Allgemeine Berichte | 08.09.2014

Dohnsener Floriansjünger besuchten ihre Kameraden in Waldorf

Ehrenscheibe ziert Feuerwehrgerätehaus

Mit den beiden Mitbegründern der Partnerschaft, Karl Wrogemann und Werner Krupp (Dritter und Vierter von links), freuten sich über die Auszeichnung (von links): Heinrich Evers und Ortsbrandmeister Hinrich Otte (Feuerwehr Dohnsen), Wehrführer Sascha Cremer und seine beiden Stellvertreter Werner Stenz (verdeckt) und Sascha Nachtsheim, Gregor Hoffmann (KFV Ahrweiler), Bürgermeister Bernd Weidenbach, Rolf Genn (stellvertretender Vorsitzender KFV Ahrweiler) und Wehrleiter Hans-Dieter Baunach (VG Bad Breisig).WER

Waldorf. Die Freiwillige Feuerwehr Waldorf darf sich über eine tolle Auszeichnung freuen. Seit 1992 besteht mit der Ortswehr Dohnsen der Stadt Bergen (Kreis Celle) eine Partnerschaft. Bei einem Festakt zum 20-jährigen Bestehen dieser Freundschaft im Jahr 2012 in Dohnsen anlässlich des damaligen Feuerwehrfestes hatten die Kameraden aus der Lüneburger Heide den Waldorfer Wehrleuten als äußeres Zeichen der bestehenden Partnerschaft eine Ehrenscheibe verliehen. Dabei wurde vereinbart, dass die Waldorfer Wehr die Ehrenscheibe zwar mit nach Hause nehmen durfte, eine Anbringung am Gerätehaus jedoch von Mitgliedern der Dohnsener Wehr erfolgen sollte.

Nach mehreren Anläufen in der Zwischenzeit konnte jetzt zur Waldorfer Kirmes das Vereinbarte erfüllt werden. Mitglieder der Dohnsener Feuerwehr mit Ortsbrandmeister Hinrich Otte an der Spitze besuchten die Feuerwehr Waldorf und brachten in einem Festakt die Ehrenscheibe am Gerätehaus an.

Zustande gekommen war die Freundschaft der beiden Wehren besonders durch den damaligen Waldorfer Wehrführer Werner Krupp, der im Jahr 1992 zusammen mit Karl Wrogemann, Ortsbrandmeister in Dohnsen, den Jahresausflug der Waldorfer Wehr organisiert hatte. Es entstand eine Freundschaft zwischen den Wehren, die auch nach einem Generationswechsel bis zum heutigen Tag Bestand hat.

Für Wrogemann gab es an diesem Abend eine erfreuliche Überraschung. Rolf Genn und Gregor Hoffmann vom Kreisfeuerwehrverband waren ebenfalls zu dem Festakt gekommen, wie auch Bürgermeister Bernd Weidenbach, Wehrleiter Dieter Baunach sowie der Waldorfer Ehrenwehrführer Engelbert Waßweiler. Genn konnte Wrogemann für seine bisherige Tätigkeit in der Feuerwehr Dohnsen und für die Pflege der Kameradschaft über die Landesgrenzen hinaus mit der Silbernen Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz auszeichnen. Genn betonte in seiner Laudatio, dass Wrogemann mit seiner persönlichen Art der Partnerschaft ein Gesicht gegeben habe.

Auch Bürgermeister Weidenbach und Wehrleiter Baunach würdigten die gute Kameradschaft über die vielen Jahre, die die beiden Wehren miteinander verbindet, und wünschten, dass diese noch viele Jahre besteht. Die Ehrenscheibe, die in der Heimat der Gäste nur zu besonderen Anlässen verliehen wird, dürfte einmalig in der Region sein. Für die Feuerwehren war die Anbringung der Auszeichnung ein willkommener Anlass für einen sich anschließenden ausgiebigen Besuch der Waldorfer Kirmesveranstaltungen.

Mit den beiden Mitbegründern der Partnerschaft, Karl Wrogemann und Werner Krupp (Dritter und Vierter von links), freuten sich über die Auszeichnung (von links): Heinrich Evers und Ortsbrandmeister Hinrich Otte (Feuerwehr Dohnsen), Wehrführer Sascha Cremer und seine beiden Stellvertreter Werner Stenz (verdeckt) und Sascha Nachtsheim, Gregor Hoffmann (KFV Ahrweiler), Bürgermeister Bernd Weidenbach, Rolf Genn (stellvertretender Vorsitzender KFV Ahrweiler) und Wehrleiter Hans-Dieter Baunach (VG Bad Breisig).Foto: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#