Allgemeine Berichte | 15.06.2019

Die Rollende Waldschule des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz e.V. war zu Besuch

Waldspürnasen mit Diplom ausgezeichnet

Die Kinder lernten anschauliche Fakten über die heimische Tier- und Pflanzenwelt

(V.li.n.re.) Johanna Schölzel, Birgit Gross, Tatjana Massion und Martina Glahn gestalteten den informativen Projekttag. Foto: privat

Brohl-Lützing. Kürzlich besuchte die Rollende Waldschule des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz e.V. die Kinder der Leo-Stausberg-Schule und bescherte ihnen somit einen Schultag der ganz besonderen Art. Martina Glahn und Birgit Gross vermittelten den Drittklässlerinnen und Drittklässlern anschaulich ein breites Wissen über die heimische Tier- und Pflanzenwelt und führten sie in die Fachsprache des Jägers ein. Im Gepäck befanden sich zahlreiche Schautafeln und Tierpräparate, die von den Kindern nicht nur angeschaut, sondern auch angefasst werden durften.

Die Kinder stellten erstaunt fest, wie weich das Fell eines Dachses ist, obwohl es augenscheinlich doch eher drahtig wirkt. Auch die Größe eines echten Feldhasen sorgte für Verwunderung, da die meisten Kinder mit Hasen doch eher Kaninchen assoziieren, welche oft als Haustiere gehalten werden. Zum Abschluss des eindrucksvollen Schulvormittags durften sich alle Kinder eine schöne Kette aus Holz- und Naturmaterialien basteln und bekamen ein „Waldspürnasendiplom“ überreicht, welches sie stolz entgegennahmen.

Ihr erworbenes Fachwissen stellten die Schülerinnen und Schüler bei den Waldjugendspielen erfolgreich unter Beweis. Dort erreichten sie den ersten Platz.

(V.li.n.re.) Johanna Schölzel, Birgit Gross, Tatjana Massion und Martina Glahn gestalteten den informativen Projekttag. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Region. Der Herbstreiseverkehr erreicht an diesem Wochenende seinen Höhepunkt. In Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein sowie in den nördlichen und mittleren Landesteilen der Niederlande beginnen die Ferien. Über eine zweite Ferienwoche freuen sich die Schülerinnen und Schüler in Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und im Saarland.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LandFrauen Mayen Koblenz

Asia Nudeln-Let‘s wok together!

Mayen. Am 29. Oktober 2025 findet von 18 Uhr bis etwa 21 Uhr ein Kochkurs in der Küche im Untergeschoss der Katholischen Familienbildungsstätte in der Bäckerstraße 12, 56727 Mayen, statt.

Weiterlesen

Cochemer Karnevals Gesellschaft 1848 e.V.

Erster Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer

Cochem. Die Cochemer Karnevalsgesellschaft 1848 e.V. veranstaltet am 2. November 2025 einen Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer. Dieser findet ab 11:11 Uhr statt und dauert etwa bis 16 Uhr im Festzelt auf dem Endertplatz.

Weiterlesen

kfd St. Cyriakus

Wallfahrt nach St. Jost

Mendig. Wie seit vielen Jahrzehnten fand im Oktober die traditionelle Wallfahrt nach St. Jost statt. Wie aus den Unterlagen zu ersehen ist, wurde bereits im Jahre 1975 zur Pilgerstätte des Hl. Jodokus gegangen, um seine Anliegen vor zu bringen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler