Allgemeine Berichte | 01.09.2015

Seniorenarbeitskreis war wieder aktiv

Bänke und Sitzgruppen im Ort auf Vordermann gebracht

Ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Rastplatz ist die Schutzhütte „Eifelblick“. -WER-

Waldorf. Rechtzeitig zur diesjährigen Kirmes waren die Mitglieder des Seniorenarbeitskreises in der Ortsgemeinde Waldorf wieder aktiv, um am „höchsten Feiertag im Jahr“ den Ort in anschaulicher Weise zu präsentieren.

Hatte man sich in den Vorjahren insbesondere mit einigen Brückenerneuerungen am Vinxtbach sowie der Sanierung der Wanderschutzhütte „Eifelblick“ in der Gemarkung „Auf Staudig“ befasst, so standen in diesem Jahr eine ganze Reihe von Maßnahmen im Ortsbereich hauptsächlich auf der Agenda der 12 „aktiven Senioren“, die in Absprache mit der Ortsgemeinde nach dem Motto „Nicht reden, einfach machen“ agieren.

Seit Jahren war die Ortsgemeinde damit beschäftigt, einen Neuanstrich des Geländers entlang des Vinxtbaches in die Wege zu leiten. In 244 Arbeitsstunden haben die Mitglieder des Seniorenarbeitskreises den Neuanstrich von rund 300 m Bachgeländers vorgenommen. Dabei wurden erforderliche Schweißarbeiten genauso durchgeführt wie die Ausbesserung des Belages an der Fußgängerbrücke „Am Buhr/Am Weiher“. Mit einem Grillabend am 30. Juli fanden diese Arbeiten ihren Abschluss.

Im weiteren Verlauf ihrer Tätigkeiten haben die fleißigen Handwerker in 217 Arbeitsstunden eine ganze Reihe von Bänken, Sitzgruppen und Papierkörben neu gefertigt, instand gesetzt und mit einem neuen Farbanstrich versehen. Vier Rundbänke, dreizehn normale Sitzbänke und neun Papierkörbe wurden mit einem Hochdruckgerät gereinigt und erhielten anschließend einen neuen Anstrich. Dazu wurden die zwei Sitzbänke im Bereich „An den Linden“ erneuert. Auch erhielt die Wellnessbank am Wanderparkplatz an der Schutzhütte „Eifelblick“ einen neuen Anstrich und das Gelände um die Schutzhütte wurde gesäubert. Auch die beiden in den letzten Jahren erneuerten Brücken über den Vinxtbach wurden erneut gestrichen. Gleichzeitig erhielt das Buswartehäuschen an der Zissener Straße einen neuen Anstrich. Bei diesen zuletzt durchgeführten Arbeiten halfen auch mehrere der in Waldorf wohnenden Neubürger aus Eritrea tatkräftig mit. Jetzt dürfen sich die Einwohner, Anwohner, Gäste und Wanderer in Waldorf wieder über viele Ruheplätze im Ort freuen, die insbesondere entlang der Route des Fernwanderweges „Eifelsteig“ an lauschigen Plätzen zum Verweilen einladen.

Der Seniorenarbeitskreis freute sich über die tatkräftige Unterstützung durch die Neubürger.

Der Seniorenarbeitskreis freute sich über die tatkräftige Unterstützung durch die Neubürger.

Ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Rastplatz ist die Schutzhütte „Eifelblick“. Fotos: -WER-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"