Allgemeine Berichte | 02.07.2013

Bad Hönninger Junggesellen und Ehrendamen veranstalteten ihre 184. Kirmes

Ein bunter Mix aus Tradition und Moderne

Vier Tage lang wurden Peter und Paul gefeiert

Die Schwenkfähnriche demonstrierten einzeln oder synchron den begeisterten Zuschauern ihr Können.

Bad Hönningen. Ihre Traditionen gehen zurück auf das Jahr 1829, seit dem zeichnet sich in Bad Hönningen der damals gegründete Junggesellenverein für die Ausrichtung der jährlichen Peter-und-Paul-Kirmes verantwortlich. Auch in diesem Jahr hatte der Vorstand mit seinem 1. Vorsitzenden Tobias Hartzmann so bereits frühzeitig ein äußerst ansprechendes Programm mit den unterschiedlichsten Highlights erarbeitet.

Los ging es bereits eine Woche vorher, denn zu einer Kirmes gehört in Bad Hönningen natürlich auch ein Schützenkönigspaar. So trafen sich die Junggesellen im Beisein der Ex-Könige, die ebenso einen Pokal ausschossen, und Bürgerinnern und Bürger, am Sonntag vor der Kirmes im Moorbachtal um unter ihren Reihen die neue Majestät zu ermitteln. Nach entsprechendem Kampf war es dann Michel Röser (ein langjähriger Fähnrich der Junggesellen), der den Sieg errang, und sich seine Freundin Ines Hampel zur Königin erwählte.

Damit war die Vorfreude für die eigentlichen Festlichkeiten ungebremst und die Junggesellen und Ehrendamen konnten es - nach aller Vorbereitung - kaum erwarten, dass es endlich los ging. Der Freitagabend startete dann auch prompt mit einem echten Highlight. BigFM-DJ Attila heizte unter dem Motto „RHEINBEATS feat. bigFM Party-Night“ im Festzelt so richtig ein, was mit über 700 Gästen bestens gefüllt war. Housebeats und Charthits wechselten sich dabei ab. Der Radiosender bigFM hatte in den Vortagen die Veranstaltung in seinem Programm optimal beworben, sodass dieser Termin weit überregional bekannt wurde.

Kirmesbäume wurden aufgestellt

Am Samstagmorgen wurden auf dem Marktplatz vor dem Rathaus die großen Kirmesbäume aufgestellt und letzte Vorbereitungen getroffen. Um 18.45 Uhr versammelten sich die Junggesellen zum Umzug mit den einheimischen Musikvereinen. Dieser endete mit dem Fähndelschwenken der Fähnriche Hendrik Sartor und Lars Kesselheim vor der Kristall Rheinpark-Therme. Im Anschluss zog man ins Festzelt ein, wo mit der Show- und Coverband „Noisic“ die Party weiterging und letztlich ihren Höhepunkt im großartigen Feuerwerk auf der Rheinwiese fand. Ein wahrer Augenschmaus, der sich am Himmel abspielte und eine unzählige Menschenmasse an den Rhein lockte.

Bereits um 5.30 Uhr begannen am Sonntagmorgen das musikalische Wecken der Vorstandsmitglieder und der anschließende Kirchgang zum Festhochamt in der Pfarrkirche.

Auf der Rheinwiese wurde der Vormittag erneut mit dem Fähndelschwenken beendet, wobei die Fähnriche nicht nur einzeln, sondern auch synchron ein sehr gutes Bild machten.

Vom Frühschoppen im Festzelt mit dem Musikverein Bad Hönningen, der wie auch der Fanfarenzug und die Schlossbergmusikanten, die Kirmestage begleitete, ging es zur Königsparade zu Ehren des Schützenkönigpaares Michel Röser und Ines Hampel vor die Marienschule.

