Allgemeine Berichte | 09.02.2015

Beim VoBa-Empfang in Bad Breisig amüsierten sich Karnevalisten und Gäste

Spenden und gastliche Bewirtung

Spendenübergabe durch die Volksbank an die Karnevalsvereine. FA

Bad Breisig. Die quellenstädtische Geschäftsstelle der Volksbank Rhein-Mosel-Ahr hatte zu ihrem traditionellen Empfang die regionalen Karnevalsgesellschaften eingeladen, und diese ließen sich nicht zweimal bitten. So kamen aus Bad Breisig Abordnungen aller KG-Korporationen, angeführt von Vizepräsidentin Irmgard Köhler-Regnery, von der Brohler Narrenzunft Prinzenpaar Arno I. und Nina I. mit Delegationen der Garde, Möhnen und des Elferrats, angeführt von Präsident Dieter Baunach, eine Abordnung der KG Niederlützingen mit Rudolf Schmitz an der Spitze, eine Gruppe der Gönnersdorfer Möhnen mit Obermöhn Daniela Roth und eine Vertretung der KG „Jeckige Globistere“ aus Waldorf, angeführt vom Vorsitzenden Arnold Mehren.

Orden wurden getauscht

Als Gäste waren zudem das Dreigestirn aus Westum: Prinz Michael, Jungfrau Marcella und Bauer Jörg samt Hofstaat dabei. Willi Distelrath, Geschäftsstellenleiter der Volksbank, begrüßte die bunte Narrenschar. Zudem konnte er den aktuell noch amtierenden, aber scheidenden Regionaldirektor Peter Schäfer begrüßen, dazu auch bereits dessen Nachfolger Oliver Engels. Die politischen Verwaltungen der Orte aus dem Amtsbezirk waren allesamt vertreten, so Verbandsbürgermeister Bernd Weidenbach, die Bad Breisiger Stadtbürgermeisterin Gabriele Hermann-Lersch, die Ortsbürgermeister Dieter Felten (Waldorf) und Martin Braun (Gönnersdorf). Die Gemeinde Brohl-Lützing wurde durch den Beigeordneten Jörg Seul vertreten. Überdies hatten sich eine Reihe honoriger Gäste aus dem Einzugsgebiet der Volksbank zum Mitfeiern eingefunden. Zwischen den Delegationen wurden – wie im Karneval üblich - jede Menge artige, auch launige Adressen und blitzende Orden getauscht. Die Waldorfer Mundart-Band „Streuobst“ heizte fleißig und gekonnt mit kölschen Karnevalshits ein, die unterschiedlichsten Getränke flossen reichlich, und so wurde es eine höchst fröhliche Atmosphäre mit viel Singen und Schunkeln und aufgelockerter Unterhaltung. Ein prächtig ausgestattetes Büffet lockte die Gäste, und somit waren alle Voraussetzungen für eine lang andauernde Fete gegeben.

Spenden-Übergabe

Der höchst erfreuliche Höhepunkt des Abends war schließlich die Spenden-Übergabe des gastgebenden Instituts. Der erfreulich sich entwickelnden Konjunktur entsprechend, war der für alle Vereine gleiche Zuschuss auf jeweils 333 Euro aufgestockt, was der Stimmung zusätzlichen Aufschwung gab. So wurde der VoBa-Empfang wieder ein gern besuchtes geselliges Highlight im Jahreskalender der regionalen Karnevalisten.

Politiker und Gäste untergehakt im Dreivierteltakt.

Politiker und Gäste untergehakt im Dreivierteltakt.

Spendenübergabe durch die Volksbank an die Karnevalsvereine. Fotos: FA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Daueranzeige
Audi Kampagne
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Feierabendmarkt
Kirmes in Niederzissen