Die ganze Romantik des Weihnachtsmarktes auf Brohleck zeigt sich bei einem Blick aus dem Turm der Burg.FA

Am 03.12.2013

Allgemeine Berichte

Romantischer Weihnachtsmarkt auf Brohleck

Ein zauberhafter Weihnachtsmarkt

Brohl-Lützing. Nur einen Tag lang dauert der einzigartige romantische Weihnachtsmarkt auf Burg Brohleck. Die Veranstaltung hat sich längst den Ruf erworben, ein besonderes vorweihnachtliches Highlight in der Region zu sein. Einen ganzen Nachmittag, erst recht den Abend über, verzauberte der Markt mit tausend Lichtern. Trotz des feuchtkalten Wetters lockte er auch in diesem Jahr wieder hunderte von Menschen auf dem Burgberg. Die Ausstellungen und Angebote der Ortsvereine, Firmen und Privatleute in den hübschen Holzbuden im weiten Rund und die Präsentationen in einigen Räumen der Burg, alle bewusst jahreszeitlich passend, sind Markenzeichen der Originalität des Marktes auf Burg Brohleck. Man kann diesen übersichtlichen, prima organisierten und vom Angebot her durchdachten Advents - Markt in dem Burghof nicht mit anderen vergleichen. Hier ist es besonders schön: Das Schauen, Flanieren zwischen den Buden, das Plaudern und Flachsen, das Glühweintrinken, Probieren von Leckereien, das Kaufen weihnachtlicher Accessoires, die Unterhaltung mit Freunden und Bekannten. Das Eintauchen in die vorweihnachtliche Atmosphäre auf dem Burgberg eignet sich halt besonders für entspannten Genuss in der Vorfreude der Festtage hoch über dem Industrieort Brohl. Hausherr Ulrich Liebsch persönlich eröffnete zusammen mit einer Gruppe von Honoratioren aus der Region bei einem Rundgang durch die Ausstellung den Weihnachtsmarkt. Auch Verbandsbürgermeister Bernd Weidenbach und Ortsbürgermeisterin Christel Ripoll gaben der Veranstaltung die Ehre eines frühen Besuchs. Viele Gäste waren den Berg über das holprige, nostalgische Kopfsteinpflaster hinauf gepilgert. Wer nicht gut zu Fuß war, konnte die Shuttle-Busse in Anspruch nehmen. Die Burgbesitzer von Burg Brohleck, Ulrich Liebsch und Ehefrau Sabine waren wieder die viel bewunderten Gastgeber. Kaum zu glauben, was sie aus dem alten Gemäuer der Burg inzwischen geschaffen haben. So bieten sie heutzutage der Brohler Wirtschaft, den Ortsvereinen und sonst Interessierten ihr Anwesen an, unter anderem für den in dieser Form weit und breit wohl einzigartigen Weihnachtsmarkt. Von Jahr zu Jahr staunen die Besucher mehr, wie sich das große Werk rundet, aus der einst dem Verfall ausgesetzten Ruine wieder eine ansehnliche Burg zu machen. Der Nachmittag des Weihnachtsmarktes wurde von viel adventlicher Musik begleitet. Die Sing- und Spielgruppen der örtlichen Kindergärten und der Grundschule boten mit ihren Auftritten fröhliche Unterhaltung. Der Männerchor aus dem Ortsteil Niederlützingen sang, der Musikklub Fidelio spielte adventliche Melodien. Für die Kinder besuchte schließlich der Heilige Nikolaus höchstpersönlich den Burgberg; er beschenkte die Kids mit Wecken und Süßigkeiten. Ein besonderer Gag war am Abend das Gastspiel der „Thistle Highlanders“ mit ihren Dudelsäcken - eine zusätzliche Überraschung, die den Weihnachtsmarkt auf Brohleck krönte.

Der Nikolaus beschenkte die Kinder.Rü

Der Nikolaus beschenkte die Kinder.Foto:

Die ganze Romantik des Weihnachtsmarktes auf Brohleck zeigt sich bei einem Blick aus dem Turm der Burg. Foto: FA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler