Lokalsport | 08.10.2025

Aikidolehrgang im TV Rheinbrohl

„Immer in der Komfortzone bleiben“

Beim Aikido-Lehrgang konnten die Teilnehmenden verschiedene Techniken ausprobieren.  Foto: privat

Rheinbrohl. Am Samstag, 27. September, fand der Aikido-Landeslehrgang des Aikikai Rheinland-Pfalz / Saarland e.V. in der Turnhalle in Rheinbrohl statt. Die gastgebende Aikido-Gruppe des TV Rheinbrohl freute sich sehr, Stefan Pauli (5. Dan Aikikai) als Leiter und über 20 Teilnehmende aus verschiedenen Dojos begrüßen zu dürfen.

Mit gemeinsamem Dehnen, Aufwärmen und Rollübungen startet der Lehrgang. Direkt die erste gezeigte Technik, Ikkyo omote-waza, ist eine kurze, runde Bewegung, um den/die Trainingspartner/in zu Boden zu bringen. Nach kurzem Üben lässt Stefan Pauli die Angriffsform wechseln, nun ein gerader Schlag zum Kopf statt Griff zum Handgelenk. „Beim Aikido immer in der Komfortzone bleiben“ - Schmunzeln und Gelächter auf der Matte, denn den Ratschlag hört man wohl sonst im Leben nicht oft, hier ergibt er aber viel Sinn. Statt der Kraft des Partners ebenfalls mit Kraft und „Gegendrücken“ zu begegnen, geht es Stefan Pauli bei der Übung darum, den anderen herankommen zu lassen, während man selber eine stabile, fast entspannte Position behält. So kann man sich selbst und den Partner leicht und ohne Kraftaufwand bewegen - in der eigenen Komfortzone eben. Ob der/die Angreifer/in vielleicht größer und stärker ist, spielt so kaum eine Rolle.

Nach der Mittagspause greift Stefan Pauli zum Jo, dem japanischen Holzstock. Das gemeinsame Aufwärmen damit gibt allen Gelegenheit, sich an Länge, Gewicht und die Bewegung mit Stock zu gewöhnen. Dann jedoch wirbelt er so gekonnt über die Matte, dass so mancher Teilnehmer nicht schlecht staunt. „Wie hast du das gerade...?“ Geduldig erläutert Stefan Pauli die Technik, wie er den Stock um sich kreisen lässt. Neben dem Körper kommt hier die Kognition ganz gut ins Schwitzen, dennoch sind alle mit viel guter Laune bei der Sache. Mit dem Stock lässt sich auch der Partner wie mit einem verlängerten Arm weich und rund bewegen, und schon geht es mit Partnerübungen und weiteren Techniken weiter. Ob Handgelenk- oder Schultergelenkhebel, Haltetechnik, Ableiten eines Angriffs mit beiden Händen zu den Schultern und lockeres Werfen des Partners, bis hin zum abschließenden Aiki-otoshi (Eintreten hinter den Partner, dessen Zentrum dann über Oberschenkel/Hüfte geworfen wird) - stets ist die stabile Position wichtig. Da ist die „Komfortzone“ ein gutes Motto. Den Teilnehmenden hat es sehr gut gefallen!

Die Aikido-Gruppe im TV Rheinbrohl trainiert jeden Dienstag von 20-22 Uhr unter der Leitung von Christoph Selt (1. Dan Aikikai) in der vereinseigenen Sporthalle in Rheinbrohl (Maria-Hilf-Str. 8b). Interessierte sind herzlich zu einem „Schnuppertraining“ willkommen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich bequeme Sportkleidung und Schlappen für den Weg bis zur Matte. Weitere Informationen unter 02631/959676.

Beim Aikido-Lehrgang konnten die Teilnehmenden verschiedene Techniken ausprobieren. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag Imageanzeige
Recht und Steuern
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Empfohlene Artikel

Bonefeld/Kurtscheid. Am zurückliegenden Sonntag fand auf dem Pferdesportzentrum Gut Birkenhof in Bonefeld der traditionelle Reitertag des Reiterverein Kurtscheid (RVK) statt. Diese Veranstaltung gilt für Reiter aller Altersgruppen, wobei sich der Fokus auf die Nachwuchsreiter und die kleinsten Teilnehmer konzentriert.

Weiterlesen

Andernach. Mit sechs Siegen in Folge setzt die E-Jugend II der SG 99 Andernach ein deutliches Ausrufezeichen in der laufenden Kreismeisterschaft. Das junge, unaufhaltsame Team besteht aus Spielern des jüngeren Jahrgangs, für die die Begegnungen zugleich die ersten Schritte in der E-Jugend bedeuten. Umso bemerkenswerter ist die Leistung der Mannschaft von Jan Szesni und Josh Krayer, die nach sieben...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadt Meckenheim begeistert

Tolle Ergebnisse beim Stadtradeln erzielt

Meckenheim. Die Stadt Meckenheim bedankt sich herzlich bei allen, die sich beim diesjährigen Stadtradeln beteiligt haben. Ob Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Teilnehmende aus den Kindertageseinrichtungen (Kitas), dem ADFC oder aus der Politik, Mitarbeitende aus Unternehmen und der Stadtverwaltung, Mitglieder aus Vereinen oder einfach radbegeisterte Meckenheimerinnen und Meckenheimer – ihr Einsatz hat nachhaltige Wirkung gezeigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest Insul
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest
PR-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.