Zahlreiche Mitglieder, Sponsoren und Gönner waren zur Eröffnung der neuen Plätze gekommen.  Fotos:DU

Zahlreiche Mitglieder, Sponsoren und Gönner waren zur Eröffnung der neuen Plätze gekommen. Fotos:DU

Am 09.10.2023

Allgemeine Berichte

Die Tennissportler des SV Altenahr haben endlich wieder eine Heimat

Erster Tennisplatz an der Ahr wiedereröffnet

Altenahr/Ahrbrück. Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 wurden zahlreiche Sportstätten zerstört, darunter auch die im Langfigtal gelegene, vereinseigene Tennisplatzanlage des SV Altenahr samt Clubheim. Ein Neubau am angestammten Ort konnte bislang aus verschiedenen Gründen nicht realisiert werden, die Aktiven des Clubs spielten über zwei Jahre lang an Ausweichstandorten, unter anderem in einem Zelt in Altenburg. Doch jetzt gibt es endlich Licht am Ende des Tunnels: im Ahrbücker Denntal, genauer gesagt im Bereich des ehemaligen Fußballplatzes an der Kesselinger Straße stehen den Altenahrer Tennis-Cracks ab sofort zwei komplett neu erbaute Plätze zur Verfügung. Dabei konnten die Bauarbeiten zügig realisiert werden, nachdem im Mai die notwendige Genehmigung vorlag.

Optimale Bedingungen

Entstanden sind moderne Kunstrasenplätze, die kein Wasser und wenig Pflege benötigen, dabei aber dennoch den Sportlerinnen und Sportlern optimale Bedingungen bieten. „Die Zusammenarbeit mit dem ABK Ahrbrück, der den Platz früher nutzte war ebenso optimal, wie mit der Ortsgemeinde Ahrbrück, die uns ganz viel Unterstützung gegeben haben. Es ist gut, dass wir endlich wieder eine Heimat haben“, freute sich der 1. Vorsitzende des SV Altenahr Tennis, Günter Bleffert, der zur offiziellen Platz-Einweihung zahlreiche Gäste und Ehrengäste, darunter Spender, Sponsoren sowie Vertreter aus Tennissport und Politik, begrüßen konnte. Finanziert wurde die Anlage komplett aus Spenden und Eigenmitteln. Ob eben jene Anlage langfristig oder nur auf Zeit Heimat des SVA sein wird, steht wegen der erwähnten, noch nicht restlos geklärten Platz-Neubaufrage in Altenahr nicht final fest. Dennoch war die Freude über die neuen Courts bei den zahlreich anwesenden Mitgliedern regelrecht spürbar.

„Die einzigen Tennisplätze, die im Ahrtal wieder existieren“

Auch bei Sportwart Markus Bleffert: „Nach langer Suche und kurzer Bauzeit können die Kinder und Jugendlichen sowie die Mitglieder des SV Altenahr und selbstverständlich auch Interessierte, die nicht im Verein sind, endlich wieder auf Tennisplätzen im Ahrtal trainieren und spielen – es sind die einzigen Tennisplätze, die bislang wieder im Ahrtal existieren“, so Bleffert, der den Planern und dem umsetzenden Bauunternehmen ebenso dankte, wie den vielen Förderern und Sponsoren. Dem schloss sich Landrätin Cornelia Weigand an: „Dieser Interimsplatz ist ein ganz wichtiger Schritt für den Tennis des SV Altenahr, aber auch für alle anderen Tennis-affinen und für die Wiederherstellung der Infrastruktur nach der Flutkatastrophe. Ein Ort des Sports und der Begegnung.“ Rund 100 Mitglieder gehören derzeit dem SV Altenahr Tennis an, der auch eine erfolgreiche Jugendarbeit leistet. So gewann Nachwuchstalent Zoe Bleffert kürzlich das „Nationale Deutsche Jüngsten Turnier“ – wie einst Steffi Graf und Boris Becker. Für die Bevölkerung von Ahrbrück und Umgebung plant der SV Altenahr zudem einen Tag der offenen Tür auf und rund um die neue Tennisanlage.

Zahlreiche Mitglieder, Sponsoren und Gönner waren zur Eröffnung der neuen Plätze gekommen.  Fotos:DU

Zahlreiche Mitglieder, Sponsoren und Gönner waren zur Eröffnung der neuen Plätze gekommen. Fotos:DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stiftung Ahrtal lädt am Samstag, 25. Oktober 2025, zu einem besonderen Benefizabend in den Veedelstreff, Sebastianstraße 79 in Bad Neuenahr ein. Ab 19:00 Uhr erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm aus Literatur, Musik und persönlichem Austausch. Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei – Spenden für gemeinnützige Projekte der Stiftung Ahrtal sind willkommen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es war das lange verfolgte Ziel des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, dass 2015 endlich Realität wurde: Ein Haus für sterbende Menschen im Kreis Ahrweiler. Zwischen Bonn und Koblenz und zwischen Siegen und Trier gab es keine vergleichbare Einrichtung, als das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnete. Das ist jetzt zehn Jahre her und nicht nur für die Hospizbewegung im Kreis Ahrweiler ein Grund zu feiern.

Weiterlesen

Altenahr. Am letzten Wochenende im August fand die 13. Auflage des „Panoramalauf rund um die Burg Are“ statt. Start und Ziel der Laufveranstaltung der Selbstläufer Altenahr e.V. war die Martinshütte oberhalb von Altenahr. Um 09:30 Uhr wurden die Läufer bei idealen Wetterbedingungen auf die 19, 35 und 54 Kilometer langen Strecken geschickt. Auf Teilen des Rotweinwanderweges und anspruchsvollen Trailabschnitten im Ahrgebirge galt es für die Läufer einiges an Höhenmetern zu überwinden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler