Allgemeine Berichte | 13.08.2013

Waldbreitbach - Großfeuerwerk: Wied in Flammen

Waldbreitbacher Kirmes mit dem traditionellen Baumholen

Waldbreitbacher Kirmes mit dem traditionellen Baumholen

Waldbreitbach. Nur noch wenige Tage bis zum Top-Event im mittleren Wiedtal. Am Donnerstag, 15. August startet wieder die Waldbreitbacher Kirmes ab 20 Uhr am Parkplatz „Altes Kreuz“ mit dem traditionellen Baumholen. Nach altem Brauch zieht der Junggesellenverein Waldbreitbach mitsamt Kirmesbaum in den Ort ein. Am darauffolgenden Freitag, 16. August, wird gegen 16 Uhr der Kirmesbaum ohne technische Hilfsmittel von den Junggesellen aufgestellt. Ab 20 Uhr steigt im Festzelt der erste Höhepunkt der Kirmes. Unter dem Motto „80er und 90er Party“ wird mit bekannten Partyhits so richtig abgefeiert. Von 20 bis 22 Uhr heißt es Happy-Hour zu günstigen Preisen - dabei sein ist alles.

Offizieller Kirmesbeginn

Offizieller Beginn für die Waldbreitbacher Kirmes ist Samstag, 17. August. Ab 17 Uhr laden das Platzkonzert der Musikvereinigung Wiedklang sowie diverse Bier- und Weinstände auf dem Parkplatz „Altes Kreuz“ zum Verweilen ein. Ab 19 Uhr startet das Programm am Wiedufer. Auf dem eigens von den Junggesellen gebauten Floß sorgt die Coverband „Megaband“ an der Wiedpromenade mit rockiger und fetziger Musik bis nach dem Feuerwerk für super Stimmung. Ab 22 Uhr beginnt die heiße Phase. Es erfolgt der Startschuss zum Höhepunkt der Kirmes. Das Großfeuerwerk „Wied in Flammen“ - ein Feuerzauber- und Lichtspektakel an den Ufern der Wied beginnt, wie immer ein Zuschauermagnet für Jung und Alt. Nach dem Feuerwerk gegen 22.30 Uhr steigt im Festzelt die Mitternachtsshow mit Livemusik von der Coverband „Seven Amplified“. Nach kurzer Nacht holt am Sonntag pünktlich um 6 Uhr morgens die Musikvereinigung Wiedklang alle Bräpe und auswärtigen Gäste mit dem traditionellen Weckruf aus dem Bett. Es folgt um 9:30 Uhr der gemeinsame Kirchgang der Ortsvereine und das feierliche Hochamt zum Patronatsfest, mitgestaltet von den beiden Kirchenchören aus Waldbreitbach und aus Niederbreitbach. Im Anschluss an das Hochamt ziehen die Junggesellen gemeinsam mit den Gastvereinen zum Festzelt. Dort spielt die Musikvereinigung Wiedklang zum traditionellen Frühschoppen auf. Ab 19.30 Uhr laden „The wild Bobbin Babbons“ mit ihrer Rock´n Roll-Musik im 50er, 60er Jahre Style im Festzelt zum Tanzen und Twisten ein. Der Eintritt hierfür ist frei! Der Kirmesmontag beginnt für die Junggesellen mit dem traditionellen Eiersammeln. Ab 11.30 Uhr ist das Festzelt geöffnet. Bei musikalischer Unterhaltung wird wie in den Vorjahren ein Mittagstisch zu erschwinglichen Preisen geboten. Für den Abend bietet der Junggesellenclub wieder ein attraktives Programm. So spielt am Kirmesmontag ab 20 Uhr wieder die aus dem letzten Jahr bekannte „Megaband“ im Kirmeszelt auf. Neben der hervorragenden Tanzmusik der Megaband gibt es natürlich auch wieder die traditionelle Verlosung mit vielen attraktiven Preisen. Dabeisein ist alles! Der Junggesellenclub Waldbreitbach freut sich auf jeden Besuch der Kirmes 2013. Weitere Informationen gibt es unter www.Wiedinflammen.de und auf Facebook.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Titel
Nachruf Hans Münz
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler