Gespannt lauschen die Kinder den Geschichten von Karl Michael Thernes , der in Zukunft regelmäßig Vorlesestunden anbieten will.FA

Am 18.02.2013

Allgemeine Berichte

KÖB St. Viktor mit neuem Leben erfüllt

Ein Gemeinschaft Oberbreisiger Bürger führt jetzt die Bücherei

Bad Breisig/Oberbreisig. Angeblich war die Schließung der KÖB, der Öffentlichen Bücherei der Pfarrei St. Viktor, beschlossene Sache. Der Buchbestand war geschrumpft und Sigrid Piel, die langjährige Leiterin des KÖB-Teams, hatte ihren Abschied genommen. Nach 100 Jahren sollte die wichtigste Bildungsquelle des „Oberdorfs“ versiegen. Da aber hatte man die Rechnung ohne die dynamischen Damen der Pfarrei gemacht. Bald hatte Karin Hoss einige Gleichgesinnte wie Dorothea Maurenbrecher, Erika Karst und Gabriela Briel mobilisiert und männliche Verstärkung in dem im Vorruhestand lebenden Ex-Grundschullehrer Karl Michael Thernes gefunden. Gemeinsam konnten sie den Pfarrgemeinderat für eine finanzielle Frischzellenzufuhr interessieren. So konnte den Buchbestand aufgefrischt und frischen Wind in die Organisation blasen. Abwechselnd betreuen die Damen ab sofort die dienstags und donnerstags jeweils von 16 bis 18 Uhr geöffnete Bücherei. Der männliche Partner ist zudem für ein besonderes Bonbon zuständig: Er hält Vorlesestunden, zunächst für Erst- und Zweitklässler. Er versteht es, auf die Kinderwünsche einzugehen und kindgerechte Bücher für die „Pänz“ faszinierend vorzulesen. Wer Karl Michael Thernes erlebt, wie er zum Beispiel Janosch: „Traumstunde für Siebenschläfer“mit den Kindern zusammen „erlebt“, der kann sich gut vorstellen, dass das Vorhaben einer regelmäßigen Vorlesestunde ein Erfolg wird. „Wir wollen der KÖB auch auf diese Weise neues Leben einhauchen“ sagt er, und greift zu seiner Gitarre, um mit den Kindern gemeinsam zu singen. Er verspricht ihnen: „Demnächst gehen wir in die Katakomben des alten Pfarrhauses und lesen dort in geheimnisvollem Licht gemeinsam Gespenster-Geschichten“. Mit diesem Versprechen trifft er genau den Nerv der „Pänz“, und sie möchten am liebsten gleich die Idee verwirklichen. Der gut gelaunte Kreis des neuen KÖB -Teams hat es in der Hand, die traditionsreiche Einrichtung neu zu beleben. Ein verdienstvolles Unterfangen, denn: Lesen ist wichtig, Bildung tut not - für alle Altersklassen!

Gespannt lauschen die Kinder den Geschichten von Karl Michael Thernes , der in Zukunft regelmäßig Vorlesestunden anbieten will.Foto: FA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Der Kulturverein BREISIG.live und das Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef laden nach der Sommerpause wieder alle Interessierten zum nächsten Tanz-Nachmittag ein. Die nunmehr 12. „Breisiger TanZZeiT“ findet am Mittwoch, 17.09.2025, von 16 – 18 Uhr, im Seniorenzentrum St. Josef in der Koblenzer Str. in Bad Breisig statt.

Weiterlesen

Maria Laach. Am Freitag, den 19. September 2025, findet um 19.00 Uhr in der Abteikirche Maria Laach zum ersten Mal in der Geschichte der dortigen Orgelkonzerte ein Jazz-Orgelabend statt. Dr. Lilo Kunkel, Organistin, Dozentin und Komponistin aus Würzburg, hat sich einen bekannten Namen als Interpretin und Arrangeurin sakraler Themen im Jazzstil gemacht. Unter dem Gesamttitel „Blue Skies“ interpretiert...

Weiterlesen

Weibern. Felsige Pfade, traumhafte Panoramen, Weinberge, stille Seitentäler, direkte Rheinnähe, eine Burg und natürlich - die Loreley als Höhepunkt. Das alles bietet die Wanderung auf der Schleife „Loreley-Extratour“ veranstaltet vom Verein „Wanderer für die Natur“ am Sonntag, 14. September. Neben den beeindruckenden Panoramen auf den Rhein, wo die Loreley-Extratour parallel mit dem Rheinsteig verläuft,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

rund ums Haus
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)