Allgemeine Berichte | 24.03.2014

Fortbildung für weibliche Führungskräfte in Kindertagesstätten abgeschlossen

Den Mensch im Blick

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bereich Ahrweiler: Maria Lamonte-Austin, Leiterin Kita St. Martin, Remagen; Carola Reuter, Leiterin Kita St. Johannes der Täufer, Brohl-Lützing: Renata Kemnitzer, Leiterin Kita St. Walburga, Grafschaft-Gelsdorf, Simone Engels, Kita St. Walburga, Grafschaft-Gelsdorf, Simone Frevert, Kita St. Johannes der Täufer, Adenau; Ingrid Seifen, Leiterin Kita St. Viktor, Bad Breisig, Erika Scheuer, Leiterin Kita St. Peter, Sinzig, Dorothe Rieder, Kita Calvarienberg, Ahrweiler; Thomas Welter, Leiter Kita Calvarienberg, Ahrweiler; Astrid Gehrke, Leiterin Kita St. Remaclus, Waldorf, Sandra Baunach, Kita Johannes der Täufer, Brohl-Lützing; Elke Fuhrmann, Leiterin Kita St. Franziskus, Schuld.privat

Mayen/Kreis Ahrweiler. Stolz stehen sie auf der Bühne und halten ihr Zertifikat in den Händen: 120 Mitarbeiterinnen der katholischen Kindertagesstätten aus dem Bereich der „KiTa gGmbH Koblenz“. Zwei Jahre lang hatten sie an einem Qualifizierungsprojekt für weibliche Führungskräfte unter dem Motto „Den Mensch im Blick - wertorientiert und kompetent“ teilgenommen. Gefördert wurde das Projekt vom Europäischen Sozialfonds Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäischen Union. Die KiTa gGmbH schulte dabei sowohl Führungskräfte, als auch Mitarbeiterinnen, die Interesse an einer solchen Position haben. Kürzlich war die Abschlussfeier in der Halle 129 in Mayen.

Personal führen, mit knappen Ressourcen wirtschaften, für Teamzusammenhalt sorgen, mit Eltern und örtlichen Gremien eng zusammenarbeiten: An die Führungskräfte in Kindertagesstätten würden hohe Ansprüche gestellt, erklären Sabine Theisen und Willi Kaspari, die beiden Geschäftsführer der KiTa gGmbH Koblenz. In den letzten Jahren sei es zu einem Wandel im Profil und den Aufgaben der pädagogischen Fachkräfte gekommen, beispielsweise durch den Ausbau der Plätze für 0- bis 3-Jährige. Ein spürbarer Fachkräftemangel und auch eine höhere Belastung für die Führungskräfte seien so entstanden. Projektleiter Dieter Christ hat selbst jahrelang als Mitarbeiter und Leiter gearbeitet und weiß aus eigener Erfahrung um die Herausforderungen: „Wir haben überlegt: Die Arbeit können wir nicht wegnehmen, aber wir können etwas verändern. Wir wollten unsere Leitungen motivieren und stärken - was ja auch im Interesse der Kinder ist.“ In zwei Modulen hätten sich die 120 Teilnehmenden etwa mit betriebswirtschaftlichen Inhalten, dem Arbeitsrecht und der Buchhaltung beschäftigt, mit Organisation und Teamführung und dem eigenen Rollenbild. Christ erklärt: „Nehmen wir eine Mitarbeiterin, die sich als Leiterin qualifiziert hat. Sie übernimmt diese Aufgabe, arbeitet aber nach wie vor auch noch mit Kolleginnen in einer Gruppe - da fällt es manchmal schwer, die ‚Chefin‘ hervorzukehren. Hier sollte man sich über die eigene Rolle immer wieder klar werden..“ Zwei weitere Module behandelten das Belastungsmanagement mit Themen wie Burnout-Vorbeugung und das wertorientierte Management. „Die Teilnehmerinnen haben dort über die eigenen Werte, den eigenen Glauben gesprochen“, erklärt Christ. Die Fortbildung habe sich am Leitbild der KiTa gGmbH im Bistum Trier orientiert, die das Kind in die Mitte stelle, sich an dessen Lebenswirklichkeit orientiere und wertschätze. „Wir haben positives Feedback bekommen“, erklärt Christ. 96 Prozent würden wieder an einer solchen Fortbildungsmaßnahme teilnehmen. So wie Melanie Hickmann, Leiterin der Kita St. Goar. „Vor allem den fachlichen Austausch auf überregionaler Eben fand ich wichtig. Ich bin in meiner Rolle als Leitung gestärkt worden“, sagte sie. Christ und die Leitung der KiTa gGmbH Koblenz sind zufrieden: Fünf Teilnehmerinnen aus der Mitarbeitergruppe seien während des Projektes in eine Leitungsstelle gewechselt, neun weitere hätten sich bei der Einarbeitung als Leitungskraft vom Projekt begleiten lassen, ein Pool von neuen Nachwuchskräften sei entstanden. Außerdem seien die Erkenntnisse aus dem Projekt auch in das betriebliche Gesundheitsmanagement geflossen und in die Einarbeitung neuer Fachkräfte geflossen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bereich Ahrweiler: Maria Lamonte-Austin, Leiterin Kita St. Martin, Remagen; Carola Reuter, Leiterin Kita St. Johannes der Täufer, Brohl-Lützing: Renata Kemnitzer, Leiterin Kita St. Walburga, Grafschaft-Gelsdorf, Simone Engels, Kita St. Walburga, Grafschaft-Gelsdorf, Simone Frevert, Kita St. Johannes der Täufer, Adenau; Ingrid Seifen, Leiterin Kita St. Viktor, Bad Breisig, Erika Scheuer, Leiterin Kita St. Peter, Sinzig, Dorothe Rieder, Kita Calvarienberg, Ahrweiler; Thomas Welter, Leiter Kita Calvarienberg, Ahrweiler; Astrid Gehrke, Leiterin Kita St. Remaclus, Waldorf, Sandra Baunach, Kita Johannes der Täufer, Brohl-Lützing; Elke Fuhrmann, Leiterin Kita St. Franziskus, Schuld.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Anzeige zum Schängelmarkt
Weinfest in Remagen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Audi Kampagne
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Weinfest in Remagen