Allgemeine Berichte | 07.05.2013

Fischerfest des Angelsportvereins Waldorf

Petrus meinte es gut

Gerne stellten sich die siegreichen Angler nach der Siegerehrung mit den Vereinsverantwortlichen zum Erinnerungsfoto. -WK-

Waldorf. Bei herrlichem Wetter feierte der ASV Waldorf auch in diesem Jahr wieder sein traditionelles großes Fischerfest an seinem Vereinsheim in der Waldorfer Eulengasse. Der hl. Petrus, Schutzpatron der Fischer und bekanntermaßen auch für das Wetter zuständig, bescherte dem Angelsportverein und den überaus zahlreich erschienenen Gästen aus nah und fern wieder einmal einen tollen, sonnigen Frühlingstag. Schon am frühen Morgen trafen sich gut zwei Dutzend Hobbyangler aus Waldorf und Umgebung an der Teichanlage in Holzwiesen zu einem Freundschaftsangeln, das am Nachmittag mit der Siegerehrung am Vereinsheim endete. Unter der Leitung des Angelsportkameraden Ferdi Dietzler und dem 2. Vorsitzenden Rolf vom Berg konnten sich die drei Erstplatzierten Dieter Ritzdorf (Hain), Stefanie Weyer (Oberdürenbach) und Bernd Bläser (Hain) über Siegerpokale freuen. Die schwerste Forelle fing Toni Unger (Ringen) mit 1.550 Gramm und erhielt ebenfalls einen Pokal.

Bereits ab 10 Uhr, während die aktiven Angler noch an der Teichanlage ihrem Hobby frönten, hatten sich viele Vereinsmitglieder und Gäste in der Waldorfer Eulengasse eingefunden. Das Vereinsheim und die davor liegende Eulengasse fassten kaum die Gäste. Gemeinsam mit „Küchenchef“ Rolf vom Berg bereiteten die fleißigen Vereinsfrauen Fischspezialitäten wie Maischolle, Zanderfilet und Seelachs zu, die bei den Gästen reißenden Absatz fanden. Das galt natürlich auch für die geräucherten Forellen, die vor den Augen der Gäste in einem mobilen Räucherofen frisch zubereitet wurden. Daneben wurden aber auch leckere Fleischgerichte gereicht. Bei kühlem Kölsch vom Fass, kräftigem Weizenbier und Weinspezialitäten aus der Region konnten es sich alle Mai-Ausflügler im Kreis der Petrijünger gut gehen lassen. Am frühen herrschte ebenfalls an der von den Frauen der Vereinsmitglieder reichlich bestückten Kuchentheke reger Andrang. Für die kleinen Gäste hatten die Organisatoren eine Schminkecke eingerichtet, die sich großer Resonanz erfreute. Sowohl aus lukullischer Sicht als auch vom Wetter verwöhnt, saßen die meisten noch bis in den späten Abend hinein beisammen.

ASV-Vorsitzender Hermann Schmitt konnte schließlich gemeinsam mit den Verantwortlichen des Vereins auch in diesem Jahr ein positives Fazit ziehen: „Wir alle freuen uns sehr, dass das Fischerfest von der Waldorfer Bevölkerung und unseren Stammgästen aus nah und fern Jahr für Jahr so gut angenommen wird.“ Er bedankte sich bei den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, allen voran den Vereinsfrauen, die den ASV Jahr für Jahr tatkräftig bei der Vorbereitung und der Durchführung des Festes unterstützen und ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht durchzuführen wäre. Gerne wies Schmitt auch auf die weiteren Aktivitäten des ASV Waldorf im Jahr 2013 hin. Neben den klassischen Angelwettbewerben stehen sowohl im Bereich der Senioren als auch bei der Vereinsjugend noch zahlreiche weitere Veranstaltungen wie ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung, ein Familientag u.v.m. auf dem Programm der Waldorfer Petrijünger. Und ab der zweiten Maiwoche will man wieder jeden Dienstag an der Waldorfer „Alten Schule“ grillen, wozu der ASV die Dorfbevölkerung bereits jetzt ganz herzlich einlädt. -WK-

Gerne stellten sich die siegreichen Angler nach der Siegerehrung mit den Vereinsverantwortlichen zum Erinnerungsfoto. Foto: -WK-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heizölanzeige
Schängelmarkt Koblenz 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Remagen
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Weinfest in Remagen