Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Der Bürgerverein Ariendorf e.V. informiert

Auf der JHV kein neuer Vorstand gewählt

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Neu aufgestellt

wurden die Info-Tafel, das Buswartehäuschen, das Turmkreuz auf der „Helle Au“, ein neuer Glockenstuhl, 3 neue Bild-Text-Tafeln für die „Helle Au“, für das Denkmal und für die schöne Aussicht. Die Renovierung der Kapelle war eine große Aufgabe.

2010 feierte der Bürgerverein sein 100-jähriges Bestehen und 2017 wurde 800 Jahre Ariendorf gefeiert. 2020 wurde wegen der Ahrflut eine Spende von 1250,00 Euro für den Kindergarten Dernau/Ahr überbracht, und viele andere Aktionen mehr! Allen Helfern sei gedankt, denn ohne Engagement geht es nicht!

Seit dem Jahr 2024 fanden mehrere Sitzungen des Heimathausausschusses für eine Sanierung des Bürgerhauses/Heimathaus statt. Es wurden Pläne erarbeitet und Kosten geschätzt. Die Zuschussanträge wurden von der VG-Verwaltung auf den Weg gebracht.

Seit Sommer ist endlich die DOMAIN >www.ariendorf.de< im Netz. Die Vorplanungen für St. Martin am 5. November sind fast abgeschlossen.

Weiteres wird noch später mitgeteilt. Zum Abschluss seiner 6. Wahlperiode teilt der 1. Vorsitzende Heinz Günter Heck mit, dass er nach 24 Jahren aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für den Vorstand kandidiert. Weitere Mitglieder des Vorstandes stehen ebenfalls nicht mehr für ein Amt zur Verfügung. Dies wurde in 2 Rundschreiben den Mitgliedern vorab mitgeteilt. Wer also Interesse an der Vereinsarbeit hat, soll sich beim Vorstand melden. Der Bürgerverein Ariendorf ist immerhin 115 Jahre alt geworden.

Geschäftsführer Helmut Siebertz verlas das Protokoll des Berichtszeitraums und für den entschuldigten Kassierer Wolfgang Hoppe den Kassenbericht. Bei St. Martin 2024 wurde ein kleiner Verlust gemacht, der bei dem Guthaben in der Kasse zu verkraften ist. Am 12. Juli fand wieder ein Dorffest statt. Der Erlös ist wie immer für das Heimathaus bestimmt.

Heinz Gerd Becker verlas als Hausmeister den Bericht der Heimathauskasse, die trotz der Ausgaben für den Brandschutz im Soll ist. In den Rechnungsprüfungsberichten von Rudolf Arzdorf und Anita Lotz, wurden in der Kasse des BVA kleine Abweichungen festgestellt, die korrigiert werden. Vorbehaltlich der Korrektur der Kasse, wurde auf Antrag dem Vorstand Entlastung erteilt.

Jetzt standen Neuwahlen an. Rudolf Arzdorf wurde als Wahlleiter gewählt. Als Vorsitzender kandierte Cezar Stawicki, der aber das Amt nicht annahm, da der weitere Vorstand wegen fehlender Kandidaten nicht zu Stande kam. Daraufhin brach Wahlleiter Rudolf Arzdorf die Wahl ab. HG Heck gab nach Rücksprache bekannt, dass am 12.11.25 nochmals der Versuch unternommen wird, einen Vorstand zu wählen. Der Vorstand des BVA ist für das Heimathaus wichtig, da er doch die Verwaltung stellt. Sollte auch bei dieser Versammlung kein Vorstand zu Stande kommen, muss man ins Auge fassen, den Bürgerverein Ariendorf e.V. nach 115 Jahren aufzulösen. Dies hätte auch Konsequenzen für die Verwaltung des Heimathauses, weil ja geplant ist, dass Bürgerhaus umfangreich zu sanieren. Die weiteren Tagesordnungspunkte wurden nicht mehr behandelt und auf die Versammlung am 12.11.2025 verschoben.

HG Heck dankt allen, die den Bürgerverein in den letzten Jahren unterstützt haben. Besonders bedankt er sich bei seinen Vorstandskollegen für die kollegiale Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt der Stadtverwaltung und der VG-Verwaltung für die Unterstützung und Hilfe

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Titelanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Nickenich. Der Caritas-Betreuungsverein lädt am Dienstag, 11. November, von 9:00 bis 12:00 Uhr zu seiner Sprechstunde ins Caritas-Büro Nickenich „Altes Rathaus“, Kirchstr. 16, ein. Fragen zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsrecht sowie über das „Ehegattenvertretungsrecht“ werden beantwortet. Um Anmeldung bis zum 10. November wird gebeten bei Claudia Götz unter 02632-250 228 oder Goetz-c@caritas-rma.de.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Recht und Steuern
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Oktoberfest in Insul
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Bezirksschützenfest in Brohl
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeige KW 40