Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Lokalsport | 22.10.2014

„Jugend trainiert für Olympia“ und „Jugend trainiert für Paralympics“

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“

Junge Sportler aus Neuwied mit und ohne Behinderung qualifizierten sich für das Bundesfinale in Berlin

Die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler reisten mit neuen Trainingsjacken nach Berlin.Privat

Neuwied. „Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin“. Mit diesem Slogan reisten 33 rheinland-pfälzische Schulmannschaften vom 21. bis 25. September in die Bundeshauptstadt. Sie hatten sich als Landessieger in verschiedenen Sportarten für das Bundesfinale der Wettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia“ bzw. „Jugend trainiert für Paralympics“ qualifiziert. Rund 28.000 Sportlerinnen und Sportler hatten sich in Rheinland-Pfalz an den vorausgegangenen Landesentscheiden beteiligt.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler reisten mit neuen Trainingsjacken nach Berlin. Der einheitliche Auftritt und der Aufdruck „Team Rheinland-Pfalz“ hatten in diesem Jahr besonderen Symbolcharakter: Die beiden Wettbewerbe fanden zum ersten Mal zeitgleich statt. Die Anschaffung der Sportjacken ermöglichte in Rheinland-Pfalz das Bildungsministerium mit Unterstützung der Unfallkasse und der Sparkassen.

Nach ihrer Rückkehr aus Berlin besuchte Gebietsdirektor Boris Quade (links)von der Sparkasse Neuwied die ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler vom Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied. „Für Berlin hatten wir euch fest die Daumen gedrückt.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Die letzte Wettkampfetappe zu erreichen - das ist ein tolle Leistung. Darauf könnt ihr mit Recht stolz sein!“, hob Boris Quade hervor. Bei den 16- bis 20-Jährigen erreichten (v.l.n.r) Alexandre Ratschat (Steuermann), Till Faulenbach, Noah Löwenstein, Robert Gundlach, Marius Grzembke, Jonas Effert, Lukas Kurpjuhn, Vincent Lessing, Julian Schüttler (nicht auf dem Bild) mit ihren schulischen Betreuern Sandra Schäfer und Marco David im Jungen-Achter eine gute Platzierung beim Bundesfinale.

Der Bundeswettbewerb

Die bundesweiten Wettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia“ und „Jugend trainiert für Paralympics“ für junge Menschen mit und ohne Behinderung verfolgen mehrere Ziele: Förderung des leistungsorientierten Sports, Talentsuche und Zusammenarbeit von Schulen, Vereinen und Verbänden. Beteiligen können sich Schülerinnen und Schüler aller Schularten.

Jugend trainiert für Olympia

Mit etwa 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist „Jugend trainiert für Olympia“ der größte Schulsportwettbewerb der Welt. Mit dem 1969 ins Leben gerufenen Wettbewerb feierten viele Spitzensportler einen ihrer ersten Erfolge, so beispielsweise Michael Groß, Franziska van Almsick und Boris Becker.

Jugend trainiert für Paralympics

„Jugend trainiert für Paralympics“ erfreut sich stetig steigender Zahlen und großer Anerkennung. Ein berühmter Pate ist Jochen Wollmert. Er errang z. B. bei den Paralympics in der Sportart Tischtennis dreimal Einzelgold und zweimal Gold im Team.

Die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler reisten mit neuen Trainingsjacken nach Berlin.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Media-Auftrag 2025/26
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Am Samstag, 27. September, fand der Aikido-Landeslehrgang des Aikikai Rheinland-Pfalz / Saarland e.V. in der Turnhalle in Rheinbrohl statt. Die gastgebende Aikido-Gruppe des TV Rheinbrohl freute sich sehr, Stefan Pauli (5. Dan Aikikai) als Leiter und über 20 Teilnehmende aus verschiedenen Dojos begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Die 1. Mannschaft hat das Heimspiel am Winzerfest-Samstag gegen den bisherigen Tabellenzweiten SV Roßbach/Verscheid mit 6:1 gewonnen. Dabei zeigten die Jungs von Alexander Kruft und Sebastian Stein, die den erkrankten Carsten Bent vertraten, eine tolle Leistung.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Großes Interesse an CDU-Infoabend „Achtung Abzocke“

Verbraucherschützerin klärt über aktuelle Betrugsmaschen auf

Kreis Cochem-Zell. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der CDU im Landkreis Cochem-Zell zur Informationsveranstaltung „Achtung Abzocke – Aufklärung über aktuelle Betrugsmaschen“ in den Sitzungssaal des Rathauses in Zell.

Weiterlesen

Große Einigkeit und gute Stimmung bei der FDP

Remagener Liberale bestätigen ihre Vorsitzende

Remagen. Oxana Iose bleibt Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Remagen. „Die Remagener Liberalen haben eindeutig kein Frauenproblem“, freut sich der Kreisvorsitzender der Liberalen Ulrich van Bebber anlässlich des Ortsparteitags, bei dem er als Sitzungsleiter durch die turnusmäßig anstehenden Wahlen führte.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Titelanzeige
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige