Allgemeine Berichte | 06.05.2014

ASV Waldorf feierte sein traditionelles großes Fischerfest

Petrus bescherte traumhaftes Wetter

Landrat Dr. Pföhler ehrte den ASV-Vorsitzenden Hermann Schmitt für 33 Jahre Ehrenamt

Die Sieger des Freundschaftsangelns (v.l.n.r.): Ferdi Dietzler, Michael Faßbender, Sören Nachtsheim, Mael José Schwarz und Dieter Ritzdorf. privat

Waldorf. Auch in diesem Jahr feierten die Waldorfer Petrijünger am 1. Mai in und an ihrem Vereinsheim in der Waldorfer Eulengasse ihr traditionelles großes Fischerfest. Der Heilige Petrus, Schutzpatron der Fischer und bekanntermaßen auch für das Wetter zuständig, bescherte den ASV-Verantwortlichen und den überaus zahlreich anwesenden Gästen aus Nah und Fern entgegen allen Vorhersagen einen wunderschönen Frühlingstag. Schon am frühen Morgen trafen sich 15 Hobbyangler aus Waldorf und Umgebung an einer Teichanlage in Holzwiesen, um sich in einem Freundschaftsangeln zu messen. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Wettbewerbs machten sich die Petrijünger auf den Weg zum ASV-Vereinsheim nach Waldorf, wo Ferdinand Dietzler, der den Angelwettbewerb beaufsichtigt hatte, die Siegerehrung vornahm. Die drei Erstplatzierten erhielten zur Erinnerung Siegerpokale. Es siegte Michael Faßbender vor Sören Nachtsheim und Mael Schwartz. Der Pokal für die schwerste gefangene Forelle ging an Dieter Ritzdorf.

Während die aktiven Angler noch an der Teichanlage ihrem Hobby frönten, hatten sich bereits viele Vereinsmitglieder und Gäste in der Waldorfer Eulengasse eingefunden. Für ihre kleinen Gäste hatte der ASV eine Schminkecke eingerichtet, die von Alexandra und Carmen Schmitt betreut wurde und regen Zulauf verzeichnete. Gemeinsam mit „Küchenchef“ Andreas Liedke bereiteten mehrere Vereinsfrauen Fischspezialitäten wie Maischolle, Zanderfilet, Seelachs oder Lachsforelle zu, die bei den Gästen reißenden Absatz fanden. An einem eigens hierzu aufgestellten „Fischwagen“ wurden neben Fischbrötchen aller Art vor allem frisch vor Ort geräucherte Forellen angeboten. Die von Räuchermeister Rolf vom Berg fachkundig zubereiteten Leckereien waren im wahrsten Sinne des Wortes „heiß begehrt“. Daneben wurden aber auch leckere Fleischgerichte gereicht. Bei kühlem Kölsch vom Fass und Weinspezialitäten von Rhein, Mosel und Ahr konnten es sich die Fischerfestgäste so richtig gut gehen lassen.

Bereits am frühen Nachmittag herrschte an der von den Vereinsfrauen reichlich bestückten Kuchentheke reger Andrang. „Wir alle freuen uns sehr, dass das Fischerfest von der Waldorfer Bevölkerung und unseren Stammgästen aus Nah und Fern Jahr für Jahr so gut angenommen wird“, erklärte der ASV-Vorsitzende Hermann Schmitt. Einen ganz besonderen Dank sprach er den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern aus, allen voran den Vereinsfrauen, die den ASV Jahr für Jahr tatkräftig bei der Vorbereitung und der Durchführung des Festes unterstützen und ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht durchzuführen wäre.

