Allgemeine Berichte | 13.01.2014

DRK Ortsverein Niederzissen

Seit 50 Jahren wird Blut gespendet

Eine besondere Auszeichnung erhielten vier Spender, die sich sogar schon 100-mal in den Dienst der guten Sache gestellt haben: Pfarrer Peter Bollig (Burgbrohl) (Mitte), Harald Gilberg (Mendig) Hubert Berens (Kempenich) und Norbert Harz (Spessart). -RÜ-

Niederzissen. Der Ortsverein Niederzissen des Deutschen Roten Kreuzes konnte ein weiteres Jubiläum feiern. Vor genau 50 Jahren gab es dort den ersten Blutspendetermin, dem jedes Jahr anfangs zwei später bis zu fünf Terminen im Jahr folgten. Bei der schon traditionellen vorweihnachtlichen Ehrung der Vielfachblutspender im DRK-Ortsverein kam diesmal der Nikolaus im festlichen Ornat und bedankte sich bei den Blutspenderinnen und Blutspendern, die im Verlaufe dieses Jahres ein eigenes Blutspendejubiläum feiern konnten. Die Leiterin des Niederzissener Blutspendedienstes, Christel Bell, hatte ins Vereinsheim eingeladen und stimmte mit den zu Ehrenden ein Nikolauslied an.

In der Person von Erich Keiper erschien der Nikolaus mit seiner Assistentin Elfriede Keiper, die beide für den Sozialdienst im Ortsverein zuständig sind, und nahm die Ehrungen vor. Er bedankte sich bei den Vielfachspendern für ihre freiwillige Bereitschaft, anderen durch Krankheit oder Unfall in Not geratenen Mitmenschen mit ihrer Blutspende zu helfen und zeichnete sie mit Urkunde und Nadel des rheinland-pfälzischen Blutspendedienstes aus. Natürlich bekamen alle noch ein Geschenk des Ortsvereins vom Nikolaus und bei Schnittchen, Plätz’chen und Glühwein saß man noch einige Zeit in gemütlicher Runde bei anregenden Gesprächen zusammen.

Für zehnmaliges Blutspenden wurden geehrt: Christian Bell, Hiltrud Magdalene Holland, Lars Schlich, Walter Degen, Nikla Seiwert (alle Niederzissen), Christian Heckel (Kempenich), Ellen Velte (Burgbrohl), Bastian Maas (Oberzissen), Sarah Schmitt (Brenk), Daniela Seier (Mendig), Sandra Bous (Waldorf) und Monika Klein (Spessart).

25-mal haben gespendet: Helga Densing (Andernach), Raymund Bley (Niederdürenbach), Arnd Nuppeney (Wehr), Werner Müller (Burgbrohl) und Regina Mehren (Waldorf).

Bereits 50-mal kamen zur Blutspende: Michael Schlig, Dirk Schneider, Günter Nerger (alle Niederzissen), Heinrich Mayer (Mosbach), Christoph Stenz (Brenk) und Hannelore Weis (Oberdürenbach).

Auf die stolze Zahl von 75 Spenden können zurückblicken: Ingrid Jeub, Volker Felden (beide Niederzissen), Gerda Schmitz und Hermann Josef Kasper (beide Schalkenbach).

Im nächsten Jahr finden wieder Blutspendetermine in Niederzissen statt: immer dienstags, 15. April, 1. Juli, 9. September und 25. November.

Die Helferinnen und Helfer des DRK-Ortsvereins werden wie gewohnt bei diesen Terminen die Blutspenderinnen und Blutspender bestens betreuen und hoffen auf eine rege Beteiligung.

Eine besondere Auszeichnung erhielten vier Spender, die sich sogar schon 100-mal in den Dienst der guten Sache gestellt haben: Pfarrer Peter Bollig (Burgbrohl) (Mitte), Harald Gilberg (Mendig) Hubert Berens (Kempenich) und Norbert Harz (Spessart). Foto: -RÜ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Heizölanzeige
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt Koblenz 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Nachteulen aufgepasst
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Mitarbeiter (m/w/d)
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Weinfest in Remagen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen