Allgemeine Berichte | 13.01.2014

Katholische Pfarreiengemeinschaft „Breisiger Land“hatte zum Neujahrsempfang eingeladen

Auf ein Gutes Neues!

Als Ehrengäste konnte Martin Schnitker (2.v.l.) (v.l.) Christina Braun Vorsitzende Pfarreinrat, Schwester Gina Gemeindeassistentin, Pastor Günter Marmann, Pastor Lothar Brucker, Pastor Stefan Augst und Ulrich Liebsch begrüßen. -RÜ-

Niederlützingen. Der diesjährige Neujahrsempfang der katholischen Pfarreiengemeinschaft „Breisiger Land“ fand im Anschluss an die Abschlussmesse zum „Tag des Ewigen Gebet“, in der Niederlützinger Lavahalle statt.

Nach der Begrüßung der Gäste aus Ober- und Niederbreisig, Waldorf, Gönnersdorf, Brohl sowie Nieder- und Oberlützingen durch die Vorsitzenden des Pfarreienrates, Christina Braun und Martin Schnitker, wurde ein kurzer Rückblick auf das zurückliegende Jahr gehalten. Eine Vielzahl von unterschiedlichsten Aktivitäten, Ereignissen und Geschehnissen zeugen von der Vielfalt und einem bunten freudigen Leben in den Pfarreien. Martin Schnitker erinnerte in seinen Worten allerdings auch an zwei liebenswerte Menschen, die im vergangenen Jahr verstorben sind und an die sich viele sicherlich noch gerne und oft erinnern: Ruhestandspfarrer Rudolf Laub aus Oberbreisig und Küsterin Luise Weber aus Waldorf. Ein besonderes freudiges Ereignis im vergangenen Jahr war die Einführung und Vorstellung des neuen Pastoralteams im November. Die beiden Vorsitzenden des Pfarreienrates sprachen sich bei dem gesamten Pastoralteam, Pfarrer Günter Marmann, Gemeindereferentin Christel Fassian-Müller, die krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte, sowie Gemeindeassistentin Schwester M. Gina Nuculaj für den bisherigen Einsatz und ihr seelsorgerisches Wirken in der Pfarreiengemeinschaft aus. Ihr Dank galt für unermüdlichen Einsatz dabei auch den Ruhestandsgeistlichen Pfarrer Stefan Augst, Pfarrer Norbert Klaes, Pfarrer Lothar Brucker und Pfarrer Jan Wowra, aber auch den Pfarrsekretärinnen Silke Söller, Jutta Schmitz und Christel Zerwas. Auch Pfarrer Günter Marmann, richtete sein Wort an die anwesenden Gäste. Er erinnerte an das vergangene Jahr und sprach sich dabei für die freundliche und offene Aufnahme in den verschiedenen Pfarreien aus. Mit einem Blick auf das vor uns liegende Jahr freut er sich auf die weitere Zusammenarbeit, aber auch darüber, dass besonders am Tag des Ewigen Gebets so viele Gottesdienstbesucher die Heilige Messe in Brohl und Niederlützingen mitgefeiert haben und ebenfalls zu den Anbetungen in den einzelnen Pfarreien kamen.

Er stieß mit den Gästen auf ein gesegnetes Jahr an. Auch Gemeindeassistentin Schwester M. Gina Nuculaj begrüßte die Gäste und dankte für die ebenfalls freundliche und offene Aufnahme in die Pfarreiengemeinschaft aus.

Eingebettet in den Neujahrsempfang war eine Geldübergabe des Brohler Pfarrgemeinderates zugunsten der Waldorfer Bolivienhilfe und zweier Brohler kirchlicher Gruppierungen. Ein Teil des Erlöses aus dem Kuchenverkauf des Brohler Pfarrgemeinderates beim Weihnachtsmarkt auf Schloss Brohleck geht an das Team Kinderkirche sowie an den Seniorenclub aus Brohl, einen Großteil des Erlöses erhält die Waldorfer Bolivienhilfe.

Über eine großzügige Spende können sich die Bolivien-Hilfe, sowie die Kinderkirche und der Altenclub in Brohl freuen.

Über eine großzügige Spende können sich die Bolivien-Hilfe, sowie die Kinderkirche und der Altenclub in Brohl freuen.

Als Ehrengäste konnte Martin Schnitker (2.v.l.) (v.l.) Christina Braun Vorsitzende Pfarreinrat, Schwester Gina Gemeindeassistentin, Pastor Günter Marmann, Pastor Lothar Brucker, Pastor Stefan Augst und Ulrich Liebsch begrüßen. Fotos: -RÜ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Weinfest in Remagen
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Anzeige zum Schängelmarkt
Weinfest Rech
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Daueranzeige
Hausmeister
"Harald Schweiss"
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Nachteulen aufgepasst
Feierabendmarkt
Kirmes in Niederzissen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25