Allgemeine Berichte | 14.07.2025

Außerdem soll es ein neues Lehrschwimmbecken für das TWIIN geben

Bad Neuenahr: Kurviertel soll belebt werden

Rund zwölf Millionen Euro kostet die Sanierung der „Kurparkterrassen“ nach der Flut. 1,2 Millionen Euro davon muss die Stadt stemmen. Foto:GS

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau zog sich wie ein roter Faden durch die jüngste Sitzung des Stadtrates von Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auch der Termin für die Bürgermeisterwahl im kommenden Jahr wurde festgelegt. Alles mit einstimmigen Beschlüssen.

So bei der Entwurfsplanung für die „Kurparkterrasse“. Das Gebäude am Kurpark aus dem Jahr 1972 wurde historisch als Tanzcafé genutzt und daher ursprünglich als „Kurparkcafé-Restaurant“ bezeichnet. Das Erdgeschoss wurde vor der Hochwasserkatastrophe zuletzt als Bürofläche für die Ahrtal Marketing GmbH (AMG) sowie als temporäre Veranstaltungsfläche („Kleine Bühne“) als Kompensation für die bereits abgebrochene Konzerthalle im Kurpark genutzt, sodass es zuletzt respektive vor der Flut als städtisches Verwaltungs- und Veranstaltungsgebäude fungierte. Das Obergeschoss wurde für Besprechungen sowie als Lagerfläche genutzt. Dafür war es im Westteil mit Containern aufgestockt worden. Gutachter haben nun die Sanierungsfähigkeit bestätigt. Und auch die Förderfähigkeit aus dem Wiederaufbaufonds lieget vor. Die Gesamtsumme der Baumaßnahme liegt bei rund zwölf Millionen Euro, bei der Stadt verbleibt ein Eigenanteil von 1,2 Millionen. Während das Erdgeschoss „seinen Funktionen treu bleibt“, ist im Westteil eine Aufstockung in Holz für eine Erweiterung der Büroflächen vorgesehen. Das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes wird laut Bürgermeister Guido Orthen optisch an den Neubau Kurparkrandbebauung angepasst.

Belebung des Kurviertels

Entsprechend fielen die Stellungnahmen der Fraktionen aus. So sprach David Bongart für die CDU von einer „ökologisch als auch ökonomisch sinnvollen Investition“. Alfred Förner (FWG) bezeichnete das Projekt als „positive Entwicklung mit Mehrwert“ und Werner Kasel (SPD) brachte für die künftige Nutzung der Tagungsräume in freie Belegungszeiten auch die Möglichkeit der Anmietung durch Vereine oder Parteien ins Spiel. Die Grünen sahen ein „wichtiges Zeichen für den Wiederaufbau und David Jacobs (FDP) eine „kulturelle Wiederbelebung des Kurviertels“. Beginn der Sanierung soll Anfang 2026 sein, die Fertigstellung Mitte 2027.

Stiftung fürs Twin

Beim Neubau des Hallen- und Freizeitbades Twin ist die Finanzierung zweigeteilt. Während am Freibad Flutschäden von 11,5 Millionen Euro und der Wiederaufbaufonds ins Spiel kommen, ist beim Hallenbad Kostenreduzierung angesagt. Da gibt es laut Guido Orthen durch den von Ratsfraktionen initiierten „Runden Tisch“ eine „gute konsensuale Basis für künftige Beratungen“. So konnten durch Reduzierung des Raumprogramms des Hallenbandes die Kosten von 24,1 auf 18,7 Millionen Euro gesenkt werden. Zudem hat ein Kontakt zur Else-Schütz-Stiftung ergeben, dass diese als Sponsor für eine Lehrschwimmbecken im Freibadbereich tätig sein will. Die Stiftung mit Sitz in Montabaur, zu der David Bongart und der Bad Neuenahrer Ortsvorsteher, Richard Lindner, den Kontakt hergestellt hatten, hat sich unter anderem der Förderung des Schwimmsportes. Ein wichtiger Ansatz in dem neuen Bad, fand denn auch FDP-Fraktionschef Rolf Deißler: „Denn es geht darum, dass unsere Kinder schwimmen lernen.“ Die Verwaltung will die Ergebnisse des Runden Tisches weiterverfolgen.

Neues Feuerwehrhaus

Der Stadtrat hat zudem die Entwurfsplanung und Kostenberechnung für den Ersatzneubau der Feuerwache in Heppingen freigegeben und die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft mit der Umsetzung der Maßnahme beauftragt. Die Flut hatte das Feuerwehrhaus am Pantaleonsplatz in Heppingen zerstört. Nachdem sich die Löschgruppen Gimmigen und Heppingen nun zur neuen Löschgruppe Landskrone zusammengeschlossen haben, bekommen sie nun auch ein gemeinsames Domizil am westlichen Ortsrand von Heppingen. Dies nach modernstem Stand der Feuerwehrtechnik. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich nach der aktuellen Berechnung auf 5,3 Millionen Euro und damit um 600000 Euro mehr als in der Vorplanung ursprünglich berechnet. Den Löwenanteil trägt der Wiederaufbaufonds. Diese Steigerung erklärt sich im Wesentlichen durch notwendige Maßnahmen zum Schutz vor Starkregenereignissen sowie durch bauliche Erschwernisse am Standort. Alle Fraktionen unterstrichen jedoch die „besonderen Bedeutung des Projekts für den Bevölkerungsschutz und die Stärkung des Ehrenamts“ und sahen den Mehraufwand als „gerechtfertigt und tragbar“ an. Der Baubeginn für die Maßnahme ist nach aktuellem Stand für das vierte Quartal 2025 vorgesehen.

Bürgermeisterwahl 2026

Die laufende Amtszeit von Bürgermeister Guido Orthen endet regulär am 31. Juli 2026. Der Stadtrat hat beschlossen, der Kreisverwaltung Ahrweiler als Tag für die Bürgermeisterwahl den Sonntag, 22. März 2026, und für eine etwaige Stichwahl den Sonntag, 12. April 2026 vorzuschlagen. Sollte der Kreis als Aufsichtsbehörde diese Termine entsprechend festsetzen, dann könnte die Wahl parallel zur rheinland-pfälzischen Landtagswahl stattfinden. Diese Vorgehensweise wird seitens der Stadt aus organisatorischen und finanziellen Gründen für sinnvoll erachtet. GS

Rund zwölf Millionen Euro kostet die Sanierung der „Kurparkterrassen“ nach der Flut. 1,2 Millionen Euro davon muss die Stadt stemmen. Foto:GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Einladung Mitgliederversammlung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler knüpfte in diesem Jahr an den Erfolg der Vorjahre an und begrüßte nun zum dritten Mal hintereinander über 19.000 Gäste an acht Spieltagen im Kurpark. Unter dem Motto „One Vision“ präsentierte die beliebte Show aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik ein Plädoyer für Zusammenhalt, Hoffnung und Lebensfreude. Die Verantwortlichen bei der Ahrtal Marketing GmbH (AMG) zeigten sich hochzufrieden über den wiederholten großen Zuspruch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler