Allgemeine Berichte | 16.11.2023

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der finnische Präsident Sauli Niinistö zu Gast in Unkel

Hoher Besuch in der Kulturstadt

Elke Büdenbender (v.l.) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie ihre finnischen Gäste Jenni Haukio und Präsident Sauli Niinistö wurden von Scott Krause durch das Willy-Brandt-Forum geführt.  Foto: Heinz-Werner Lamberz/Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung

Elke Büdenbender (v.l.) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie ihre finnischen Gäste Jenni Haukio und Präsident Sauli Niinistö wurden von Scott Krause durch das Willy-Brandt-Forum geführt. Foto: Heinz-Werner Lamberz/Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung Foto: Heinz-Werner Lamberz

Unkel. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Finnland haben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Gattin Elke Büdenbender den finnischen Präsidenten Sauli Niinistö sowie dessen Ehefrau Jenni Haukio zu einem Staatsbesuch in Deutschland empfangen. Nachdem die beiden Staatsoberhäupter den gestrigen Tag in Bonn verbrachten, besichtigten sie heute die Unkeler Altstadt.

Am frühen Mittag reisten die Präsidentenpaare mit dem Schiff nach Unkel, wo sie von Verbandsbürgermeister Karsten Fehr und Stadtbürgermeister Gerhard Hausen herzlich empfangen und anschließend durch die Stadt geführt wurden. Auf dem Unkeler Marktplatz weckte eine ehemalige Telefonzelle, in der mittlerweile Bücher zur Ausleihe untergebracht sind, das Interesse des Bundespräsidenten, der den Inhalt dieser speziellen Leihbücherei daraufhin genauer inspizierte. Auf die Frage, ob er fündig geworden sei, erwiderte Steinmeier anschließend: „Ich hätte oben links anfangen und unten rechts aufhören können.“

Die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Finnland waren 1973 im Zuge der neuen Ostpolitik des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt aufgenommen worden. Brandt verbrachte seine letzten Lebensjahre bis zu seinem Tod im Jahr 1992 in Unkel. Auf dem Programm des Staatsbesuchs stand darum auch ein Besuch des Willy Brandt-Forums. Im Anschluss reisten die Staatsoberhäupter weiter nach Königswinter, um dort den Drachenfels zu besichtigen. Mit einem gemeinsamen Mittagessen in Schloss Drachenburg endete der Staatsbesuch. SN

Elke Büdenbender (v.l.) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie ihre finnischen Gäste Jenni Haukio und Präsident Sauli Niinistö wurden von Scott Krause durch das Willy-Brandt-Forum geführt.  Foto: Heinz-Werner Lamberz/Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung

Elke Büdenbender (v.l.) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie ihre finnischen Gäste Jenni Haukio und Präsident Sauli Niinistö wurden von Scott Krause durch das Willy-Brandt-Forum geführt. Foto: Heinz-Werner Lamberz/Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung Foto: Heinz-Werner Lamberz

Die Gäste trugen sich in das Goldene Buch der Stadt Unkel ein.  Foto: Heinz-Werner Lamberz/Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung

Die Gäste trugen sich in das Goldene Buch der Stadt Unkel ein. Foto: Heinz-Werner Lamberz/Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung Foto: Heinz-Werner Lamberz

Fotogalerie: Staatsbesuch des finnischen Präsidenten in Unkel

Foto: Alle Fotos: AWi

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)