Allgemeine Berichte | 16.06.2015

Unwetter sorgte für überschwemmte Straßen in Waldorf und Gönnersdorf

Hochbetrieb bei der Feuerwehr

Hochbetrieb bei der Feuerwehr

Waldorf/Gönnersdorf. Hatte Bürgermeister Bernd Weidenbach in der Verbandsgemeinderatssitzung in der letzten Woche noch über die Maßnahmen in der Verbandsgemeinde Bad Breisig zur Außengebietsentwässerung informiert, so wurde am nächsten Tag bereits in Teilen der Verbandsgemeinde die Dringlichkeit der Maßnahmen deutlich.

Ein sehr heftiges Gewitter, das von Starkregen begleitet wurde, sorgte für allerlei Unruhe in Waldorf und Gönnersdorf. Während es in Waldorf in der Sinziger Straße, der Hauptstraße bis hin zur Kleingasse „Land unter“ hieß, wurde in Gönnersdorf „nur“ die L87 im Bereich an der Gemarkungsgrenze zu Niederlützingen heimgesucht. Dort musste die Landesstraße zeitweilig gesperrt werden, da nach einem Hangrutsch Geröllmassen die Straße bedeckten.

In Waldorf nahmen die Felder oberhalb des Ortes in Richtung Franken das ankommende Wasser nicht mehr auf. Und so floss des Regen, vermischt mit dem Boden der Felder, entlang der L82 (Sinziger Straße) ungehindert talwärts. Die Straßenseitengräben und die Einlaufbauwerke zu Beginn der Ortschaft waren nicht in der Lage, das ankommende Wasser aufzunehmen. So strömten die Schlammmassen fast ungehindert über die Sinziger Straße in die Hauptstraße, wo auch der Kanal das ankommende Wasser über die Straßengullis nicht vollständig aufnehmen konnte. Hand in Hand arbeiteten die Feuerwehrleute mit den Anliegern, um Schäden an Grundstücken und Gebäuden zu verhindern. Mit Sandsäcken schützte man die talseitigen Einfahrten vor eindringendem Oberflächenwasser.

Nachdem die Feuerwehr die Einlaufbauwerke in der Sinziger Straße freigelegt und die Straßen wieder gemeinsam mit den Anliegern gesäubert hatte, ließ ein weiteres Gewitter die Wehr und die betroffenen Anlieger erneut zum Einsatz kommen, da sich das gleiche Prozedere wiederholte. Hinzu kam auch noch ein Einsatz in der Königsfelder Straße, wo sich ebenfalls Schlammmassen aus den Feldern oberhalb des Ortes Richtung Königsfeld einen Weg auf die Fahrbahn der Straße suchten. Unterstützt von den Wehren aus Gönnersdorf, Brohl-Lützing und Bad Breisig, ging man zu Werke und sorgte in einem Einsatz mit rund 45 Wehrleuten, der bis weit nach Mitternacht ging, dafür, dass die Straßen erneut gesäubert wurden. Die betroffenen Kanäle wurden gemeinsam mit dem Abwasserwerk gespült.

Am nächsten Morgen gab es dann erneut ein Einsatz der Wehr, da sich die Situation vom Vortag zu wiederholen drohte. Man hatte die Sache jedoch schnell im Griff und in der Sinziger Straße öffnete man zudem den verstopften Kanal mit einem Bagger.

Auch in der Königsfelder Straße floss das Regenwasser von den Feldern auf die Fahrbahn.

Auch in der Königsfelder Straße floss das Regenwasser von den Feldern auf die Fahrbahn.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung