsfest wieder einmal zu Ende ist. Dieser Tradition folgte der Katholische Junggesellenverein 1738 Waldorf e.V. auch im 277. Jahr des Vereinsbestehens.

Am frühen Nachmittag holte man im Festzug den letztjährigen Schützenkönig Patrick Beutgen ab. Nach einer Stärkung beim amtierenden Schützenkönig ging es zu den Klängen der Rhein-Ahr-Spatzen zur Vinxtbachhalle, wo der spannende Wettkampf um die Königskrone um 16 Uhr mit dem Anschießen durch den bisherigen König begann. Mit dem Luftgewehr wurde auf die Distanz von 10 m unter der Aufsicht von „Schießmeister“ Bruno Gerullis auf den Königsadler geschossen.

In diesem Jahr rangen neun Kandidaten in einem spannenden Wettkampf um die Ehre, die Königskette zu erhalten. Dabei erwies sich der „Vogel“ auch in diesem Jahr als sehr robust. Der linke Flügel fiel zwar bereits mit dem 15. Schuss (Aaron Lang). Der rechte Flügel war etwas widerstandsfähiger. Mit dem 36. Schuss konnte Meik Nachtsheim dem Vogel den rechten Flügel entreißen. Weitere 16 Schüsse waren erforderlich, ehe Benjamin Gehrke mit dem 52. Schuss den Schweif von der Stange holte. Dann ging es plötzlich sehr schnell. Nur acht Schüsse später schoss erneut Aaron Lang treffsicher und schoss mit dem insgesamt 60. Schuss den Kopf des Königsvogels ab. Der Rumpf zeigte sich in diesem Jahr besonders hartnäckig. Weitere 90 Schüsse waren notwendig, ehe Aaron Lang um 17.50 Uhr den Rumpf mit dem insgesamt 150. Schuss erlegte. Unter großem Jubel ließen die Junggesellen den neuen Schützenkönig hochleben und Patrick Beutgen legte seinem Nachfolger wehmütig die Schützenkönigskette um. Auf den Schultern seiner Kameraden wurde der neue König dann den zahlreichen Waldorfer Bürgern und Kirmesgästen vor der Vinxtbachhalle präsentiert.

Böllerschüsse kündigten die neue Majestät an

Der Dorfbevölkerung wurde mit Böllerschüssen kundgetan, dass eine neue Majestät gefunden war. Nach kurzer Zeit ließ Hauptmann Jan Mehren die Junggesellen zur Parade antreten. Nach dem Abholen der Fahne setzte sich der Festzug, begleitet von zahlreichen Zuschauern, in Bewegung, um den neuen Schützenkönig mit allen Ehren zu Hause abzuholen. Anschließend erfolgte die Vorstellung bei Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten. Flankiert von seinen Ehrendamen Greta und Eva Plath wurde die neue Majestät dann im Festzug zur Vinxtbachhalle geleitet, wo die Rhein-Ahr-Spatzen beim anschließenden Königsball noch einmal alle Register ihres Könnens zeigten. Mit dem Ehrentanz des Königs und seiner Ehrendamen wurde der Königsball eröffnet, in dessen weiteren Verlauf auch die Fändelschwenker des Vereins zu Ehren des neuen Schützenkönigs nochmals aktiv wurden.

Bis weit in den frühen Morgen feierten die Waldorfer dann den Abschluss der diesjährigen St. Remaklus-Kirmes, die erneut bei herrlichem Kirmeswetter stattfand. Dem Junggesellenverein Waldorf kann man zur Organisation und zum Ablauf der diesjährigen Kirmes nur gratulieren. Man darf hoffen, dass auch in Zukunft sich immer wieder genug junge Leute im Verein organisieren und engagieren, damit die Waldorfer St. Remaklus-Kirmes in ihrer langen Tradition nach alten Ritualen noch viele Jahre fortbesteht.

Gemeinsam mit den Ehrendamen Greta und Eva Plath (v.re.) ließ sich Schützenkönig Aaron Lang beim Königsball zum Abschluss der diesjährigen Kirmes feiern.

Gemeinsam mit den Ehrendamen Greta und Eva Plath (v.re.) ließ sich Schützenkönig Aaron Lang beim Königsball zum Abschluss der diesjährigen Kirmes feiern.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag Imageanzeige
Weinfest in Remagen
 Weinfest in Remagen
Schängelmarkt 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tagespflege Plaidt
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Daueranzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwibbelsmarkt
Weinfest Rech
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Daueranzeige 14-tägig
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38