Allgemeine Berichte | 03.12.2013

41. Bolivienbasar in Waldorf

Bolivienfreundeskreis freute sich über großen Besucherandrang

Erlös des Basars fließt in mehrere Hilfsprojekte in Bolivien

Viele schöne handgestrickte Kleidungsstücke, aber auch gehäkelte Gobelin-Bilder, Kissenbezüge oder auch selbst gebastelte Weihnachts-Dekoration gab es beim Bolivienbasar zu erwerben.WK

Waldorf. Zum 41. Mal fand in diesem Jahr am ersten Adventssonntag der in Waldorf schon traditionelle vorweihnachtliche Bolivienbasar statt. Das Team des Bolivienfreundeskreises in Waldorf um Doris Nachtsheim unterstützt mit dem Erlös des Basars alljährlich Projekte in Bolivien. Auch in diesem Jahr fließt der Erlös wieder in verschiedene soziale Projekte in Bolivien.

Hauptsächlich fließen in diesem Jahr die Einnahmen aus dem Bolivienbasar in das Haus der Schwestern „Misioneras Cruzadas de la Iglesia“ in Santa Cruz. Susanne Nachtsheim aus Waldorf ist derzeit in dieser Einrichtung und wird etwa einen Monat dort bleiben, um das Leben und die Arbeit der Schwestern mit ihren Schützlingen näher kennenzulernen. Das Haus kümmert sich zurzeit um 20 Mädchen zwischen 13 und 18 Jahren, die Opfer sexuellen Missbrauchs geworden sind. Meist sind die Täter in der eigenen Familie oder in ihrem Umfeld zu finden. Oft haben die Familien den Kontakt zu den Mädchen komplett abgebrochen. Umso wichtiger ist es, dass sie hier einen Ort der Ruhe, des Schutzes und der Geborgenheit finden.

Sie finden jedoch hier auch professionelle Hilfe durch Psychologen und besonders geschulte Lehrer. Auch werden sie hier auf eine Berufsausbildung oder Studium vorbereitet. Eingebunden ist das Ganze in ein Konzept, das getragen wird durch das Fundament der christlichen Nächstenliebe. Mit viel Herzblut verrichten hier drei Schwestern ihre tägliche Arbeit. Oft fehlen jedoch die nötigen finanziellen Mittel für Lebensmittel, Medikamente oder die laufenden Kosten wie Strom und Wasser. Zudem ist das Haus in einem baulich völlig desolaten Zustand. Die Schlafräume (für bis zu acht Mädchen) sind heruntergekommen und gleichen eher Baracken. Aber auch das Projekt zur Ausbildung bolivianischer Priester durch Pfarrer Lothar Brucker aus Waldorf oder aber Erzbischof Edmundo Abastaflor wie auch ein Kinderheim in Sucre werden durch die Spenden des Bolivienfreundeskreises unterstützt.

Im Anschluss an die Sonntagsmesse in der Pfarrkirche St. Remaklus in Waldorf, die Pfarrer i. R. Norbert Klaes zelebrierte, wurde der diesjährige Basar eröffnet. Die Besucher konnten viele schöne und begehrte weihnachtliche Gestecke, Adventskränze, weihnachtliche Dekorationsartikel, handgearbeitete Textilien für Puppen und Kinder und vieles mehr erwerben. Schöne adventliche Accessoires in allen Farben und Formen wie auch Bastelarbeiten aus Bolivien fanden bald neue Besitzer.

Während des Basars konnten die Besucher natürlich auch etwas für das leibliche Wohl tun. Das Küchenteam servierte wieder schmackhafte Menüs. Am Nachmittag sorgten ein großes Kuchenbüffet, frische Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie diverse alkoholische und alkoholfreie Getränke dafür, dass alle Besucher zufriedengestellt wurden. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit zu einem gemütlichen Beisammensein im vorweihnachtlichen Ambiente.

Auch die Ortsgemeinde Waldorf unterstützte den Bolivienbasar. Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten konnte der Leiterin des Bolivienfreundeskreises, Doris Nachtsheim, eine finanzielle Unterstützung überreichen.

Doris Nachtsheim zeigte sich im Namen des Organisationsteams bei allen Helfern und Spendern für ihren Einsatz beim Basar und bei den vielen Gästen aus Waldorf und der Umgebung für ihre Unterstützung erkenntlich.

Viele schöne handgestrickte Kleidungsstücke, aber auch gehäkelte Gobelin-Bilder, Kissenbezüge oder auch selbst gebastelte Weihnachts-Dekoration gab es beim Bolivienbasar zu erwerben.Foto: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Hausmeister
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt 2025
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Weinfest in Remagen