
Am 15.07.2013
Allgemeine BerichteFreundeskreis Sahrbachtal aktiv bei der Dorfverschönerung
Ein Schandfleck weniger
Kirchsahr.Zum bevorstehenden 1050-Jahr-Jubiläum von Kirchsahr im Jahr 2014 hat sich der Freundeskreis Sahrbachtal besonders angestrengt. Im Rahmen des Baus eines Fußweges entlang der Straße von Kirchsahr nach Burgsahr (L 76/l 77) wurde ein seit Jahren störender Schandfleck zu einem attraktiven Treff- und Infopunkt mit Wanderparkplatz umgebaut.
Wo bisher ein Holz- und Abraum-Lagerplatz mit verdreckten Glascontainern nicht gerade einladend das Bild des Ortseingangs von Binzenbach bestimmte, lädt jetzt ein von der Straße durch Bordsteine abgetrennter, mit Lava und Kalksplit belegter Parkplatz mit Infotafel des Freundeskreises Sahrbachtal zum Besuch ein. Das Projekt wurde mit einem Kreiszuschuss von 5.000 Euro, Spenden, einem kräftigen Griff in die Vereinskasse und vielen freiwilligen Arbeitsstunden der Vereinsmitglieder zu Wege gebracht. Die Glascontainer sollen so aufgestellt werden, dass sie nicht mehr als Müllkippe missbraucht werden.
Zusammen mit der Umgestaltung des Heiligenhäuschens ist ein ansehnlicher Info- und Treffpunkt für Wanderer entstanden, der einen weiteren Beitrag des Freundeskreises Sahrbachtal für die Dorfverschönerung und die Förderung des Naherholungs-Tourismus im Sahrbachtal darstellt. Dies würdigte auch Bürgermeister Kai André Köpcke bei der letzten Sitzung des Kirchsahrer Gemeinderats. An den Vereinsvorsitzenden Walter Brüggemann gewandt, sagte Köpcke: „Unsere Gemeinde weiß die Aktivitäten des Freundeskreises zu würdigen. Kirchsahr kann sich glücklich schätzten über so viel ehrenamtliches Engagement“.