Allgemeine Berichte | 22.08.2023

-Anzeige- Bistro „Residenz“

Gelungener Neustart nach der Flut

Ein Glückwunsch zum Neustart überbrachte Ortsvorteher Richard Lindner (r.) an Kandeepan Nadesan (2.v.r.).  Foto: privat

Bad Neuenahr. Unser Fokus liegt auf dem Tagesgeschäft,“ erklärt Kandeepan Nadesan, Inhaber des Bistro „Residenz“ in Bad Neuenahr. Anfang August konnte er den Betrieb in den frisch renovierten Räumen am Platz an der Linde wieder aufnehmen. Es läuft gut an, berichtet er. Überwältigt war er davon, wie viele seiner Stammkunden schon da waren.

„Hier stand das Wasser bis zur Decke,“ erinnert er sich. Einige Zeit habe er überlegt, ob er weitermachen will oder nicht. „Das war eine Naturkatastrophe. Wenn man davor Angst hat, ist man nirgends sicher,“ sagt er heute. Also habe er mit seinem Vermieter gesprochen und signalisiert, dass er sein Geschäft, das er 2017 eröffnet hatte, wieder aufbauen möchte. Sein Vermieter, Michael Juchem, habe ihm dann viele Freiräume gelassen. „Ich habe das Bistro so geplant, dass die Arbeitsabläufe jetzt für meine Mitarbeiter und mich optimiert sind,“ erläutert er. So sei die Küche jetzt hinter dem Tresen, mit einer Durchreiche für Speisen. Der Tresen hat zwei Ausgänge für kurze Wege zu den Gästen, es gibt genug Platz, um Kaffee und Getränke vorzubereiten. Die Arbeit mit den Architekten vom HKS-Architekturbüro sei toll gewesen, so seien alle seine Wünsche umgesetzt worden, lobt er. Sein Dank gilt auch allen am Bau beteiligten Gewerken für den reibungslosen Ablauf der Arbeiten.

Und auch für die Kunden gibt es manches Neue zu entdecken. Die hellen Räume bieten zum Platz an der Linde große Fenster, die in Teilen zu öffnen sind, so dass man bei gutem Wetter direkten Zugang zum Platz hat. Im Bistro stehen 54 Plätze zur Verfügung, draußen nochmal 64 Plätze. Der Platz an der Linde wurde gerade aus privaten Spenden mit Bänken, einem Trinkbrunnen und attraktiver Bepflanzung neugestaltet, so dass er eine angenehme Atmosphäre zum Entspannen bietet. Dass sich die Gäste in seinem Bistro wohlfühlen, ist auch das erklärte Ziel von Gastronom Nadesan und seinem Team. „Das sehr junge Team muss sich erst wieder finden, deshalb bieten wir im Moment eine feste Auswahl beliebter Speisen an,“ erläutert Nadesan. Neben hausgebackenem Kuchen, den beliebten Waffeln, Flammkuchen und Salaten, stehen auch Schnitzelgerichte auf der Karte. Wenn sich alles eingespielt hat, gibt es wieder eine Tageskarte mit wechselnden Gerichten, wobei eines immer südindisch sein wird. Im Süden Indiens liegen seine familiären Wurzeln. „Die tamilische Küche ist primär vegetarisch und wird durch Currys und eine gewisse Schärfe geprägt,“ erläutert er. Er wolle zwar authentische Gerichte bieten, deren Schärfe sei aber an den europäischen Gaumen angepasst, versichert er.

Weitere Informationen

Das Bistro Residenz ist mittwochs bis sonntags geöffnet, jeweils von 11.00 bis 20:00 Uhr, freitags und samstags sogar bis 22:00 Uhr. In der Küche werden die frischen Speisen durchgehend von 12.00 bis 20:00 Uhr zubereitet. „Mein Team ist so aufgestellt, dass wir für Veranstaltungen, wie Geburtstage oder Firmenfeiern, auch andere kulinarische Wünsche erfüllen können,“ merkt er an. Für die Zukunft hat er auch schon Pläne. So möchte er ab 2024 einmal pro Monat wechselnde Veranstaltungen anbieten, wie beispielsweise Lesungen oder Live Musik. Wenn es sich gut entwickelt, kann er sich vorstellen, dass im Bistro „Residenz“ und auf dem Platz an der Linde alle drei bis vier Wochen Veranstaltungen für eine lebendige, abwechslungsreiche Atmosphäre sorgen. KS

Der frisch renovierte Innenraum des Bistros.  Foto: Stephan Wirwalski

Der frisch renovierte Innenraum des Bistros. Foto: Stephan Wirwalski Foto: Stephan Wirwalski

Ein Glückwunsch zum Neustart überbrachte Ortsvorteher Richard Lindner (r.) an Kandeepan Nadesan (2.v.r.). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Adenau. Nach langer Zeit verwandelt sich die Adenauer Innenstadt in diesem Jahr wieder in eine stimmungsvolle Adventslandschaft. An allen vier Adventswochenenden erstreckt sich der Weihnachtsmarkt jeweils von 11 bis 21 Uhr vom Markt bis hinauf zum Kirchplatz und bietet einen festlichen Rahmen für einen ausgedehnten Bummel. Zu den Attraktionen zählt eine „Karaoke-Gondel“, die mit winterlichen Klängen für heitere Momente sorgt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25