Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr erhalten Zuwachs
Sechs neue Mitglieder stellen sich vor

Kreis Ahrweiler. Ein erster Höhepunkt im Veranstaltungsjahr der Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr ist die Vorstellungsrunde der neuen Mitglieder. Die in die Mitgliederversammlung aufgenommenen Neumitglieder erhalten dabei die Möglichkeit, sich und ihr Unternehmen in der Runde der bereits aktiven Mitglieder und Fördermitglieder zu präsentieren. Welchen hohen Stellenwert die Veranstaltung hat, wurde durch die Anwesenheit des Landesvorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz Florian Deumeland unterstrichen, der aus Kaiserslautern angereist war. Er nutzte die Gelegenheit, für eine aktive Mitarbeit der jungen Unternehmer auch auf Landesebene zu werben.
Den Anfang bei der Vorstellungsrunde der neu aufgenommenen Mitglieder machte Fitnessökonomin Valentina Schmitz. Sie wagte mit der Eröffnung ihres Gesundheitsstudios „fitissima“ im Remagener Gewerbegebiet vor rund eineinhalb Jahren den Sprung in die Selbstständigkeit. Der aus Weibern stammende Tino Hackenbruch ist als Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises Ahrweiler zentraler Ansprechpartner bei der Kreisverwaltung für Unternehmer, Investoren und Existenzgründer. In Remagen ist Steuerberater Carsten Jacob ansässig. In seiner Kanzlei bietet er Unternehmen und Privatpersonen professionellen Service auf dem Gebiet der Steuerberatung. Er ist zudem Mitglied im Vorstand der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz. Benjamin Brunschier ist Geschäftsführer des IT-Systemhauses EE Solutions in der Gemeinde Grafschaft. Das Unternehmen bietet webbasierte Business Software für mittelständische Betriebe, den Aufbau von IT-Infrastruktur und Back-up-Lösungen. In einer Führungsposition bei der Volksbank RheinAhrEifel ist Christian Schmitt tätig. Der Diplom-Kaufmann und Diplom-Volkswirt ist Teamleiter im Bereich der Privatkunden. Daniel Queckenberg schloss die Vorstellungsrunde mit seiner Präsentation des Elektro-Fachmarktes Expert Queckenberg in Bad Breisig. Im elterlichen Betrieb ist er für Marketing und kaufmännische Aufgaben verantwortlich.
Kreissprecherin Corinna Schumacher begrüßte die Neumitglieder im Kreis der Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr und freut sich auf eine rege Zusammenarbeit. Weitere Interessenten sind willkommen und können an den Veranstaltungen der Wirtschaftsjunioren teilnehmen. Auskünfte sind im Internet unter www.wj-rhein-ahr.de oder über die IHK-Geschäftsstelle unter Tel. (0 26 41) 9 90 74 11 erhältlich.