Allgemeine Berichte | 12.06.2014

- Anzeige - Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring feiert 20-jähriges Jubiläum

„Tag der offenen Tür“

Ganzjährig werden im Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring unterschiedliche Kurse für PKW, Motorräder sowie LKW und Busse angeboten.privat

Nürburg. Das auto motor und sport Fahrsicherheitszentrum (FSZ) am Nürburgring feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. 1994 in unmittelbarer Nähe zum legendären Eifelkurs aus der Taufe gehoben, zählt das FSZ heute zu den erfolgreichsten Fahrsicherheitszentren Europas. Zum Jubiläum findet am 29. Juni 2014 ein ‚Tag der offenen Tür’ statt, bei dem jedermann von 11 bis 17 Uhr eingeladen ist, das FSZ aktiv zu erleben.

Das Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring liegt nur einen Steinwurf von der berühmtesten Rennstrecke der Welt entfernt. Diese Nähe verbindet auf einzigartige Art und Weise den Spaß am Autofahren mit sinnvollen Fahrsicherheitstrainings, die realistisch auf die Gefahren im Straßenverkehr vorbereiten. Motorsport steht für perfekte Fahrzeugbeherrschung und zu den erfahrenen Instruktoren zählen namhafte Rennfahrer wie Wolfgang Kaufmann, Marco Werner und Christian Menzel, die ihr Wissen und ihre Erfahrung an die Teilnehmer weitergeben.

Das Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring verfügt über zwei Gelände mit einer Fläche von insgesamt 130.000 Quadratmetern und konnte bis dato über 300.000 Teilnehmer begrüßen.

Ganzjährig werden unterschiedliche Kurse für PKW, Motoräder sowie LKW und Busse angeboten. Neben den Fahrsicherheitstrainings bietet das FSZ den idealen Veranstaltungsort für Incentives mit automobilem Flair, Tests und Fahrzeugpräsentationen.

Der Tag der offenen Tür am 29. Juni 2014 verspricht Action für Groß und Klein. Den Gewinnern unterschiedlicher Challenges winken Drift-Taxifahrten auf dem Rundkurs des FSZ. Der Spaß steht auf dem Twist-, Team- und Slalomparcours im Vordergrund. Daneben gibt es die Möglichkeit, selbst am Steuer eines LKW Platz zu nehmen und den Transportboliden auch ohne entsprechenden Führerschein auf dem geschlossenen Gelände zu bewegen. Zudem können die Besucher verschieden Fahrtechnikübungen selbst fahren, wie zum Beispiel ‚Abfangen eines schleuderndes Fahrzeugs’ oder ‚Kurvenbremsen’. Auch abseits der asphaltierten Flächen gibt es viel zu erleben: Im Gelände zeigen erfahrene Trial-

Piloten ihr Können und auch die Besucher dürfen die Gelände-Motorräder ausprobieren.

Natürlich werden alle Fahrzeuge bei den unterschiedlichen Aktionen kostenlos zur Verfügung gestellt. Abgerundet wird das Angebot von einem Kinder- und Familienprogramm für die ‚kleinen’ Besucher – und selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Rund um das Gelände sind verschiedene Partner des Fahrsicherheitszentrums am Nürburgring vertreten. SKODA Auto Deutschland, Apollo Vredestein, SIGNAL IDUNA, der Nürburgring, Scherer Gruppe, das Dorint-Hotel am Nürburgring sowie der ADAC Mittelrhein sind vor Ort und sorgen ihrerseits für gute Unterhaltung.

Informationen gibt es im Internet unter www.fsznuerburgring.de.

Ganzjährig werden im Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring unterschiedliche Kurse für PKW, Motorräder sowie LKW und Busse angeboten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige KW 46
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Region. Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 tritt ein neues Betriebskonzept für die Ahrstrecke in Kraft. Mit den beiden Linien RB 30 (DB Regio) und RB 32 (Trans Regio) erhält das Ahrtal nicht nur ein erweitertes Angebot, sondern auch den nächsten Schritt in Richtung klimafreundlicher Elektromobilität.

Weiterlesen

Ahrkreis/Köln. Die vierjährigen Arbeiten am Wiederaufbau der Ahrtalbahn - nach modernstem Stand der Technik - gehen dem Ende entgegen. Kaum gehen die Wiederaufbau-Maßnahmen an der Strecke der Ahrtalbahn jedoch dem Ende entgegen, laufen etwas weiter nördlich, im benachbarten Großraum Köln, die Vorarbeiten zu einer wohl noch die in dieser Dimension geführten Sanierung von Strecken und Brücken in Deutschland in die letzte Phase.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
ZFA
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Skoda