Allgemeine Berichte | 19.08.2024

Heimersheim erlebte dreitägiges Weinfest-Spektakel im mittelalterlichen Gewand

Historisches Novum: Felix I. ist Weinkönig von Heimersheim

MitFelix I. (Lüdenbach) amtiert erstmals ein waschechter Weinkönig in einem Ahrtaler Weinort.  Fotos: Du

Heimersheim. Das historische Weinfest in Heimersheim bedeutete am vergangenen Wochenende nicht nur den Auftakt der diesjährigen Winzerfest-Saison, sondern auch ein historisches Novum: mit Felix I. (Lüdenbach) amtiert erstmals ein waschechter Weinkönig in einem Ahrtaler Weinort. Für den 28-jährigen Erzieher, der in seiner Freizeit vor allem dem Heimersheimer Fastelovend, aber auch vielen weiteren Ortsvereinen eng und aktiv verbunden ist, ist die Weinrepräsentation alles andere als Neuland, fungierte er doch schon 2023/24 als Junker an der Seite von Weinkönigin Christin I. (Robrecht). Dass die neue Weinmajestät dieses besondere Ehrenamt mit jeder Menge Leidenschaft und Engagement leben wird, war bei der feierlichen Proklamation auf dem Fackel-beschienenen Heimersheimer Marktplatz regelrecht spürbar. Unterstützt wird Felix I. von Hofdame Marie Heimermann (25), die bei den „Bachemer Merle“ ebenfalls karnevalistisch aktiv ist und zudem als Fußballerin das Trikot der Grafschafter SG trägt. Die Tatsache, dass Weinkönig und Hofdame eine seit der Kindheit währende Freundschaft verbindet, dürfte für die gemeinsame Regentschaftszeit ein weiterer Pluspunkt sein.

Beste Party-Atmosphäre am Freitag

Ebenso feierlich galt es natürlich, die scheidende Weinkönigin Christin I. zu verabschieden, bevor im gewohnt mittelalterlichen Ambiente auf dem proppenvollen Marktplatz und in den nicht minder frequentierten Straßen bei Live-Musik, Heimersheimer Wein und herzhaften Stärkungen bis in die Nacht gerockt wurde. Überhaupt ist das historische Weinfest mit seinem im vergangenen Jahr erstmals angetretenen, neuen Organisations-Team um die 1. Vorsitzende Mariella Cramer nach Pandemie und Flut kräftig durchgestartet: altbewährtes wird erhalten, neue Ideen werden harmonisch implementiert. Das mittelalterliche Markttreiben dominierte den Samstag, an dem es der Wettergott mit oftmaligen Regen nicht ganz so gut mit den Heimersheimern meinte. Das war sonntags jedoch kein Thema mehr, als sich der farbenfrohe und abwechslungsreiche Festzug durch das Dorf bewegte. Mittelalterliche Gaukler und Tänzerinnen wechselten sich mit modernen Musikkapellen ab, Ritter und Landsknechte in vollem Ornat liefen ebenso auf, wie Fahnenschwenker und Feen mit Hunden und Greifvögeln.

Gemeinschaftsproduktion Weinfest

Wie immer war das Heimersheimer Weinfest auch diesmal wieder eine Gemeinschaftsproduktion. Eine Tatsache, die nicht zuletzt auch dadurch sichtbar wird, dass sich die Ortsvereine am Fest ebenso aktiv beteiligen, wie am Festzug. Ob Schützen, Kellerkinder, Junggesellen oder Karnevalsgesellschaft – sie alle tragen durch ihr Mitwirken zum Gelingen des Großen Ganzen bei. Dass Weinkönig Felix I. und Hofdame Marie als strahlende Weinmonarchen den krönenden Abschluss des Zuges darstellten, verstand sich dabei von selbst. Nach Hause gehen musste nach dem „Zoch“ niemand, sorgten doch die Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler und das abendliche Feuerwerk noch für weitere Highlights.

Wenn in Heimersheim Weinfest gefeiert wird, ist die Resonanz immer spitze.

Wenn in Heimersheim Weinfest gefeiert wird, ist die Resonanz immer spitze.

Ausgefallene Kostüme beim Festzug.

Ausgefallene Kostüme beim Festzug.

Köstlicher Rebensaft wurde kredenzt.

Köstlicher Rebensaft wurde kredenzt.

Fotogalerie: Weinfest in Heimersheim 2024

Foto: Alle Fotos: DU

MitFelix I. (Lüdenbach) amtiert erstmals ein waschechter Weinkönig in einem Ahrtaler Weinort. Fotos: Du

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also...

Weiterlesen

Rech. Die vielen Gäste aus nah und fern, die samstagsabends zum Live-Sound der Gruppe um Musiker Willi Bellinghausen das Recher Weinfest in eine ausgelassene, aber dabei immer harmonische und genussvolle Party verwandelten, waren sich einig: so geht Weinfest! Stimmungsvoll, Generationsübergreifend und mit modernen Aspekten ohne Traditionelles außer Acht zu lassen.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen