Allgemeine Berichte | 11.03.2013

Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Sektion Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die Streitkräftebasis ist fähigkeitsorientiert

V.li. Oberst i.G. Michael Volkmer (im neuen FüUstg Kdo in der Hauptstraße Bad Neuenahr), Referent: Generalmajor Peter Bohrer und Sektionsleiter GfW Gerd-Heinz Haverbusch. privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer Interesse an der „Neuausrichtung der Streitkräftebasis - Sachstand und Ausblick“ hatte, konnte bei der Gesellschaft für Wehrkunde- und Sicherheitspolitik, vertreten durch den Sektionsleiter Oberst a. D. Dipl.-Ing. Haverbusch, dessen Vortragenden zu diesem aktuellen Thema, Generalmajor Peter Bohrer, Chef des Stabes Kommando Streitkräftebasis (SKB) der Bundeswehr, unmittelbar erleben.

Die Streitkräftebasis versteht sich als zentraler Unterstützer der Bundeswehr, sowohl mit der strategischen Leistungserbringung für die Einsätze wie auch zur Entlastung der Teilstreitkräfte. Damit sind territoriale Aufgaben, wie Hilfeleistungen im Inland bei Naturkatastrophen und besonders schweren Unglücksfällen, die Unterstützung der für die innere Sicherheit zuständigen zivilen Stellen, der Amtshilfe sowie die Unterstützung Verbündeter und Partner in Deutschland gemeint.

Sie schließen mit ein die Logistik, die Führungsunterstützung, das Militärische Nachrichtenwesen, eine multinationale Führung und auch Spezialpioniere, zum Beispiel für Feldlagerbau und -betrieb.

Die Streitkräftebasis erfüllt unter anderem typische Truppenaufgaben durch ihre Einsatzbeteiligung als auch bundeswehreigene Aufgaben.

Erstere beläuft sich zur Zeit auf 25 Prozent der Soldaten im Einsatz, also auf 1500 Kräfte.

In der Gesamtstärke von 45.600 rangiert die SKB damit auf Platz zwei nach dem Heer mit knapp 60.000 Dienenden.

Der Realisierungsplan beläuft sich auf das Ende des Jahres 2016. Die aktuellen Herausforderungen beruhen heute auf der Rückführung von Gütern aus Afghanistan, der Neuordnung der territorialen Aufgaben sowie des Aufbaus der drei Säulen der Reserve: Der Truppenreserve, der territorialen Reserve und der allgemeinen Reserve, als Spezialistenpool.

Sowohl Auftrag und Aufgaben laufen auf die Schaffung regionaler Sicherungs- und Unterstützungskräfte zwecks Entlastung der aktiven Truppe im Heimatschutz und der zivilmilitärischen Vernetzung durch regionale Multiplikatoren hinaus.

In allem verfügt die Streitkräftebasis über ein breites, vielseitiges Fähigkeitsspektrum, ist der zentrale Unterstützer der Bundeswehr und bleibt der strategische Leistungserbringer für die Einsätze.

V.li. Oberst i.G. Michael Volkmer (im neuen FüUstg Kdo in der Hauptstraße Bad Neuenahr), Referent: Generalmajor Peter Bohrer und Sektionsleiter GfW Gerd-Heinz Haverbusch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Glücklicherweise hat sich die Sorge vor einem extremen Starkregenereignis im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht bestätigt. Trotz heftigen Niederschlägen und lokalem Starkregen sind schwere Schäden, ein starker Pegelanstieg oder ein massiv erhöhtes Einsatzaufkommen ausgeblieben. Folglich kann die Fußgängerbrücke Bachem am späten Nachmittag wieder freigegeben werden. Die...

Weiterlesen

Ahrweiler. Besser hätte es sich das engagierte Ehrenamtler-Team des Ahrweiler Weinwochen e.V. nicht wünschen können: schönstes Spätsommerwetter, hervorragende Weine, ein spektakulärer Festumzug, eine strahlende Weinkönigin und tausende Besucher – das war am vergangenen Wochenende für die Ahrweiler Weinwochen schlichtweg ein Auftakt nach Maß. Die erwähnte, neue Weinkönigin heißt Hannah Schooß, feierte...

Weiterlesen

Adenau. Bewegung, Teamgeist und soziales Engagement: all das stand im Mittelpunkt des diesjährigen Sponsorenlaufs der Hocheifel Realschule plus mit Fachoberschule Adenau. Bei strahlendem Wetter gingen zahlreiche Schülerinnen und Schüler an den Start und legten hochmotiviert ihre Runden zurück.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)