Politik | 08.08.2014

Die Auszeit für die Badelandschaft in Bad Neuenahr hat ein Ende

Ahr-Thermen sind wieder geöffnet

Offizielle Wiedereröffnung mit Gästen aus Politik und Gesellschaft

Ahr-Thermen sind wieder geöffnet

Bad Neuenahr. Sie sprudeln wieder: Nach sieben Monaten sind die Ahr-Thermen seit Freitag wieder für Besucher geöffnet. Mit einem offiziellen Empfang fiel am Donnerstagabend der Startschuss für eine neue Ära. Denn die Thermen sind nun Eigentum der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und werden von der neu gegründeten Walburgis-Therme GmbH um Geschäftsführer Maternus Fiedler betrieben. Er soll das Aushängeschild der Kurstadt wieder in die Erfolgsspur bringen.

Betriebsgesellschaft gegründet

Den Betrieb des Thermalbades übernimmt eine Betriebsgesellschaft, die von der Stadt als alleiniger Gesellschafterin mit einem Stammkapital von 800.000 Euro ausgestattet ist. Als Geschäftsführer der neuen GmbH hat sich der Stadtrat für den Tourismusexperten Maternus Fiedler ausgesprochen, als sein Stellvertreter wird der städtische Rechtsassessor Achim Schäfer fungieren. Fiedler ist Diplom-Verwaltungswirt und Industrie-Betriebswirt und war von 1977 bis 1987 Mitarbeiter der Kreisverwaltung Ahrweiler, leitete dort unter anderem das Referat für Fremdenverkehr. Von 1987 bis 1991 war er Geschäftsführer der kreisweiten Fremdenverkehrsorganisation „Bäder-, Wein- und Wanderland“ und von 1991 bis 1995 Geschäftsführer bei einer Fremdenverkehrs- und Kurorte-Beratung. Seither ist er selbstständig im Tourismusbereich. Maternus Fiedler gehört seit 2000 dem Aufsichtsrat der shapefruit AG an und ist seit September 2004 Vorsitzender des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Geplant ist allerdings nur eine zeitlich begrenzte Geschäftsführung von voraussichtlich etwa zwei Jahren, in denen man nach einem kompetenten und solventen Betreiber für die Ahr-Thermen suchen will.

Die Übernahme der Ahr-Thermen ist weitaus teurer als die reine Kaufsumme von knapp drei Millionen Euro. Denn einige Sanierungsarbeiten stehen noch aus. Sie summieren sich auf 2,3 Millionen Euro, was zusammen mit der Technik-Erneuerung insgesamt 7,2 Millionen Euro an Sanierungskosten ergibt. Insgesamt sind für Erwerb und Sanierung der Ahr-Thermen sowie für das Stammkapital der Betriebsgesellschaft rund 11 Millionen Euro erforderlich. Finanziert werden soll die Summe mit einem Kredit und einer Laufzeit von 25 Jahren. Um das notwendige Geld in die Stadtkasse zu spülen, hat der Stadtrat mittlerweile schon die Anhebung der Steuern, eine Verteuerung der Gästekarte sowie Einsparmaßnahmen im städtischen Haushalt beschlossen.

Einigung mit Ex-Eigentümer

Mit der ehemaligen Eigentümerin, der Aktiengesellschaft Bad Neuenahr, hat man sich in vielen Punkten geeinigt. So habe man sich verständigt, den Besuchern der Ahr-Thermen in dem AG-eigenen Parkdeck an der Felix-Rütten-Straße weiterhin für einen vergünstigten Tagestarif von 2,50 Euro anzubieten. Auch der Bademantelgang darf während der Öffnungszeiten der Ahr-Thermen betreten werden.

Seit Freitag sind die Ahr-Thermen wieder offen.

Seit Freitag sind die Ahr-Thermen wieder offen.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte eingeladen zu einem Diskussionsabend zum Thema Inklusion mit Corinna Rüffer, MdB. Im Gespräch mit der Berichterstatterin für Behindertenpolitik in der Bundestagsfraktion wurde schnell klar: Inklusion umfasst deutlich mehr als Lehr- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung. Vielmehr berührt das Thema viele Lebensbereiche...

Weiterlesen

Region. Bei einem Treffen der CDU-Fraktionsspitzen der Verbandsgemeinden und Städte im Wahlkreis 13 (Remagen/Sinzig) mit der Landtagsabgeordneten Petra Schneider, standen aktuelle Themen und Projekte aus Remagen, Bad Breisig und dem Brohltal im Mittelpunkt. Ziel des Austauschs war es, die Zusammenarbeit der benachbarten Städte und Verbandsgemeinden weiter zu stärken, Kräfte zu bündeln und gemeinsame Ressourcen effizient zu nutzen.

Weiterlesen

„Ich begrüße, dass Ministerpräsident Alexander Schweitzer das Konnexitätsprinzip wieder in Erinnerung ruft – wer bestellt, bezahlt. Wer aber solche Worte wählt, sollte sie auch im eigenen Land ernst nehmen“, erklärt die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des CDU-Kreisverbands Ahrweiler, Petra Schneider, mit Blick auf die aktuelle Debatte um die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige
Wir helfen im Trauerfall