Allgemeine Berichte | 07.04.2015

Kreuzweg in Waldbreitbach führt von der Kreuzkapelle auf den Klosterberg

Kreuzweg mit langer Tradition

An den einzelnen Kreuzwegstationen wurde gemeinsam gebetet und gesungen.

Waldbreitbach. Er hat schon eine lange Tradition. Die Seelsorger des Antoniushauses laden jedes Jahr an Karfreitag zu einem besonderen, nächtlichen Kreuzweg ein. Dieser beginnt um 4 Uhr in der Kreuzkapelle, der Keimzelle für die Ordensgründungen der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, und führt dann entlang der 14 Kreuzwegstationen mit Gebet und Gesang hinauf auf den Waldbreitbacher Klosterberg. Hier angekommen findet in der Kapelle des Antoniushauses zunächst ein Wortgottesdienst statt, bevor sich alle beim Frühstück auf Einladung der Klinikleitung stärken können. Auch in diesem Jahr waren wieder über 150 Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche dabei, die sich gemeinsam auf den Weg machten und an diesem besonderen Erlebnis teilnahmen. „Jesus Christus, Heiland und Erlöser, erbarme Dich“, so der Liedruf, der die einzelnen Stationen abschloss, an welchen man zunächst die Passionsstelle vorlas und dann gemeinsam betete und Fürbitte hielt. In den Mittelpunkt des abschließenden Wortgottesdienstes stellte Rainer Schönhofen das Wirken von Friedrich Spee von Langenfeld, dem bekannten und bedeutenden Jesuitenpater aus dem 17. Jahrhundert, welcher als „Anwalt der Hexen“ und als Kirchenlieddichter berühmt wurde, einige seiner Lieder sind so auch im neuen „Gotteslob“ zu finden.

An den einzelnen Kreuzwegstationen wurde gemeinsam gebetet und gesungen.
In der Kapelle des Antoniushauses fand der abschließende Wortgottesdienst statt.

In der Kapelle des Antoniushauses fand der abschließende Wortgottesdienst statt.

Über 150 Kinder, Jugendliche und Erwachsene machten sich am frühen Morgen auf den Weg.

Über 150 Kinder, Jugendliche und Erwachsene machten sich am frühen Morgen auf den Weg.

Bei einem gemeinsamen Frühstück auf Einladung der Klinikleitung konnte man sich wieder stärken.

Bei einem gemeinsamen Frühstück auf Einladung der Klinikleitung konnte man sich wieder stärken.

An den einzelnen Kreuzwegstationen wurde gemeinsam gebetet und gesungen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Maschinenbediener
Demenz -Vortrag
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Linz. Eine Gruppe von rund 20 Mitgliedern mit Begleitung des Linzer Männergesangvereins nahm auf Einladung der PSD Bank West bei „Kölle singt“ in der Lanxess-Arena teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Lukasmarkt
Stellenmarkt
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Angebotsanzeige (August)
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei