Allgemeine Berichte | 05.12.2014

Letzter Vortrag zu „Altersarmut - Frauenarmut? Wie die Erwerbsbiografie unsere Renten beeinflusst“

Im Riester-Dschungel

Sonja Guettat von der Verbraucherzentrale Mainz, bei ihrem Vortrag „Altersvorsorge für Frauen - Fallstricke vermeiden und Altersarmut vorbeugen“. Privat

Neuwied. Eine individuelle Betrachtung ist von Nöten, wenn es um die private Altersvorsorge geht: Riester-Rente klassisch, Riester-Rente fondgebunden, Riester-Fondsparen, Riester-Bausparvertrag und schließlich Riester-Darlehn, alles Riester-Angebotsgruppen unter denen eine Unzahl von Produkten von Banken und Versicherungen angeboten werden. Einen Überblick der Angebote zur privaten Altersvorsorge mit ihren grundsätzlichen Vor- und Nachteilen gab Sonja Guettat bei ihrem Vortrag „Altersvorsorge für Frauen - Fallstricke vermeiden und Altersarmut vorbeugen“ zu dem das MehrGenerationenHaus Neuwied und die Gleichstellungsbeauftragen aus Stadt und Landkreis eingeladen hatten. Gleich zu Beginn des Vortrages wurde deutlich, dass sich im Leben von Frauen durch Familienzeiten, Teilzeitbeschäftigung und Minijobs Fallstricke für die Altersvorsorge entwickeln, die eine private Altersversorgung umso wichtiger machen, denn die Höhe der gesetzlichen Rente hängt von Dauer und Höhe der Einzahlungen ab. Mit dieser letzten Veranstaltung beendeten die Gleichstellungsbeauftragten ihre Veranstaltungsreihe „Altersarmut - Frauenarmut? Wie die Erwerbsbiografie unsere Renten beeinflusst“.

Die Referentin unterstrich, dass die Wahl des Produktes von der individuellen Situation und Planung abhängt, Fragen der Familienplanung, der beruflichen Planung aber auch die Entscheidung über einen möglichen Immobilienkauf sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden. Wichtig sei, egal, für welches Angebot man sich entscheide, dass die Zertifizierung als Riester-Produkt kein Gütesiegel darstellt. Viele Fallbeispiele, die aus dem Leben von Frauen stammen, sind unter www.vz-rlp.de zu finden.

Pressemitteilung Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Sonja Guettat von der Verbraucherzentrale Mainz, bei ihrem Vortrag „Altersvorsorge für Frauen - Fallstricke vermeiden und Altersarmut vorbeugen“. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Linz. Eine Gruppe von rund 20 Mitgliedern mit Begleitung des Linzer Männergesangvereins nahm auf Einladung der PSD Bank West bei „Kölle singt“ in der Lanxess-Arena teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Gesundheit im Blick
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bezirksschützenfest in Brohl
Auftragsnummer: R252-0029544A
Handwerkerhaus
Lukasmarkt Mayen
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Stellenanzeige