Allgemeine Berichte | 13.01.2014

DRK Ortsverein Niederzissen

Seit 50 Jahren wird Blut gespendet

Eine besondere Auszeichnung erhielten vier Spender, die sich sogar schon 100-mal in den Dienst der guten Sache gestellt haben: Pfarrer Peter Bollig (Burgbrohl) (Mitte), Harald Gilberg (Mendig) Hubert Berens (Kempenich) und Norbert Harz (Spessart). -RÜ-

Niederzissen. Der Ortsverein Niederzissen des Deutschen Roten Kreuzes konnte ein weiteres Jubiläum feiern. Vor genau 50 Jahren gab es dort den ersten Blutspendetermin, dem jedes Jahr anfangs zwei später bis zu fünf Terminen im Jahr folgten. Bei der schon traditionellen vorweihnachtlichen Ehrung der Vielfachblutspender im DRK-Ortsverein kam diesmal der Nikolaus im festlichen Ornat und bedankte sich bei den Blutspenderinnen und Blutspendern, die im Verlaufe dieses Jahres ein eigenes Blutspendejubiläum feiern konnten. Die Leiterin des Niederzissener Blutspendedienstes, Christel Bell, hatte ins Vereinsheim eingeladen und stimmte mit den zu Ehrenden ein Nikolauslied an.

In der Person von Erich Keiper erschien der Nikolaus mit seiner Assistentin Elfriede Keiper, die beide für den Sozialdienst im Ortsverein zuständig sind, und nahm die Ehrungen vor. Er bedankte sich bei den Vielfachspendern für ihre freiwillige Bereitschaft, anderen durch Krankheit oder Unfall in Not geratenen Mitmenschen mit ihrer Blutspende zu helfen und zeichnete sie mit Urkunde und Nadel des rheinland-pfälzischen Blutspendedienstes aus. Natürlich bekamen alle noch ein Geschenk des Ortsvereins vom Nikolaus und bei Schnittchen, Plätz’chen und Glühwein saß man noch einige Zeit in gemütlicher Runde bei anregenden Gesprächen zusammen.

Für zehnmaliges Blutspenden wurden geehrt: Christian Bell, Hiltrud Magdalene Holland, Lars Schlich, Walter Degen, Nikla Seiwert (alle Niederzissen), Christian Heckel (Kempenich), Ellen Velte (Burgbrohl), Bastian Maas (Oberzissen), Sarah Schmitt (Brenk), Daniela Seier (Mendig), Sandra Bous (Waldorf) und Monika Klein (Spessart).

25-mal haben gespendet: Helga Densing (Andernach), Raymund Bley (Niederdürenbach), Arnd Nuppeney (Wehr), Werner Müller (Burgbrohl) und Regina Mehren (Waldorf).

Bereits 50-mal kamen zur Blutspende: Michael Schlig, Dirk Schneider, Günter Nerger (alle Niederzissen), Heinrich Mayer (Mosbach), Christoph Stenz (Brenk) und Hannelore Weis (Oberdürenbach).

Auf die stolze Zahl von 75 Spenden können zurückblicken: Ingrid Jeub, Volker Felden (beide Niederzissen), Gerda Schmitz und Hermann Josef Kasper (beide Schalkenbach).

Im nächsten Jahr finden wieder Blutspendetermine in Niederzissen statt: immer dienstags, 15. April, 1. Juli, 9. September und 25. November.

Die Helferinnen und Helfer des DRK-Ortsvereins werden wie gewohnt bei diesen Terminen die Blutspenderinnen und Blutspender bestens betreuen und hoffen auf eine rege Beteiligung.

Eine besondere Auszeichnung erhielten vier Spender, die sich sogar schon 100-mal in den Dienst der guten Sache gestellt haben: Pfarrer Peter Bollig (Burgbrohl) (Mitte), Harald Gilberg (Mendig) Hubert Berens (Kempenich) und Norbert Harz (Spessart). Foto: -RÜ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Imageanzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#