Allgemeine Berichte | 15.06.2019

Die Rollende Waldschule des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz e.V. war zu Besuch

Waldspürnasen mit Diplom ausgezeichnet

Die Kinder lernten anschauliche Fakten über die heimische Tier- und Pflanzenwelt

(V.li.n.re.) Johanna Schölzel, Birgit Gross, Tatjana Massion und Martina Glahn gestalteten den informativen Projekttag. Foto: privat

Brohl-Lützing. Kürzlich besuchte die Rollende Waldschule des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz e.V. die Kinder der Leo-Stausberg-Schule und bescherte ihnen somit einen Schultag der ganz besonderen Art. Martina Glahn und Birgit Gross vermittelten den Drittklässlerinnen und Drittklässlern anschaulich ein breites Wissen über die heimische Tier- und Pflanzenwelt und führten sie in die Fachsprache des Jägers ein. Im Gepäck befanden sich zahlreiche Schautafeln und Tierpräparate, die von den Kindern nicht nur angeschaut, sondern auch angefasst werden durften.

Die Kinder stellten erstaunt fest, wie weich das Fell eines Dachses ist, obwohl es augenscheinlich doch eher drahtig wirkt. Auch die Größe eines echten Feldhasen sorgte für Verwunderung, da die meisten Kinder mit Hasen doch eher Kaninchen assoziieren, welche oft als Haustiere gehalten werden. Zum Abschluss des eindrucksvollen Schulvormittags durften sich alle Kinder eine schöne Kette aus Holz- und Naturmaterialien basteln und bekamen ein „Waldspürnasendiplom“ überreicht, welches sie stolz entgegennahmen.

Ihr erworbenes Fachwissen stellten die Schülerinnen und Schüler bei den Waldjugendspielen erfolgreich unter Beweis. Dort erreichten sie den ersten Platz.

(V.li.n.re.) Johanna Schölzel, Birgit Gross, Tatjana Massion und Martina Glahn gestalteten den informativen Projekttag. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Inventurangebot
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Kempenich. Die Kempenicher Originale Hörni und Roger sorgten mit ihren, nicht immer jugendfreien, Darstellungen aus der Junggesellenzeit, die bis heute andauert, für Stimmung in der vollbesetzten Gastwirtschaft Bergweiler. Im zweiten Teil der Jahre 1950 – 1955 waren es ihre Erlebnisse, die zur Erheiterung beitrugen. Aus diesen Jahren stammten auch Zeitungsberichte über den finanziellen Zustand der...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kindertagespflege ist ein wichtiger Bestandteil der Kinderbetreuung im Landkreis. Um sich für diese verantwortungsvolle Tätigkeit zu qualifizieren, haben die 10 Teilnehmenden viel Zeit investiert; in Rheinland-Pfalz umfasst der Qualifizierungskurs, in Anlehnung an das kompetenzorientierte Qualitätshandbuch Kindertagespflege (QHB) des Deutschen Jugendinstitutes, 210 Unterrichtsstunden sowie 40 Stunden Praktika

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige - diverse Stellen