Allgemeine Berichte | 03.11.2015

Chöre von Oberbreisig und Waldorf sangen gemeinsam

Abendmusik zum Lob des Herrn

Franziska Ernst lockerte das Progamm auf mit ihrer Harfe auf.

Bad Breisig. Diesmal fand die allmonatlich im Programm der Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land fest integrierte geistliche Abendmusik in der alt-ehrwürdigen Kirche St. Viktor in Oberbreisig statt. Ausführende waren die Kirchenchöre von St. Viktor, dazu der befreundete Kirchenchor von St. Remaklus/Waldorf und die Solisten Edda Hornberger (Sopran), Paul Weber (Tenor), Susanne Nachtsheim (Alt-Blockflöte) und Franziska Ernst (Harfe). Die musikalische Leitung und die Begleitung am elektrischen Piano lag in den Händen von Andrea Ernst. Die überbrückenden Textbeiträge kam von Pastor Günter Marmann. Er widmete seine Betrachtungen den Aussagen des Lukas-Evangeliums von der Königshochzeit („Eingeladen zum Hochzeitsmahl“) und deren Gäste-Problemen. Manche waren des Anlasses nicht würdig und wurden „gefeuert“. „Viele waren berufen aber nur wenige auserwählt“.

Da lag die Bezugnahme zu den aktuellen Flüchtlingsproblemen recht nahe, und Pastor Marmann wusste dies feinfühlig in seine Betrachtungen einzubeziehen. Das Konzert begann mit dem Auftritt des Waldorfer Chores: „Singet froh!“ von J.Clarke/K.Heizmann, dem von der Altflöte begleiteten Lied „Meine Seele ist stille in mir (ebenfalls von K. Heizmann) und dem „Ave verum“ des englischen Spätromantikers Edward Elgar, geschmückt mit solistischen Beiträgen von Paul Weber. Susanne Nachtsheim trug im Lauf des Programms auf ihrer Altblockflöte während des Programms zwei Sätze aus einer Suite von Georg Friedrich Händel vor. Edda Hornberger (Sopran) sang mit Klavierbegleitung das wunderschöne, schwierige „Panis angelicus“ des Belgiers César Franck.

Beiträge des Kirchenchores St. Viktor

Nun war es am Kirchenchor von St. Viktor, sein Können zu präsentieren. Er tat es mit „Meine Zeit steht in deinen Händen“ von P. Strauch und K.-E. Fischbach, dem Lied „Schau in die Welt“ des progressiven Briten John Rutter und - unterstützt von dem St. Remaklus-Chor - „Ubi caritas“ von A. Snyder. Franziska Ernst lockerte das Progamm auf mit ihrer Harfe und zwei Beiträgen: „Ribarnelle“ und „Die Quelle“, beide von B. Andres. Der Tenor Paul Weber sang mit Piano-Begleitung „Herr, den ich tief im Herzen trage“ von F. Hiller. Der Waldorfer Chor produzierte sich mit „Dank sei dir...“ von Georg Friedich Händel, im Satz von H. Opohoven, mit „Du lässt den Tag nun enden…“ von Scholefield und „Geh unter der Gnade“ von M. Siebald. Edda Hornberger und Paul Weber sangen im Duett „A clare Benediction“ von John Rutter. Den Abschluss bildete der St. Viktor–Chor mit „Lasst uns fiern das Mahl“ im Satz von A. Hohenfels und Charles Gounods „O solutaris hostia“. Der Beifall des Auditoriums war herzlich und lang andauernd. Große Anerkennung für das Geleistete drückte sich auch in den Dankesworten und dem Segen von Pastor Günter Marmann aus.

Franziska Ernst lockerte das Progamm auf mit ihrer Harfe auf.
Die Sopranistin Edda Hornberger.

Die Sopranistin Edda Hornberger.

Franziska Ernst lockerte das Progamm auf mit ihrer Harfe auf.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#