Hermann Schmitt erhielt Ehrenurkunde des Kreises

Ihm selbst wurde am frühen Nachmittag eine ganz besondere Ehrung zuteil. Hermann Schmitt steht dem ASV Waldorf seit seiner Gründung im Jahr 1981, also seit nunmehr 33 Jahren, ununterbrochen als erster Vorsitzender vor. Aus diesem Grund ließ es sich Landrat Dr. Jürgen Pföhler nicht nehmen, dem Jubilar für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement zu danken und ihm eine Ehrenurkunde des Kreises Ahrweiler auszuhändigen. In seiner Laudatio hob Dr. Pföhler die Wichtigkeit des Ehrenamtes für die Gesellschaft besonders hervor. Er würdigte die Leistungen des von Hermann Schmitt geführten Vereins vor allem auch im Hinblick auf dessen Einsatz für die Allgemeinheit. Beispielhaft hierfür sei anzumerken, so der Landrat, dass der Angelsportverein Waldorf vom ersten Tag an aktiv an dem von ihm selbst ins Leben gerufenen „Dreck-weg-Tag“ des Kreises Ahrweiler teilgenommen habe. Aber auch schon lange vor der Einführung dieses für Umwelt und Natur im Kreis Ahrweiler so wichtigen „Dreck-weg-Tages“ habe sich der ASV Waldorf durch seine jährliche „Vinxtbachreinigungsaktion“, die bekanntlich das Säubern der Straßenränder der durch die Gemarkung Waldorf führenden Landstraßen einschloss, aktiv für den Natur- und Landschaftsschutz eingesetzt. Verbandsbürgermeister Bernd Weidenbach schloss sich den Glückwünschen des Landrats an. Auch er dankte Hermann Schmitt für dessen langjähriges Wirken im Interesse des Vereins und der Allgemeinheit. „Ich habe Sie in den vergangenen Jahren als einen überaus verlässlichen Ansprechpartner kennen- und schätzen gelernt und hoffe, dass Sie Ihr Amt noch recht lange ausüben werden“, erklärte Weidenbach und hob dabei den Einsatz des ASV Waldorf und seines Vorsitzenden im Zusammenhang mit der Diskussion über die geplante Vinxtbachregulierung beispielhaft hervor.

Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten schließlich wies auf den vielfältigen und selbstlosen, wenn auch oft streitbaren Einsatz von Hermann Schmitt für seinen Verein und für seinen Heimatort Waldorf hin. Der Ortsbürgermeister und der ASV-Vorsitzende kennen sich bereits von Kindesbeinen an und sind befreundet. Und so fand der Waldorfer OB am Ende seiner Dankesrede einige persönliche Worte, die dem Geehrten spürbar zu Herzen gingen. Zur Freude des Jubilars hatte Felten wie vor ihm schon der Bürgermeister der Verbandgemeinde Bad Breisig ein kleines Präsent für den Verein im Gepäck. Hermann Schmitt bedankte sich dafür und für die Ehrung ganz herzlich und wünschte dem Fischerfest weiterhin einen guten Verlauf. Und tatsächlich saßen ganz viele Vereinsmitglieder und Gäste noch bis weit in den Abend hinein beisammen.

ASV hat für das Jahr 2014 noch viele Aktivitäten geplant

Gegen Ende der Veranstaltung verwies Schmitt nochmals auf die geplanten Aktivitäten des ASV Waldorf im Jahr 2014. Neben den klassischen Angelwettbewerben stehen sowohl im Bereich der Senioren als auch bei der Vereinsjugend noch zahlreiche weitere Veranstaltungen wie ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung, eine Fahrt zum Hochseeangeln nach Norwegen, ein Familienausflug, ein Helferfest, eine große Jahresabschlussfeier und vieles mehr auf dem Programm der Waldorfer Petrijünger. Und in Kürze wird auch wieder jeden Dienstag an der Waldorfer „Alten Schule“ für die Dorfbevölkerung gegrillt. Hierzu lädt der ASV alle Waldorferinnen und Waldorfer bereits jetzt ganz herzlich ein.

Bei der Ehrung (v.l.n.r.): Ingrid Näkel-Surges, Hermann Schmitt, Gabriele Hermann-Lersch, Bernd Weidenbach, Hans Dieter Felten, Dr. Jürgen Pföhler.

Bei der Ehrung (v.l.n.r.): Ingrid Näkel-Surges, Hermann Schmitt, Gabriele Hermann-Lersch, Bernd Weidenbach, Hans Dieter Felten, Dr. Jürgen Pföhler.

Die Sieger des Freundschaftsangelns (v.l.n.r.): Ferdi Dietzler, Michael Faßbender, Sören Nachtsheim, Mael José Schwarz und Dieter Ritzdorf. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt Koblenz 2025
Infoveranstaltung
Nachteulen aufgepasst
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tagespflege Plaidt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen