Lokalsport | 10.11.2015

VfR Waldorf 1920

VfR-Senioren bekommen Zuwachs

Trainer Walter Bous freut sich: Die Hennok und Idris spielen ab sofort offiziell für den VfR Waldorf. privat

Waldorf. Die Seniorenfußballmannschaft des VfR Waldorf 1920 hat Zuwachs bekommen. Sport, und hier insbesondere Fußball, verbindet und integriert. Für den VfR Waldorf ist es selbstverständlich, dass alle die Freude am Sport haben im Verein willkommen sind und mitmachen dürfen. So ist es für den Verein und seine Mitglieder auch selbstverständlich, dass die hier wohnenden Flüchtlinge aus Eritrea und Syrien, die Freude am Sport und insbesondere am Fußballsport haben, als unsere Sportskameraden willkommen sind.

Mohammed aus Syrien ist schon seit einiger Zeit Stammspieler der Seniorenfußballmannschaft. Ihm folgen jetzt Hennok und Idris aus Eritrea, die inzwischen durch den Fußballverband Rheinland ihre Spielerpässe bekommen haben und ab sofort spielberechtigt sind. Trainer Walter Bous und auch die übrigen Mannschaftskameraden sind davon überzeugt, dass beide von ihrem Können her eine Verstärkung für die Mannschaft sind.

Im Auswärtsspiel gegen die SG Bachem II in Bad Neuenahr-Ahrweiler/Bachem (Anstoß 12.30 Uhr) wurden sie erstmals eingesetzt. Leider ging das Spiel - wenn auch in Teilen unglücklich - mit 1:4 verloren.

Schon jetzt weisen wir auf das nächste Heimspiel am Sonntag, 15. November gegen den SV Oedingen hin. Anstoß ist um 12.30 Uhr. Wir hoffen sehr, dass viele Waldorfer Fußballfans den Weg zum Sportplatz „Auf der Heide“ finden und damit unsere junge Mannschaft und den Verein unterstützen.

Pressemitteilung des VfR Waldorf

Trainer Walter Bous freut sich: Die Hennok und Idris spielen ab sofort offiziell für den VfR Waldorf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Mit 2:5 musste sich die SG Niederzissen/Wehr im letzten Spiel des Kalenderjahres gegen den SC Sinzig im Auswärtsspiel am 16. November in Bad Bodendorf geschlagen geben. Gegen die einsatzfreudigen und aggressiv verteidigenden Sinziger fehlte in den Offensivaktionen die Klarheit. Zudem führten Aussetzer im Abwehrverbund zu vermeidbaren Toren, welche den Matchplan von Coach Patrick Melcher gleich mehrfach umwarfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick