Leutesdorf erinnert an Hermann-Josef Steffen
Ein Künstlerhaus in der Großen Pützgasse
Wohnhaus der Familie Steffen ist mit zahlreichen Steinarbeiten versehen
Leutesdorf. Die Leutesdorfer kennen es und bewundern die zahlreichen Kunstwerke, die am ehemaligen Wohnhaus der Familie des früheren Dorfarztes Hermann-Josef Steffen zu bewundern sind. Das Haus in der Großen Pützgasse Nummer 11 wurde 1952 mit Stallungen, einer Brennerei, einem Weinkeller und einem großen Hof von der Familie Maßberg erworben. 1992 erinnerte sich Hermann-Josef Steffen daran: „Wir verputzten das Haus neu, bauten die alte Einfahrt in eine Praxis um und zogen wegen des alle elf Jahre drohenden Hochwassers noch eine höhere Kellerdecke ein. Und in den großen alten Basaltplatten des Hofes hatte ich ein Material für meine Vidia-Meißel gefunden“. Hier kommen sieben Kinder der Familie zur Welt, die im ganzen Dorf nur die „Steffens-Pänz“ gerufen wurden. Für die Kinder ist das Gelände zwischen Großer und Kleiner Pützgasse ein Paradies, dass sie mit Enten, Hühnern, Hund, Katze und einem Schwein teilen. Auch das nahegelegene Rheinufer wird zu einem beliebten Spielplatz.
