Allgemeine Berichte | 21.05.2013

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Waldorf

Großer Andrang am Feuerwehrgerätehaus

Bürgermeister Bernd Weidenbach konnte drei neue Wehrmitglieder verpflichten und einigen Ernennungen und Ehrungen vornehmen. RÜ

Waldorf. Glück mit dem Wetter hatte die Freiwillige Feuerwehr Waldorf auch in diesem Jahr bei ihrem Tag der offenen Tür am 18. und 19. Mai. Die Regenschauer der vorausgegangenen Tage und die Wettervorhersagen ließen keine große Hoffnung auf Sonnenschein entstehen. Doch es blieb trocken und selbst am Samstagabend verweilten viele Gäste noch bis spät in die Nacht auf dem Platz an dem idyllisch gelegenen Feuerwehrgerätehaus in Waldorf, um der Wehr die Referenz zu erweisen für die alltägliche Bereitschaft, rund um die Uhr zum Wohle der Allgemeinheit tätig zu sein. Dabei präsentierte die Wehr das renovierte und modernisierte Gerätehaus genauso, wie die eigenen Fahrzeuge und die Ausrüstung der Waldorfer Wehr.

Gemütlicher Dämmerschoppen

Begonnen hatte der Tag der offenen Tür am 18. Mai, bereits um 18 Uhr mit der Eröffnung des Bierbrunnens. Anschließend entwickelte sich ein gemütlicher Dämmerschoppen, bei dem auch einige Gastwehren bereits den Waldorfer Blauröcken ihre Aufwartung machten. Trotz der kühlen Witterung entwickelte sich schnell eine gemütliche Atmosphäre, die viele Gäste bis weit nach Mitternacht feiern ließ. Am nächsten Morgen ging es mit einem Gottesdienst für die Lebenden und Verstorbenen der Feuerwehr Waldorf weiter, den Pfarrer i. R. Lothar Brucker zelebrierte. Anschließend begaben sich alle zum Gerätehaus, wo ein zünftiger Frühschoppen angesagt war. Hier konnte der Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Waldorf, Klaus Hameyer, neben Bürgermeister Bernd Weidenbach, dem Wehrleiter Hans Dieter Baunach, dem Fachbereichsleiter der Verbandsgemeinde Alfred Heckenbach auch den stellvertretenden Wehrleiter der VG Bad Breisig Ronny Zilligen sowie den Ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde Waldorf, Werner Krupp, in Vertretung von Ortsbürgermeister Felten willkommen heißen. Bürgermeister Weidenbach dankte der Waldorfer Wehr für ihren Dienst im Interesse der Allgemeinheit. Er erklärte, dass der Feuerwehrdienst eine unverzichtbare Aufgabe sei, deren Wert man nicht genug achten könne. Vierundzwanzig Stunden am Tag bereit zu sein zum Schutz Anderer und deren Hab und Gut sei nicht selbstverständlich, wenn man bedenkt, dass die eigene Freizeit dabei geopfert werde. Sein Dank galt auch dem Förderverein mit dem Vorsitzenden Klaus Hameyer an der Spitze, der auch im letzten Jahr in erheblichem Maß durch seine finanzielle Unterstützung der Waldorfer Wehr seine Zweckmäßigkeit gezeigt habe.

Dank an die Waldorfer Wehr

Auch Wehrleiter Baunach dankte der Waldorfer Wehr für ihre Tätigkeit. Er sprach von einer schlagkräftigen Truppe, die auch großen Wert auf die Aus- und Fortbildung lege. Bürgermeister Weidenbach konnte anschließend drei neue junge Männer in die aktive Wehr aufnehmen und einige Ernennungen und Ehrungen vornehmen. Auch die Sonne kam dann zum Vorschein und ließ den Tag freundlich vergehen. Viele benachbarte und befreundete Wehren hatten Abordnungen geschickt, die die Gelegenheit nutzten, sich untereinander auszutauschen und bestehende Freundschaften zu vertiefen. Für die Kinder war auch gesorgt. Sowohl die Hüpfburg wie auch die Kegelbahn waren ganztägig belagert und sorgten für viel Spaß und Unterhaltung. Wenn auch die vorgesehene Feuerwehrolympiade ausfallen musste, so tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch. Da die Frauen der Feuerwehr wieder schmackhafte Steaks und Würstchen, sowie Pommes und ein großes Salatbüfett vorbereitet hatten, konnten die Gäste auch über Mittag bleiben und wurden im „Restaurant St. Florian“ bestens bewirtet. Am Nachmittag luden ein umfangreiches und vielfältiges Kuchenbüfett und zahlreiche Waffeln zum Verweilen bei Kaffee, Cappuccino und erfrischenden Getränken ein. So ließ so manch einer den Tag in einem Dämmerschoppen enden.

Große Resonanz

Und so waren schließlich auch nur zufriedene Gesichter zu sehen bei den Verantwortlichen der Wehr und des Fördervereins der freiwilligen Feuerwehr Waldorf. Wehrführer Sascha Cremer und seine Stellvertreter Werner Stenz und Sascha Nachtsheim sowie Fördervereinsvorsitzender Klaus Hameyer und sein Stellvertreter Norbert Cremer freuten sich über die große Resonanz bei der Bevölkerung.

Die Feuerwehr Waldorf dankt allen Helfern, Spendern von Salaten, Kaffee und Kuchen sowie bei den zahlreichen Gästen für die Unterstützung. Den Erlös aus dem diesjährigen Tag der offenen Tür wird man auch in diesem Jahr wieder in die Wehr investieren.

Bürgermeister Bernd Weidenbach konnte drei neue Wehrmitglieder verpflichten und einigen Ernennungen und Ehrungen vornehmen. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Nachteulen aufgepasst
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Weinfest in Rech
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Mitarbeiter (m/w/d)
Feierabendmarkt
Kirmes in Niederzissen