Die Auszeit für die Badelandschaft in Bad Neuenahr hat ein Ende
Ahr-Thermen sind wieder geöffnet
Offizielle Wiedereröffnung mit Gästen aus Politik und Gesellschaft
Bad Neuenahr. Sie sprudeln wieder: Nach sieben Monaten sind die Ahr-Thermen seit Freitag wieder für Besucher geöffnet. Mit einem offiziellen Empfang fiel am Donnerstagabend der Startschuss für eine neue Ära. Denn die Thermen sind nun Eigentum der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und werden von der neu gegründeten Walburgis-Therme GmbH um Geschäftsführer Maternus Fiedler betrieben. Er soll das Aushängeschild der Kurstadt wieder in die Erfolgsspur bringen.
Betriebsgesellschaft gegründet
Den Betrieb des Thermalbades übernimmt eine Betriebsgesellschaft, die von der Stadt als alleiniger Gesellschafterin mit einem Stammkapital von 800.000 Euro ausgestattet ist. Als Geschäftsführer der neuen GmbH hat sich der Stadtrat für den Tourismusexperten Maternus Fiedler ausgesprochen, als sein Stellvertreter wird der städtische Rechtsassessor Achim Schäfer fungieren. Fiedler ist Diplom-Verwaltungswirt und Industrie-Betriebswirt und war von 1977 bis 1987 Mitarbeiter der Kreisverwaltung Ahrweiler, leitete dort unter anderem das Referat für Fremdenverkehr. Von 1987 bis 1991 war er Geschäftsführer der kreisweiten Fremdenverkehrsorganisation „Bäder-, Wein- und Wanderland“ und von 1991 bis 1995 Geschäftsführer bei einer Fremdenverkehrs- und Kurorte-Beratung. Seither ist er selbstständig im Tourismusbereich. Maternus Fiedler gehört seit 2000 dem Aufsichtsrat der shapefruit AG an und ist seit September 2004 Vorsitzender des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Geplant ist allerdings nur eine zeitlich begrenzte Geschäftsführung von voraussichtlich etwa zwei Jahren, in denen man nach einem kompetenten und solventen Betreiber für die Ahr-Thermen suchen will.
Die Übernahme der Ahr-Thermen ist weitaus teurer als die reine Kaufsumme von knapp drei Millionen Euro. Denn einige Sanierungsarbeiten stehen noch aus. Sie summieren sich auf 2,3 Millionen Euro, was zusammen mit der Technik-Erneuerung insgesamt 7,2 Millionen Euro an Sanierungskosten ergibt. Insgesamt sind für Erwerb und Sanierung der Ahr-Thermen sowie für das Stammkapital der Betriebsgesellschaft rund 11 Millionen Euro erforderlich. Finanziert werden soll die Summe mit einem Kredit und einer Laufzeit von 25 Jahren. Um das notwendige Geld in die Stadtkasse zu spülen, hat der Stadtrat mittlerweile schon die Anhebung der Steuern, eine Verteuerung der Gästekarte sowie Einsparmaßnahmen im städtischen Haushalt beschlossen.
Einigung mit Ex-Eigentümer
Mit der ehemaligen Eigentümerin, der Aktiengesellschaft Bad Neuenahr, hat man sich in vielen Punkten geeinigt. So habe man sich verständigt, den Besuchern der Ahr-Thermen in dem AG-eigenen Parkdeck an der Felix-Rütten-Straße weiterhin für einen vergünstigten Tagestarif von 2,50 Euro anzubieten. Auch der Bademantelgang darf während der Öffnungszeiten der Ahr-Thermen betreten werden.
Seit Freitag sind die Ahr-Thermen wieder offen.
