Allgemeine Berichte | 07.04.2015

Junggesellenverein Waldorf wählte neuen Vorstand

Greta Plath und Lisa Flöck sind die neuen Vorsitzenden

Sie lenken im 277. Vereinsjahr die Geschicke des katholischen Junggesellenvereins Waldorf 1738 e.V.: (v.l.) Lars Nachtsheim, Sören Nachtsheim, Lisa Flöck (2. Vorsitzende), Carmen Schmitt, Eva Selbach, Andreas Bous, Lara Gehrke, Phillip Seiwert und Greta Plath (1. Vorsitzende). Es fehlen Eva Plath und Andreas Welter.-WK-

Waldorf. Vorsitzender Aaron Lang konnte am Karfreitag zur Jahreshauptversammlung des Katholischen Junggesellenvereins Waldorf 1738 e.V. in der Waldorfer Vinxtbachhalle über 30 Mitglieder begrüßen. Nach der Totenehrung trug Schriftführerin Lara Gehrke den Rechenschaftsbericht 2014/2015 vor. Bei den Mitgliederzahlen konnte man gegenüber dem letzten Jahr ein leichtes Plus feststellen. Der Vorstand tagte 12-mal, um das Vereinsgeschehen zu organisieren. In ihrem Jahresrückblick ließ die Schriftführerin das Vereinsjahr nochmals Revue passieren. Der Verein war auch im letzten Jahr sehr aktiv. Unter anderem wurden das Maibaumstellen, der Besuch einiger Junggesellenfeste und Kirmes, die Kutschtour und sowie auch der Besuch der Gönnersdorfer Kirmes in Erinnerung gerufen. Ebenfalls schaute man auf einige Polterabende und das Einholen des „Heulbieres“ einiger Vereinsmitglieder zurück. Höhepunkt des Vereinslebens war natürlich die letztjährige Kirmes. Angefangen wurde nach der Kirmeseröffnung am Freitag unter dem Motto „Wer kommt, der kommt“ in der Vinxtbachhalle um den „Meterpokal“ gekämpft. Am Samstag hatte man das Augenmerk insbesondere auf die „Ü 30 Fraktion“ des Ortes und der Umgebung gerichtet und die MSB-Show-Band heizte den Besuchern kräftig ein. Am Sonntagabend hielt man unter dem Motto „WM 2014“ noch einmal einen Rückblick auf die vergangene Fußball-WM. Natürlich war auch der Kirmesmontag mit dem traditionellen Frühschoppen sowie der großen Verlosung ein Erfolg wie auch am Kirmesdienstag der Königsball zu Ehren von Schützenkönig Patrick Beutgen. Ein Rückblick auf den Besuch einiger Junggesellenfeste sowie der Weihnachtswanderung rundete den Rückblick ab. Alle Helfer, die den Verein bei der Durchführung der Veranstaltungen unterstützten, wurden gelobt. Die Kasse war von den beiden Kassenprüfern Philipp Schüller und Benjamin Gehrke geprüft worden. Sie bescheinigten dem Kassierer Andreas Bous eine ordnungsgemäße Kassenführung und auf ihren Antrag wurde dem bisherigen Vorstand Entlastung erteilt. Der Verein steht gesund da, sodass man in Ruhe auf das nächste Geschäftsjahr schauen kann. Bei den anschließenden Vorstandsneuwahlen wurde nachstehender neuer Vorstand gewählt: 1. Vorsitzende: Greta Plath; 2. Vorsitzende: Lisa Flöck; 1. Kassierer: Andreas Bous; 2. Kassierer: Eva Selbach; Schriftführer: Eva Plath; Zeugwart: Andreas Welter; Beisitzer: Lara Gehrke, Lars Nachtsheim, Sören Nachtsheim, Carmen Schmitt und Phillip Seiwert. Die Kasse wird im kommenden Jahr von Lukas Bruder und Philipp Schüller geprüft. Das Offizierscorps bilden bei der nächsten Kirmes Jan Mehren (Hauptmann), Phillip Seiwert (Zugführer) und Andreas Welter (Fähnrich) mit den Fahnenoffizieren Philipp Schüller und Henrik Nachtsheim. Die neue Vorsitzende dankte dem alten Vorstand für die geleistete Arbeit und hofft auf gute Unterstützung des neuen Vorstandes durch die Mitglieder, da auch in diesem Jahr viel Arbeit auf den Vorstand zukommt. Mit der neuen, jungen Führungsmannschaft ist der katholische Junggesellenverein Waldorf auch im 277. Jahr nach seiner Gründung gut gerüstet und darf zuversichtlich in die Zukunft schauen. Da steht nach dem Maibaumstellen am 30. April natürlich wieder die Kirmes am ersten Wochenende im September im Mittelpunkt. Das Programm hierfür steht bereits in weiten Teilen fest.

Sie lenken im 277. Vereinsjahr die Geschicke des katholischen Junggesellenvereins Waldorf 1738 e.V.: (v.l.) Lars Nachtsheim, Sören Nachtsheim, Lisa Flöck (2. Vorsitzende), Carmen Schmitt, Eva Selbach, Andreas Bous, Lara Gehrke, Phillip Seiwert und Greta Plath (1. Vorsitzende). Es fehlen Eva Plath und Andreas Welter.Foto: -WK-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet