
Am 25.02.2013
Allgemeine BerichteAhrtal präsentiert sich als attraktive Wanderregion
Der AhrSteig-Erlebnistag findet am 17. März statt
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Ahrtal präsentiert sich mit einem abwechslungsreichen Programm rund um den neuen AhrSteig als attraktive Wanderregion mit vielen Freizeitangeboten. Der Startschuss in die neue Wandersaison fällt in diesem Jahr im Ahrtal: Am 17. März lädt die Wanderregion zum AhrSteig-Erlebnistag ein. Der im November feierlich eröffnete und als Prädikatsweg angelegte AhrSteig bietet hervorragende Wandermöglichkeiten für aktive Naturfreunde. Auf seiner Wegstrecke führt er vorbei an idyllischen Ortschaften mit zahlreichen Naturdenkmälern und Kulturschätzen des Ahrtals. Und dass Wandern im Ahrtal immer ein Erlebnis ist, unterstreicht das ebenso vielfältige wie kurzweilige Programm des AhrSteig-Erlebnistags. Entlang der Etappen des AhrSteig blau und des AhrSteig rot - von Blankenheim zum Freilinger See, von dort nach Aremberg und über Insul bis nach Altenahr sowie von Walporzheim über Bad Neuenahr bis nach Sinzig - präsentieren sich die angrenzenden Ortschaften und Gastgeber und stellen einen bunten Mix ihrer zahlreichen unterhaltsamen Freizeitangebote vor. In Blankenheim beginnt das westliche Teilstück des AhrSteigs, dort lädt das Eifelmuseum zu einem Besuch ein. Ab 8 Uhr erwartet das Hotel Schlossblick die Gäste zum Wanderfrühstück und um 10 Uhr startet an der Ahrquelle eine geführte Wanderung zum Freilinger See, wo Verpflegung und Musik die Wanderer erwartet. Die zweite Etappe führt weiter nach Aremberg, wo die Wanderer Führungen in der Kirche sowie in der Burg- und Schlossruine Arenberg besuchen und bei gemütlichen Kutschfahrten auf dem AhrSteig Platz nehmen können. Treffpunkt hierfür ist die Burgschänke Aremberg, wo ab 9 Uhr ein köstliches Wanderfrühstück einlädt und ab 10 Uhr geführte Wanderungen des Eifelvereins starten. Das Waldmobil zeigt in Eichenbach am Landgasthaus ‚Zum Wiesengrund‘ seine interessante Ausstellung. In Schuld beeindrucken Holzschnitzarbeiten mit der Kettensäge und die Melkroboter vom Bauernhof Nelles. Das Landgasthaus ‚Zum Köbes‘ eröffnet den ‚Fahrradshop‘ mit einer Verlosung. Hungrige Wanderer stärken sich im Hotel Schäfer mit einer deftigen Suppe oder mit Kulinarischem von Forst, Flur und Fluss aus dem Ahrtal im Hotel zur Linde. In Insul bietet das direkt an der Ahr gelegene Landhotel Ewerts eine Gulaschkanone an, am Landgasthaus Keuler gibt es Kaffee und Kuchen. Beide Häuser veranstalten ein AhrSteig-Quiz mit je einer Übernachtung für zwei Personen in den Betrieben als Hauptpreis. Zur Wanderung von Insul nach Kreuzberg mit dem Wanderverein Lind trifft man sich um 10 Uhr am Wanderparkplatz an der Ahrbrücke. Ein weiterer Programmpunkt mit dem Eifelverein Adenau startet ab 10 Uhr an der Kapelle in Sierscheid mit einer geführten Wanderung über Insul und der Besichtigung der Hahnensteiner Mühle bis nach Schuld. In Sierscheid öffnet das vorbildlich renovierte Ferienhaus Kastanienhof (Sonderpreis „Unser Dorf soll schöner werden“) die Türen für Besucher. Auf dieser Etappe erwarten auch in Liers (Wanderquartier Dorfschänke), Hönningen (SV Hönningen), mit dem Baumkletterer Kothar Bungart und der Krippenkapelle in Lind, in Kreuzberg (Landgasthaus Weihs und Restaurant Im Wurstkessel) und schließlich in Altenahr abwechslungsreiche Programmpunkte auf die Besucher. Eine geführte Wanderung mit dem Hotel Ruland, eine Kräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Tanja Fusenig-Hoffmann und Kostproben aus der AhrSteig-Kräuterwelt mit Heilpraktikerin Martina Schneider, Interessantes rund um den Ahrwein sowie eine Präsentation der Tischlerei Häger sind nur einige der Attraktionen, die am Erlebnistag neben dem Oster-Frühlingsmarkt in und rund um Altenahr geboten werden. In Walporzheim beginnt - Ahr-abwärts gesehen - das östliche AhrSteig-Teilstück. Die Winzergenossenschaft des lebendigen Weinortes erwartet die Besucher des Erlebnistages mit Kellerführungen und einem Segway-Parcour im Innenhof, während das Restaurant Vinetum eine Stärkung für die Wanderer bereithält. An der Josefsbrücke am Wanderparkplatz lernen die Wanderer das Fliegenfischen an der Ahr kennen. Um 10 Uhr startet von hier eine geführte Wanderung mit dem Eifelverein Ahrweiler in Richtung Paradieswiese und um 11 und 14 Uhr finden in Ahrweiler Weinbergsführungen mit Winzer Reinhold Kurth bis zum Ardennenplatz statt, Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an der Quarzkaul. Das biologische Weingut Maibachfarm lädt derweil zum Tag der offenen Tür ein. An der Paradieswiese in Bad Neuenahr unterhalten neben dem Waldkletterpark der Kettensägenkünstler Oliver Schulz, die Rettungshundestaffel Rhein-Ahr, professionelle Baumkletterer der Firma Nelles sowie ein Spielemobil die großen und kleinen AhrSteig-Wanderer. Ab 10.30 Uhr startet hier die Gesundheitswanderung mit BestAhr, mit der Teilnehmer für das Deutsche Wanderabzeichen punkten können. Waldführungen für Erwachsene und Kinder starten um 11 und 15. Uhr ebenfalls hier. ‚Einfach köstlich essen‘ und die Dagernova Weinmanufaktur sorgen für Verpflegung und Getränke. Bereits um 8.30 Uhr startet am Bahnhof Bad Neuenahr eine geführte Wanderung über Heimersheim zur Paradieswiese mit dem Eifelverein Bad Neuenahr. Der Eifelverein Sinzig beginnt ab 9 Uhr eine geführte Wanderung vom Schloss Sinzig, welches zur Besichtigung einlädt, und ab 9.45 Uhr vom Kurpavillon in Bad Bodendorf zur Paradieswiese in Bad Neuenahr. In Bad Bodendorf sorgt das Team des Beauty Spa Hotel MaraVilla mit einer Wanderbrotzeit am Kurpavillon für eine Stärkung. Am Mühlenberg hat die Söldnertruppe Milites Sentiacum ihr Lager aufgeschlagen. Oberhalb von Heimersheim begegnet man Wetterbauer Hans Boes, der anhand von Pflanzen- und Tierbeobachtungen seine Prognosen für das Wetter vorstellt. Dazu passend und an selber Stelle präsentiert Helmut Schuld historische Land- und Forstwirtschaft. Außerdem können die Wanderer einen Abschnitt der Etappe von Bad Neuenahr nach Sinzig in der Pferdekutsche erleben. Koch Jean-Marie Dumaine verwöhnt die AhrSteig-Wanderer an seinem Kräutergarten mit erfrischenden Delikatessen und Baguettes zum Mitnehmen. Und neben einer weiteren Verpflegungsstation an der Cäcilia Hütte, wo der Männergesangverein für musikalische Unterhaltung sorgt, lädt der Feltenturm zum Ausblick nach Sinzig, über den Rhein und die Ahr ein. Alle am AhrSteig-Erlebnistag teilnehmende Betriebe, Personen und Ortschaften sowie die zertifizierten „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ mit ihren besonderen Serviceangeboten für Wandergäste, präsentieren das Ahrtal als eine der abwechslungsreichsten Wanderregionen Deutschlands. Die Vielzahl der vorgestellten Attraktionen und Freizeitangebote laden alle Gäste des AhrSteig-Erlebnistags zu weiteren Besuchen ins Ahrtal und in die Region rund um den AhrSteig ein. Das ausführliche Programm des AhrSteig-Erlebnistags am 17. März ist erhältlich beim Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., Tel. (0 26 41) 91 71 0, E-Mail: info@ahrtaltourismus.de, www.ahrtal.de und unter www.ahrsteig.de.