Beim anschließenden Königszug musste sich das Abwinkelkommando beweisen und am Blauen Stein sowie in der Fußgängerzone vor dem ehemaligen Netto-Markt Sperren beseitigen. Zum Königsball, welcher mit dem Ehrentanz der Majestäten begann, spielten dann „Danny & Co.“ auf.

Ein buntes unterhaltsames Programm wurde montags geboten

Der Kirmesmontag stand im Zeichen des Bürgerkommerses mit buntem Programm im Festzelt. Zuvor zogen die Junggesellen jedoch zu ihrem Vereinslokal „Lindenwirtin“, um sich auch für den letzten Tag bestens zu stärken. Musikalisch umrahmt von den Schlossbergmusikanten gab es beim Kommers dann eine große Tombola und unter anderem das schon traditionelle Schlauchboot zugewinnen, Show-Schwenken und weitere muntere und musikalische Überraschungen. Zum großen Finale der Kirmes waren es die „Barhocker“ aus Unkel, welche am Montagabend im Festzelt aufspielten und die Stimmung noch einmal so richtig anheizten.

So ging die Kirmes 2013 schließlich zu Ende doch wird sie wie ihre 183 Vorgänger sicherlich lange in Erinnerung bleiben, vielleicht auch als einer von „100.000 leuchtenden Sternen“, entwickelte sich dieses Lied von Anna-Maria Zimmermann doch zum absoluten Kirmeshit! --

Die Schwenkfähnriche demonstrierten einzeln oder synchron den begeisterten Zuschauern ihr Können.
Ein bunter Mix aus Tradition und Moderne
Auch in diesem Jahr konnte das Abwinkelkommando die von der Bevölkerung errichteten Sperren während des Königszuges mit viel Schweiß meistern.Fotos: -STUKO-

Die Schwenkfähnriche demonstrierten einzeln oder synchron den begeisterten Zuschauern ihr Können.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Am Samstag, den 27. September fand das diesjährige Oktoberfest des Bürgervereins Bad Hönningen e.V. statt. Mit rund 60 Teilnehmern war die Feldbunnehütt sehr gut besucht und man feierte, lachte und hatte bis in die späten Abendstunden hinein Spaß.

Weiterlesen

Linz. In vielen Veranstaltungsstätten ist der Männergesangverein Linz bislang aufgetreten. Vor wenigen Tagen wurde ihm jedoch eine besondere Ehre zuteil: Im Hohen Dom zu Köln gestaltete er unter der Leitung von Marco Zimmermann eine Andacht musikalisch mit und präsentierte anschließend ein kurzes Konzertprogramm.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schützenbruderschaft St. Hubertus Niedermendig.

VG-Pokalschießen nicht nur für Schützenbruderschaften

Niedermendig. Das VG-Pokalschiessen 2025 fand am Sonntag, 12. Oktober, in der Schützenhalle in Niedermendig statt. Ausrichter war die Schützenbruderschaft St. Hubertus Niedermendig. Neben den Mitgliedern der Schützenbruderschaften konnten auch Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Mendig teilnehmen.

Weiterlesen

Polizeikräfte überwältigten den Mann

17.10.: Kreis Neuwied: Reizgasangriff in Restaurant

Vettelschoß. Am Freitagabend, dem 17. Oktober 2025, erhielt die Polizeiinspektion Linz am Rhein mehrere Mitteilungen über einen Vorfall in einem Restaurant in Vettelschoß. Eine Person soll dort Reizgas versprüht haben. Nachdem der Mann aus dem Lokal verwiesen wurde, habe er sich mit einem Besteckmesser bewaffnet und vor dem Restaurant randaliert.

Weiterlesen

DC Eifelbande 1

Lehrstunde im Pokal

Kreis Cochem-Zell. Vor Kurzem trat die DC Eifelbande 1 auswärts in der ersten Pokalrunde gegen den Erstligisten Bandits 1 aus Kastellaun an. Mit von der Partie waren Merte, Obi, Niklas und Wessi.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Anzeige Tag der offenen Tür