Allgemeine Berichte | 02.02.2015

Karnevalistischer Landrats-Empfang

Prächtiger Narren - Empfang am Hof des Landrats

Brohler Narrenzunft als guter Gastgeber in der Narrhalla „Brohlia“

Prächtiger Narren - Empfang am Hof des Landrats

Brohl-Lützing. Der diesjährige karnevalistische Landrats-Empfang wurde das rauschende Fest, das sich der Kreischef davon versprochen hat. Die Brohler Narrenzunft zeigte sich als Gastgeber in der bunt dekorierten Turnhalle der Leo-Stausberg-Schule von der besten Seite. Ihre einzelnen Korporationen schlugen mit ihren tänzerischen Darbietungen auflockernde Brücken zwischen den Serien des Defilees der Abordnungen von Karnevalsvereinen aus dem Ahrkreis. Das farbenfrohe Fest hatte seinen angemessenen Auftakt mit dem opulenten Einmarsch der großen närrischen Streitmacht der Narrenzunft samt Prinzenpaar Arno I. und Nina I. Zur Eröffnung des Empfangs sprach Sitzungspräsident Wolfgang Hilt angemessene Begrüßungsworte und dankte für das Vertrauen, das der Landrat mit dieser Veranstaltung in den Brohler Karneval gesetzt hatte.

Eine Ziege als Stofftier

Der Kreischef füllte seine launige Ansprache mit Komplimenten und Vorschusslorbeeren für die Anstrengungen, die sich die Ehrenämtler der Narrenzunft auf der Bühne, im Saal und hinter der Theke für eine reibungslose Abwicklung gemacht hatten. In Anspielung auf das Wappentier des Hafenortes überreichte er dem Vorstand des gastgebenden Vereins eine Ziege als Stofftier. Es waren fast alle der Narretei verpflichteten Vereine aus dem Ahrkreis mit mehr oder weniger großen Abordnungen dabei, und das Defilee mit dem jeweiligen Ordenstausch zog sich über drei Stunden hin.

Die Abordnungen

In loser Reihenfolge präsentierten sich die Ahrweiler KG (mit ihren 150 Jahren der älteste Verein des Ahrkreises), die KG Rot-Weiß Adenau, die Große Kempenicher KG (mit ihrem holländischen Prinzenpaar in „Klompen“), die KG Niederlützingen, die KG Waldorf (die ihren Namen „Närrische Globistere“ erklären musste), die KG Altenahr, die KG „Kripper Fente“ und die Karnevalsabteilung des SV Kripp (mit ihrem Kinderprinzenpaar), die Remagener Narrenzunft (ebenfalls mit Kinder-Tollitäten), die KG „Närrische Buben“ Sinzig, die KG „Närrische Landskroner“ aus Heimersheim, die KG Oedingen, die KG „Ringener Wendböggele“, die KG Bachem, die KG Westum (mit ihrem Dreigestirn, dem ersten ihrer Geschichte), die KG Wehr, die KG „Zesse Jecke“ Niederzissen, die KG Bad Breisig, die KG „Schinnebröder“ aus Bad Neuenahr, die Burgbrohler KG, die KG „Riefkoche“ Bad Bodendorf, der Möhnenverein Nierendorf (der dem Landrat eine Tüte Gummibärchen schenkte, als Hinweis auf das Entstehen der Haribo-Ansiedlung), die Theaterfreunde Barweiler (mit ihren Kinder - Tollitäten), der Karnevals-Verein Niederdürenbach.

Groß war das Aufgebot von Honorationen

Immer wieder waren es die Kinder, die dem Kreischef besonders viel Freude machten. Er selbst hatte schwer ansteigende Anzahl von Orden zu tragen, deren Bänder und Ketten ihm um den Hals gelegt wurden. Groß war das Aufgebot von Honorationen aus Kreis-Politik (jeglicher Couleur) und Wirtschaft, die dem Empfang des Landrats die Ehre gaben. Auch sie alle wurden - wie die Tollitäten und Vorsitzenden der Vereine - auf der Bühne mit dem diesjährigen Orden des Ahrkreises dekoriert. Ebenso erging es Hans Mayer und Willi Fuhrmann, dem Präsidium der Rheinischen Karnevals-Korporationen, die dem Landrats-Empfang mit ihrem Besuch und netten Grußworten Glanzlicht aufsetzten.

Das RKK-Präsidium macht dem Landrat seine Aufwartung.Foto: FA Gewichtige Narren-Prominenz im Prinzenkleid (Wehr).Foto: FA Landrat Dr. Pföhler im Kreis seiner Jecken.Foto: FA Landrat hat seine größte Freude im Kreis närrischer Kinder.Foto: FA
Prächtiger Narren - Empfang am Hof des Landrats
Prächtiger Narren - Empfang am Hof des Landrats
Prächtiger Narren - Empfang am Hof des Landrats
Prächtiger Narren - Empfang am Hof des Landrats
Kripper Kinderprinz bringt die Grüße vom Rhein.Foto: FA
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Baumfällung & Brennholz
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest Rech
Weinfest in Remagen
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Nachteulen aufgepasst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Feierabendmarkt