Die Feierlichkeiten begannen mit dem großen Zapfenstreich der St.-Laurentius-Junggesellen-Schützen-Gesellschaft und der St.-Sebastianus-Bürger-Schützengesellschaft auf dem Ahrweiler Marktplatz. FIX

Am 01.06.2015

Allgemeine Berichte

Ahrweiler feiert nach drei Jahren wieder ein großes Schützenfest

Großer Zapfenstreich zum Auftakt

Ahrweiler. Immer im Drei-Jahres-Turnus feiert Ahrweiler sein großes Schützenfest. Dieses Jahr war es wieder soweit. Am Sonntag krönten nicht nur die Ahrweiler St.-Laurentius-Junggesellenschützen ihren neuen König – wie in jedem Jahr.

Großer Zapfenstreich

Auch die St.-Sebastianus-Bürgerschützen haben an diesem ersten Sonntag nach Pfingsten eine neue Majestät gekürt. (siehe Bericht). Die Aloisiusjugend wird ebenfalls einen neuen König bekommen. Bis dahin ist Ahrweiler fest in Schützenhand. Die Feierlichkeiten begannen bereits am Sonnabend mit dem großen Zapfenstreich der St.-Laurentius-Junggesellen-Schützen-Gesellschaft und der St.-Sebastianus-Bürger-Schützengesellschaft auf dem Ahrweiler Marktplatz. Edgar Flohe trug seit 2012 die Königskette der Gesellschaft. Am Wochenende endete seine dreijährige Ehrenamtszeit. Die grüne Uniform wird er aber freilich nicht ablegen, denn als Königsbegleiter wird er im schwarzen Anzug und Zylinder noch für zwei weitere Nachfolger im Dienst sein – also für weitere sechs Jahre. Flohe ist dem Ahrweiler Brauchtum schon lange verbunden: unter anderem als Mitglied und Zugführer des Hauptmannsgliedes. Am Samstag fanden sich die Schützen auf dem Marktplatz ein und verabschiedeten Edgar Flohe mit einem großen Zapfenstreich. Mit klingendem Spiel zogen die Tambourcorps der St.-Sebastianus-Bürgerschützen und der St.-Laurentius-Junggesellenschützen zusammen mit den Musikern der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler auf dem Marktplatz auf, wo der „Große Zapfenstreich“ vom Auftakt des Schützenfestes kündete. Um die Musiker hatten uniformierte Fackelträger aus dem Leutnantsglied Aufstellung genommen, als die Musiker - von vielen Bürgern aufmerksam verfolgt - aufspielten.

Es wurde viel spekuliert

Wer der neue König wird, war da noch nicht bekannt, obwohl die Majestät bereits im Vorfeld bestimmt wurde. In den Wochen vor dem Fest beherrschte die Frage nach dem „Wer“ zahlreiche Gespräche in Ahrweiler. Es wurde viel spekuliert. Die Auflösung gab es dann am Sonntag. Beim Königsvogelschießen in der Quarzkaul, oberhalb des Kalvarienberges, musste die neue Majestät ihre Würde durch einen entsprechenden Königsschuss bestätigen. Je nach Erfahrung und Talent braucht der eine mehr und der andere weniger Versuche, um den hölzernen Vogel von der Stange zu holen. Zeitgleich wetteifern auch die Kandidaten der Junggesellen um die Ehre, die Königskette tragen zu dürfen.

Mit klingendem Spiel zogen die Tambourcorps der St.-Sebastianus-Bürgerschützen und der St.-Laurentius-Junggesellenschützen zusammen mit den Musikern der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler auf dem Marktplatz auf, wo der „Große Zapfenstreich“ vom Auftakt des Schützenfestes kündete.

Mit klingendem Spiel zogen die Tambourcorps der St.-Sebastianus-Bürgerschützen und der St.-Laurentius-Junggesellenschützen zusammen mit den Musikern der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler auf dem Marktplatz auf, wo der „Große Zapfenstreich“ vom Auftakt des Schützenfestes kündete.

Die Feierlichkeiten begannen mit dem großen Zapfenstreich der St.-Laurentius-Junggesellen-Schützen-Gesellschaft und der St.-Sebastianus-Bürger-Schützengesellschaft auf dem Ahrweiler Marktplatz. Fotos: FIX

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige