Allgemeine Berichte | 14.01.2014

Aufbau der Infrastruktur in Waldorf abgeschlossen

Startschuss für schnelles Internet

RWE Deutschland und Vodafone setzen Breitband-Projekt um

von links nach rechts: Wolfgang Frech, Michael Dötsch, Hans Dieter Felten, Bernd Weidenbach und Landrat Dr. Jürgen Pföhler.PRivat

Waldorf. In Waldorf können die Bürger und Betriebe ab sofort mit Highspeed per VDSL über ein Glasfasernetz der Zukunft das Internet nutzen. Möglich wird das dank einer Kooperation von Vodafone Deutschland und RWE Deutschland AG. Im Zuge der Modernisierung der örtlichen Stromnetze wurden die für das Highspeed-Surfen nötigen Glasfaserkabel mitverlegt. Damit ist nach Abschluss der rund neunmonatigen Bauarbeiten die Versorgung mit schnellem Internet sichergestellt. Von zentralen Verteilerkästen aus können die Bürger Daten nun über VDSL mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 25 bis 50 Megabit pro Sekunde empfangen. Bisher waren in der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde durchschnittlich nur ein bis zwei Megabit pro Sekunde verfügbar.

„Bislang konnten die Bürger und Betriebe aus Waldorf das Internet nur mit sehr geringen Bandbreiten nutzen – das hat sich nun endlich geändert“, sagte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Breisig, Bernd Weidenbach. „Das neue Breitbandnetz ist ein Meilenstein für die im Ortsgebiet ansässigen Betriebe und Privathaushalte sowie eine hohe Attraktivitätssteigerung. Eine leistungsfähige Internetverbindung ist heute enorm wichtig.“ Der Ortsbürgermeister von Waldorf Hans-Dieter Felten ergänzte: „Das Internet erfüllt hinsichtlich der Übertragungskapazität alle Anforderungen an eine moderne Verbindung der nächsten Jahre. Wir freuen uns, dass wir mit Vodafone und RWE Deutschland AG zwei verlässliche Projektpartner gefunden haben und verfügen mit dem Glasfasernetz nun über eine leistungsfähige Infrastruktur.“

Damit die rund 900 Einwohner in Waldorf über schnelles Internet erreichbar sind, wurden zwölf Kilometer Lichtwellenleiter-Kabel für DSL und 1200 Meter Kupferkabel verlegt. Zwei Multifunktionsgehäuse (MFG) mit vier erschlossenen Kabelverzweigern (KVz) wurden im gesamten Ortsgebiet aufgestellt.

von links nach rechts: Wolfgang Frech, Michael Dötsch, Hans Dieter Felten, Bernd Weidenbach und Landrat Dr. Jürgen Pföhler.Foto: PRivat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Image
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet