Politik | 21.11.2014

Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler informiert

Feuchte Abfälle wieder in Papier einwickeln!

Den Frost in der Mülltonne austricksen – Keine Plastiktüten in die Biotonne werfen

Kreis Ahrweiler. Der Winter ist im Anmarsch. Abfälle können wieder in der Tonne festfrieren. Die feuchten Abfälle in der braunen Biotonne sind davon besonders betroffen. Wie lässt sich das verhindern? Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) gibt nützliche Tipps.

Nützliche Tipps

Zunächst sollte die leere Tonne präpariert werden: Mehrere Lagen Zeitungspapier oder Karton auf dem Tonnenboden verhindern das Anfrieren der Abfälle. Bioabfälle sollten nur in Papiertüten oder eingewickelt in Zeitungspapier oder Küchenkrepp in die Tonne gegeben werden, um so die Feuchtigkeit zu binden. Nasse Abfälle wie Kaffee- und Teefilter sollten zuvor gut abtropfen. Es gilt: Je weniger Nässe sich in der Tonne sammelt, desto geringer ist die Gefahr, dass der Biomüll festfriert. Besonders feuchte Gartenabfälle wie Laub oder Astschnitt sind bei Minustemperaturen problematisch, weil das leichte Material schnell an den Gefäßwänden festfriert. Wird der Abfall in die Tonne hineingedrückt, kann er sich zudem noch verkeilen und rutscht nicht mehr heraus. Besser ist es, das Laub in einen Papiersack zu füllen und diesen in die Biotonne zu stellen.

An einem geschützten Ort

Nach Möglichkeit sollten die Müllgefäße an einem geschützten Ort nahe der Hauswand stehen. Wer eine Garage besitzt, kann das Gefäß über Nacht dorthin stellen und es erst am Abfuhrtag früh morgens an die Straße rollen. Dies schützt in vielen Fällen vor dem Festfrieren des Inhalts. Ist der Tonneninhalt bereits gefroren, sollte dieser mit einem Spaten von der Gefäßwand gelöst werden. Wenn sich die Tonnen wegen des festgefrorenen Inhalts nicht oder nur teilweise in die Müllwagen auskippen lassen, werden sie erst beim nächsten Abfuhrtermin geleert. Auch durch mehrfaches Anschlagen der Gefäße bei der Leerung löst sich der Inhalt oft nicht. Es besteht dann vielmehr die Gefahr, dass die Tonne beschädigt wird oder in den Müllwagen hineinfällt.

Nicht nur im Winter gilt

Keine Plastiktüten in die Biotonne werfen! Auch so genannte „kompostierbare Müllbeutel“ sind nicht geeignet, da diese sehr schlecht verrotten und von „normalen“ Kunststoffbeuteln kaum zu unterscheiden sind. Falsch befüllte Biotonnen werden nicht geleert.

Noch Fragen?

Weitere Infos gibt es unter www.awb-ahrweiler.de und bei der AWB-Abfallberatung, Tel. (0 26 41) 97 52 22 oder 97 54 44.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige Warenannahme /Hausmeisterei / Schließdienst
Sachbearbeiter/in  Führerscheinstelle (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Volker Bodenbach, seit 46 Jahren Mitglied der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V., hat seine kommunalpolitische Tätigkeit in den Gremien der Stadt Bad Breisig mit Ablauf der letzten Wahlperiode altersbedingt beendet. Die FWG nahm jetzt den 80. Geburtstag ihres Urgesteins zum Anlass, ihm für die langjährige Treue und die jahrzehntelange Tätigkeit als Mandatsträger in der Stadt Bad Breisig zu danken und überbrachte im Rahmen einer kleinen Feierstunde ein Weinpräsent.

Weiterlesen

Bad Breisig. Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Breisig hat beantragt, ab 2026 eine regelmäßige Ehrung für herausragendes ehrenamtliches Engagement einzuführen. Damit soll die unverzichtbare Rolle des Ehrenamts sichtbarer werden und die Wertschätzung für jene Menschen Ausdruck finden, die sich in besonderer Weise für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Ein besonderes Jubiläum wurde am Samstag in Bad Breisig gefeiert: Die Schreinerei Karl Kindler blickt auf 150 Jahre erfolgreiche Handwerkstradition zurück. Seit 1875 steht der Familienbetrieb für Qualität, Verlässlichkeit und Innovationskraft. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, nahmen an der Feier teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Hausmeister
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung