Allgemeine Berichte | 16.09.2014

-Anzeige-

Übergangszeit - Kachelofenzeit

Eine moderne Holzheizung kann im Herbst den Wärmebedarf passgenau decken

Die ideale Wärmequelle für die Übergangszeit kann eine sogenannte Einzelraumfeuerstätte sein: ein Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen. djd/www.kachelofenwelt.de

Der Herbst stellt mit seinen Temperaturschwankungen viele Bundesbürger vor die Entscheidung: Wärmer anziehen und die Heizung noch auslassen oder schon einschalten und höhere Energiekosten in Kauf nehmen? Auch wenn tagsüber die Sonne noch wärmt: Im Herbst kann es abends recht kühl werden.

Die ideale Wärmequelle für die Übergangszeit kann eine sogenannte Einzelraumfeuerstätte sein: ein Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen. Mit diesen Geräten kann gezielt geheizt werden, ohne die komplette Heizung in Betrieb zu nehmen. Kombi-/Warmluftkachelöfen sorgen beispielsweise nach dem Anheizen schnell für Konvektionswärme und geben zusätzlich die im Inneren gespeicherte Energie über längere Zeit als milde Strahlungswärme an den Raum ab, ähnlich der Strahlung der Sonne.

Moderne Technik schont Umwelt und Geldbeutel

Wer seinen Wärmebedarf in der Übergangszeit gezielt mit einer modernen Holzheizung deckt, spart nicht nur Heizkosten und fossile Brennstoffe, sondern schont zugleich die Umwelt. Moderne Öfen vom Fachmann sind mit einer hocheffizienten Heiztechnik ausgestattet, die alle gesetzlichen Umweltvorschriften erfüllt und den Brennstoff Holz optimal ausnutzt. Dabei läuft die Verbrennung CO2-neutral: es entsteht nur soviel Kohlendioxid, wie das Holz zuvor gespeichert hat. Positiv auf die Ökobilanz wirken sich auch die kurzen Transportwege des nachwachsenden Rohstoffs aus, der aus heimischen Wäldern mit nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen wird.

Der Fachmann sorgt für das perfekte Zusammenspiel

Moderne Kachelöfen, Heizkamine oder Kaminöfen gibt es in den verschiedensten Ausführungen: vom punktuellen Wärmelieferanten für einen Einzelraum bis zum vernetzten, modularen Heizsystem, das die Zentralheizung ergänzt. Hierbei speisen ein Kachelofen mit integriertem Wasserwärmetauscher und eine Solarthermie-Anlage auf dem Dach die Energie in einen zentralen Pufferspeicher. Die vollautomatisch geregelte Hybridlösung stellt die Versorgung mit Heißwasser für die Heizung wie auch für Küche und Bad sicher, wobei regenerative Energiequellen gegenüber Öl und Gas stets Vorrang haben.

Somit kann gerade in der Übergangszeit ein Großteil des Energiebedarfs regenerativ erzeugt werden. Damit das System optimal auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten ist, sollte man sich an einen Ofen- und Luftheizungsbauer wenden.

Tagsüber Sonne, abends kühl

Bei der Kleidung sollte man im Herbst auf das „Zwiebelprinzip“ setzen: Tagsüber kann man in der Sonne das eine oder andere Teil ablegen, in abendlicher Kühle freut man sich über eine dickere Jacke. Dem Deutschen Wetterdienst zufolge lag die Durchschnittstemperatur im September 2013 bei 13,5 Grad Celsius, im gesamten Herbst 2013 bei 9,5 Grad Celsius. Sinken die Raumtemperaturen unter 19 Grad Celsius, empfindet man dies schon als ungemütlich und wünscht sich gelegentlich die wärmende Heizung. Die ideale Wärmequelle für die Übergangszeit kann deshalb eine sogenannte Einzelraumfeuerstätte sein: ein Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen.

djd/pt

Die ideale Wärmequelle für die Übergangszeit kann eine sogenannte Einzelraumfeuerstätte sein: ein Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen. Foto: djd/www.kachelofenwelt.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Königsfeld. Am Sonntag, dem 16. November 2025, füllte sich das Königsfelder Bürgerhaus mit herzlichem Lachen, lebhaften Gesprächen und dem vertrauten Klang gemeinsamer Erinnerungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld