Allgemeine Berichte | 09.10.2023

Die Tennissportler des SV Altenahr haben endlich wieder eine Heimat

Erster Tennisplatz an der Ahr wiedereröffnet

Zahlreiche Mitglieder, Sponsoren und Gönner waren zur Eröffnung der neuen Plätze gekommen.  Fotos:DU

Zahlreiche Mitglieder, Sponsoren und Gönner waren zur Eröffnung der neuen Plätze gekommen. Fotos:DU

Altenahr/Ahrbrück. Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden zahlreiche Sportstätten zerstört, darunter auch die im Langfigtal gelegene, vereinseigene Tennisplatzanlage des SV Altenahr samt Clubheim. Ein Neubau am angestammten Ort konnte bislang aus verschiedenen Gründen nicht realisiert werden, die Aktiven des Clubs spielten über zwei Jahre lang an Ausweichstandorten, unter anderem in einem Zelt in Altenburg. Doch jetzt gibt es endlich Licht am Ende des Tunnels: im Ahrbücker Denntal, genauer gesagt im Bereich des ehemaligen Fußballplatzes an der Kesselinger Straße stehen den Altenahrer Tennis-Cracks ab sofort zwei komplett neu erbaute Plätze zur Verfügung. Dabei konnten die Bauarbeiten zügig realisiert werden, nachdem im Mai die notwendige Genehmigung vorlag.

Optimale Bedingungen

Entstanden sind moderne Kunstrasenplätze, die kein Wasser und wenig Pflege benötigen, dabei aber dennoch den Sportlerinnen und Sportlern optimale Bedingungen bieten. „Die Zusammenarbeit mit dem ABK Ahrbrück, der den Platz früher nutzte war ebenso optimal, wie mit der Ortsgemeinde Ahrbrück, die uns ganz viel Unterstützung gegeben haben. Es ist gut, dass wir endlich wieder eine Heimat haben“, freute sich der 1. Vorsitzende des SV Altenahr Tennis, Günter Bleffert, der zur offiziellen Platz-Einweihung zahlreiche Gäste und Ehrengäste, darunter Spender, Sponsoren sowie Vertreter aus Tennissport und Politik, begrüßen konnte. Finanziert wurde die Anlage komplett aus Spenden und Eigenmitteln. Ob eben jene Anlage langfristig oder nur auf Zeit Heimat des SVA sein wird, steht wegen der erwähnten, noch nicht restlos geklärten Platz-Neubaufrage in Altenahr nicht final fest. Dennoch war die Freude über die neuen Courts bei den zahlreich anwesenden Mitgliedern regelrecht spürbar.

„Die einzigen Tennisplätze, die im Ahrtal wieder existieren“

Auch bei Sportwart Markus Bleffert: „Nach langer Suche und kurzer Bauzeit können die Kinder und Jugendlichen sowie die Mitglieder des SV Altenahr und selbstverständlich auch Interessierte, die nicht im Verein sind, endlich wieder auf Tennisplätzen im Ahrtal trainieren und spielen – es sind die einzigen Tennisplätze, die bislang wieder im Ahrtal existieren“, so Bleffert, der den Planern und dem umsetzenden Bauunternehmen ebenso dankte, wie den vielen Förderern und Sponsoren. Dem schloss sich Landrätin Cornelia Weigand an: „Dieser Interimsplatz ist ein ganz wichtiger Schritt für den Tennis des SV Altenahr, aber auch für alle anderen Tennis-affinen und für die Wiederherstellung der Infrastruktur nach der Flutkatastrophe. Ein Ort des Sports und der Begegnung.“ Rund 100 Mitglieder gehören derzeit dem SV Altenahr Tennis an, der auch eine erfolgreiche Jugendarbeit leistet. So gewann Nachwuchstalent Zoe Bleffert kürzlich das „Nationale Deutsche Jüngsten Turnier“ – wie einst Steffi Graf und Boris Becker. Für die Bevölkerung von Ahrbrück und Umgebung plant der SV Altenahr zudem einen Tag der offenen Tür auf und rund um die neue Tennisanlage.

Zahlreiche Mitglieder, Sponsoren und Gönner waren zur Eröffnung der neuen Plätze gekommen.  Fotos:DU

Zahlreiche Mitglieder, Sponsoren und Gönner waren zur Eröffnung der neuen Plätze gekommen. Fotos:DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Umzug
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen