Allgemeine Berichte | 01.12.2015

In der Waldorfer Vinxtbachhalle fand der 43. Bolivienbasar statt

Akt der Nächstenliebe in der Vorweihnachtszeit

Groß war das Interesse der Besucher an den vielen schönen Adventskränzen und der Weihnachtsdekoration. WER

Waldorf. Der Bolivienfreundeskreis Waldorf veranstaltete am ersten Adventssonntag seinen traditionellen Bolivienbasar. Bereits zum 43. Mal führte er den so beliebten und über die Region hinaus bekannten Basar durch, dessen Erlös auch in diesem Jahr wieder in mehrere Projekte in Bolivien fließen wird.

Die Einnahmen aus dem diesjährigen Bolivienbasar kommen hauptsächlich dem Haus der Schwestern „Misioneras Cruzadas de la Iglesia“ in Santa Cruz zugute. Susanne Nachtsheim aus Waldorf hat 2013 einen Monat in dieser Einrichtung gelebt, um das Leben und die Arbeit der Schwestern mit ihren Schützlingen näher kennenzulernen. Das Haus kümmert sich um jugendliche Opfer sexuellen Missbrauchs. Diese finden dort einen Ort der Ruhe, des Schutzes und der Geborgenheit. Sie finden jedoch auch professionelle Hilfe durch Psychologen und besonders geschulte Lehrer. Auch werden sie auf eine Berufsausbildung oder Studium vorbereitet. Eingebunden ist das Ganze in ein Konzept, das getragen wird durch das Fundament der christlichen Nächstenliebe. Mit viel Herzblut verrichten die Schwestern ihre tägliche Arbeit. Oft fehlen jedoch die nötigen finanziellen Mittel für Lebensmittel, Medikamente oder die laufenden Kosten wie Strom und Wasser. Daneben unterstützt der Bolivienfreundeskreis Waldorf mit dem diesjährigen Erlös ein Jugendprojekt von Bischof Percy Galvan in Patacamaya. Durch den Erlös im vergangenen Jahr konnte Bischof Galvan mehrere Computer für die Jugendlichen anschaffen.

Bereits kurz nach der Eröffnung des diesjährigen Basars füllte sich die Vinxtbachhalle, in der herrliche weihnachtliche Gestecke und Adventskränze auf die Käufer warteten. Man konnte weihnachtliche Dekorationsartikel, schöne adventliche Accessoires in allen Farben und Formen und Grußkarten erwerben. Viele handgefertigte Textilien für Kinder und Puppen, Spielzeug, handgefertigte Bastelarbeiten, mehrere Krippenställe, hausgemachte Liköre, Essig, Marmeladen und Plätzchen gab es zu kaufen. Auch handgefertigte Produkte aus Bolivien konnte man erwerben. Darüber hinaus konnte man sich über Land und Leute informieren. An Stellwänden konnte man das bisherige Engagement des Bolivienfreundeskreises Waldorf verfolgen, der seit 1972 mittlerweile rund 116.000 Euro für Projekte in Bolivien zur Verfügung stellen konnte.

Natürlich hatten die Bolivienfreunde auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Das Küchenteam sorgte um die Mittagszeit mit schmackhaften Menüs dafür, dass zu Hause die Küche kalt bleiben konnte. Viele nutzten die Gelegenheit zu einem „Auswärtsessen“. Am Nachmittag hielt man ein reichhaltiges Kuchenbüffet, frische Waffeln und Kuchen sowie diverse Getränke für die Besucher bereit, die zu einem Plausch in gemütlicher Runde in vorweihnachtlichem Ambiente in der Vinxtbachhalle verweilten.

Auch die Ortsgemeinde Waldorf unterstützte den Bolivienbasar. Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten konnte der Leiterin des Bolivienfreundeskreises, Doris Nachtsheim, eine finanzielle Unterstützung durch die Ortsgemeinde überreichen. Der Bolivienfreundeskreis um Doris Nachtsheim freute sich über den guten Besuch und die große Unterstützung.

Groß war das Interesse der Besucher an den vielen schönen Adventskränzen und der Weihnachtsdekoration. Foto: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025