Allgemeine Berichte | 24.07.2018

Vom Wegwerfartikel zum Sammelobjekt für den guten Zweck

Die Spendensumme beläuft sich auf 2.222 Euro und kommt demFörderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. zugute. Ehlert

Bad Breisig. Zum dritten Mal fand das Kronenkorkenfest des Karnevalsklübchen Kraus n. e.V. in der Schlossereihalle Alex Ehlert in der Brunnenstraße 15 statt. Die Werkstatthalle der Schlosserei wurde ausgeräumt um Platz für über 200 Gäste zu machen.

Die Mitglieder des Karnevalsklübchen: Franz Josef Kraus, Alex Ehlert, Markus Ehlert, Sebastian Wallenfang, Robert Klein und Meik Würtz hatten alle Freunde und Förderer zum Fest eingeladen.

Die Brohler Böllerbuben eröffneten den Abend mit einigen lauten Salutschüssen, gefolgt von den Jagdhornbläsern aus Remagen unter der Leitung von Elisabeth Drodt.

Es hat sich schon weit herumgesprochen, dass der Karnevalsklub die Kronenkorken ein Jahr lang sammelt und beim Kronenkorkenfest die Menge von den Gästen schätzen lässt. Der Kreis der Kronenkorkensammler erweitert sich dabei jedes Jahr. Ein Dank geht an alle Vereine, Gaststätten, Firmen und Privatpersonen die fleißig gesammelt haben. Das Korkenschätzspiel fand viele Liebhaber, denn für einen Euro Einsatz konnte jeder seinen Tip abgeben. Eine große Tombola, deren Gewinne von der Firma Blumen Kraus gespendet waren, reizte zum Mitraten. Richtig lag derjenige, der die richtige Menge (5228 kg) geschätzt hatte.

„Was uns ganz besonders gefreut hat, ist der Einsatz unserer Pfälzer Freunde“, so Alex Ehlert. „Diese haben den weiten Weg von Landau aus in Kauf genommen, die gesamten Speisen gespendet und auch noch die Küchenarbeit übernommen.“ Dafür dankte er dem Pfälzer Freundeskreis rund um den Metzgermeister Stefan Gerhardsreiter ganz besonders. Ein Dank ging auch an die Bäckerei Paulsen, die es sich nicht nehmen ließ, die Brötchen zu spendieren, sowie der Obsthof Werner Stenz aus Waldorf, der die Spirituosen zusteuerte.

Der Erlös der Kronenkorken als Altmetall und der Erlös vom Fest sowie der Inhalt der Sammelboxen ermöglichten einen Spendenbetrag von 2.222 Euro für den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. Zur symolischen Scheckübergabe war eine Abordnung des Förderkreises gekommen. Dr. Gerlind Bode freute sich über die Zuwendung und versprach, das Geld in eines der vielen Projekte des Vereins einfließen zu lassen.

Ganz herzlich bedankte sich der Förderkreis beim Veranstalter dem Karnevalsklub Kraus n.e.V. und allen helfende Hände die beim Richten der Halle nötig waren, die die Küche übernommen haben, die an der Theke halfen, die wieder alles aufräumten und die vielen stillen Helfer die nicht namentlich genannt wurden.

„Wir sammeln weiter und freuen uns auf ein viertes Kronkorkenfest im nächsten Jahr!“ so Franz Josef Kraus.

Vom Wegwerfartikel zum Sammelobjekt für den guten Zweck

Die Spendensumme beläuft sich auf 2.222 Euro und kommt dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. zugute.Fotos: Ehlert

Leser-Kommentar
26.07.201822:31 Uhr
Udo Seiwert

Ab jetzt trinke ich bier und sammel auch Korken.wunderbar ?????????????????????

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot