Politik | 08.03.2013

Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr erhalten Zuwachs

Sechs neue Mitglieder stellen sich vor

Tino Hackenbruch (v. l.), Daniel Queckenberg, Benjamin Brunschier, Valentina Schmitz, WJ-Kreissprecherin Corinna Schumacher, Christian Schmitt, WJ-Landesvorsitzender Florian Deumeland und Carsten Jacob. privat

Kreis Ahrweiler. Ein erster Höhepunkt im Veranstaltungsjahr der Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr ist die Vorstellungsrunde der neuen Mitglieder. Die in die Mitgliederversammlung aufgenommenen Neumitglieder erhalten dabei die Möglichkeit, sich und ihr Unternehmen in der Runde der bereits aktiven Mitglieder und Fördermitglieder zu präsentieren. Welchen hohen Stellenwert die Veranstaltung hat, wurde durch die Anwesenheit des Landesvorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz Florian Deumeland unterstrichen, der aus Kaiserslautern angereist war. Er nutzte die Gelegenheit, für eine aktive Mitarbeit der jungen Unternehmer auch auf Landesebene zu werben.

Den Anfang bei der Vorstellungsrunde der neu aufgenommenen Mitglieder machte Fitnessökonomin Valentina Schmitz. Sie wagte mit der Eröffnung ihres Gesundheitsstudios „fitissima“ im Remagener Gewerbegebiet vor rund eineinhalb Jahren den Sprung in die Selbstständigkeit. Der aus Weibern stammende Tino Hackenbruch ist als Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises Ahrweiler zentraler Ansprechpartner bei der Kreisverwaltung für Unternehmer, Investoren und Existenzgründer. In Remagen ist Steuerberater Carsten Jacob ansässig. In seiner Kanzlei bietet er Unternehmen und Privatpersonen professionellen Service auf dem Gebiet der Steuerberatung. Er ist zudem Mitglied im Vorstand der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz. Benjamin Brunschier ist Geschäftsführer des IT-Systemhauses EE Solutions in der Gemeinde Grafschaft. Das Unternehmen bietet webbasierte Business Software für mittelständische Betriebe, den Aufbau von IT-Infrastruktur und Back-up-Lösungen. In einer Führungsposition bei der Volksbank RheinAhrEifel ist Christian Schmitt tätig. Der Diplom-Kaufmann und Diplom-Volkswirt ist Teamleiter im Bereich der Privatkunden. Daniel Queckenberg schloss die Vorstellungsrunde mit seiner Präsentation des Elektro-Fachmarktes Expert Queckenberg in Bad Breisig. Im elterlichen Betrieb ist er für Marketing und kaufmännische Aufgaben verantwortlich.

Kreissprecherin Corinna Schumacher begrüßte die Neumitglieder im Kreis der Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr und freut sich auf eine rege Zusammenarbeit. Weitere Interessenten sind willkommen und können an den Veranstaltungen der Wirtschaftsjunioren teilnehmen. Auskünfte sind im Internet unter www.wj-rhein-ahr.de oder über die IHK-Geschäftsstelle unter Tel. (0 26 41) 9 90 74 11 erhältlich.

Tino Hackenbruch (v. l.), Daniel Queckenberg, Benjamin Brunschier, Valentina Schmitz, WJ-Kreissprecherin Corinna Schumacher, Christian Schmitt, WJ-Landesvorsitzender Florian Deumeland und Carsten Jacob. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Titelanzeige
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen im Unterbezirk Ahrweiler haben bei ihrer jüngsten Vorstandssitzung einstimmig Sandra Sebastian-Berthel als Beisitzerin für die Wahl in den Bundesvorstand der SPD-Frauen nominiert. Diese Nominierung wurde bereits durch den Landesvorstand bestätigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige - diverse Stellen