Allgemeine Berichte | 13.01.2014

Katholische Pfarreiengemeinschaft „Breisiger Land“hatte zum Neujahrsempfang eingeladen

Auf ein Gutes Neues!

Als Ehrengäste konnte Martin Schnitker (2.v.l.) (v.l.) Christina Braun Vorsitzende Pfarreinrat, Schwester Gina Gemeindeassistentin, Pastor Günter Marmann, Pastor Lothar Brucker, Pastor Stefan Augst und Ulrich Liebsch begrüßen. -RÜ-

Niederlützingen. Der diesjährige Neujahrsempfang der katholischen Pfarreiengemeinschaft „Breisiger Land“ fand im Anschluss an die Abschlussmesse zum „Tag des Ewigen Gebet“, in der Niederlützinger Lavahalle statt.

Nach der Begrüßung der Gäste aus Ober- und Niederbreisig, Waldorf, Gönnersdorf, Brohl sowie Nieder- und Oberlützingen durch die Vorsitzenden des Pfarreienrates, Christina Braun und Martin Schnitker, wurde ein kurzer Rückblick auf das zurückliegende Jahr gehalten. Eine Vielzahl von unterschiedlichsten Aktivitäten, Ereignissen und Geschehnissen zeugen von der Vielfalt und einem bunten freudigen Leben in den Pfarreien. Martin Schnitker erinnerte in seinen Worten allerdings auch an zwei liebenswerte Menschen, die im vergangenen Jahr verstorben sind und an die sich viele sicherlich noch gerne und oft erinnern: Ruhestandspfarrer Rudolf Laub aus Oberbreisig und Küsterin Luise Weber aus Waldorf. Ein besonderes freudiges Ereignis im vergangenen Jahr war die Einführung und Vorstellung des neuen Pastoralteams im November. Die beiden Vorsitzenden des Pfarreienrates sprachen sich bei dem gesamten Pastoralteam, Pfarrer Günter Marmann, Gemeindereferentin Christel Fassian-Müller, die krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte, sowie Gemeindeassistentin Schwester M. Gina Nuculaj für den bisherigen Einsatz und ihr seelsorgerisches Wirken in der Pfarreiengemeinschaft aus. Ihr Dank galt für unermüdlichen Einsatz dabei auch den Ruhestandsgeistlichen Pfarrer Stefan Augst, Pfarrer Norbert Klaes, Pfarrer Lothar Brucker und Pfarrer Jan Wowra, aber auch den Pfarrsekretärinnen Silke Söller, Jutta Schmitz und Christel Zerwas. Auch Pfarrer Günter Marmann, richtete sein Wort an die anwesenden Gäste. Er erinnerte an das vergangene Jahr und sprach sich dabei für die freundliche und offene Aufnahme in den verschiedenen Pfarreien aus. Mit einem Blick auf das vor uns liegende Jahr freut er sich auf die weitere Zusammenarbeit, aber auch darüber, dass besonders am Tag des Ewigen Gebets so viele Gottesdienstbesucher die Heilige Messe in Brohl und Niederlützingen mitgefeiert haben und ebenfalls zu den Anbetungen in den einzelnen Pfarreien kamen.

Er stieß mit den Gästen auf ein gesegnetes Jahr an. Auch Gemeindeassistentin Schwester M. Gina Nuculaj begrüßte die Gäste und dankte für die ebenfalls freundliche und offene Aufnahme in die Pfarreiengemeinschaft aus.

Eingebettet in den Neujahrsempfang war eine Geldübergabe des Brohler Pfarrgemeinderates zugunsten der Waldorfer Bolivienhilfe und zweier Brohler kirchlicher Gruppierungen. Ein Teil des Erlöses aus dem Kuchenverkauf des Brohler Pfarrgemeinderates beim Weihnachtsmarkt auf Schloss Brohleck geht an das Team Kinderkirche sowie an den Seniorenclub aus Brohl, einen Großteil des Erlöses erhält die Waldorfer Bolivienhilfe.

Über eine großzügige Spende können sich die Bolivien-Hilfe, sowie die Kinderkirche und der Altenclub in Brohl freuen.

Über eine großzügige Spende können sich die Bolivien-Hilfe, sowie die Kinderkirche und der Altenclub in Brohl freuen.

Als Ehrengäste konnte Martin Schnitker (2.v.l.) (v.l.) Christina Braun Vorsitzende Pfarreinrat, Schwester Gina Gemeindeassistentin, Pastor Günter Marmann, Pastor Lothar Brucker, Pastor Stefan Augst und Ulrich Liebsch begrüßen. Fotos: -RÜ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung